News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blauregen (Gelesen 95227 mal)
Re:Wisteria brachybotrys - "niedrigerer" Blauregen
Hallo Cornelia, ja, von der Shiro Capitan habe ich auch schon gelesen, in einem Buch über einen ganz weißen Garten.....hört sich auch gut an, aber wo bekommt man die denn? Wo hast Du deine denn ergattert???hallo TB, bei einer ungeraden Anzahl kippt die Pergola doch um..... ;Dne, Scherz beiseite, habe schon verstanden, wie Du es meinst!Leider sind aber nur vier Stützen möglich.Um die Stützen wollte ich die Wisterie nicht winden lassen, sondern sie davor zum Stamm werden lassen, bei den Querstreben aus Rechteckrohr(habe ich dem Angebot einfach mal so entnommen) habe ich allerdings auch schon gedacht, dass die eher ungünstig sind. Ich will die Triebe ja auch nicht alle anbinden müssen, sondern die W. von alleine machen lassen.Zu den Maßen: Höhe zw. 240cm bis 260cm, ansonsten 2 Doppel-T-Längsriegel: 450cm sowie 10 x 350 cm (Querstreben).Reichen immer noch eine bis zwei Pflanzen????Aber Danke auch nochmal für den Link!!!!
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Wisteria brachybotrys - "niedrigerer" Blauregen
Tja, Clematis Muenster liegt fast auf meinem WE Nachhauseweg, irgendwo in der Naehe von (Vorort von?) Elmshorn, NW von Hamburg.Die haben einen Internet-Auftritt mit Katalog (etwas schwerfaellig) und waren im letzten Fruehjahr auch auf dem Kiekeberg. Weiss nicht, ob die versenden. Sie haben ein recht grosses Angebot, meine Pflanze war sehr gut und der Preis erschien mir OK.Die wachsen wirklich wie doof!Hallo Cornelia, ja, von der Shiro Capitan habe ich auch schon gelesen, in einem Buch über einen ganz weißen Garten.....hört sich auch gut an, aber wo bekommt man die denn? Wo hast Du deine denn ergattert???
Gruesse
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Wisteria brachybotrys - "niedrigerer" Blauregen
Hallo Dufte, eine Pflanze reicht völlig!
Shiro Kapitan ist eine sehr schöne Sorte, mit einem tollen Duft. 
LG., Oliver.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Wisteria brachybotrys - "niedrigerer" Blauregen
Wird aber leider nur selten angeboten, wie auch die anderen Sorten.

plantaholic
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Wisteria brachybotrys - "niedrigerer" Blauregen
Also, hab gerade mal geguckt:Clematis Muenster hat 3 Sorten W. brachybotrys- darunter auch Venusta=Shiro Capitan, 7 Sorten floribunda, W. frutescens und 4 Sorten W. sinensis- wenn ihr das auseinanderfummeln moegt mit den Synonymen...Also sie verkaufen an Privat ab Hof oder auf Maerkten(zB Kiekeberg), anrufen wuerde ich vorschlagen. Der Betrieb ist verdammt schwer zu finden, jedenfalls ohne Navi, lohnt sich aber. Wer im Norden von Hamburg ist oder die Elbfaehre benutzt, ist nahe genug dran- vorher anrufen. damit jemand zu Hause ist oder zumindest eine Kiste fertigmachen kann.Sie liefern primaer an Kommerzielle, also muesste man doch ueber die Baumschule seines Vertrauens bei ihnen bestellen koennen..
Gruesse
Re:Wisteria brachybotrys - "niedrigerer" Blauregen
Hallo Cornelia, vielen Dank für Deine Info!!!!!!!!! Werde gleich mal auf deren website gucken gehen!!!! ist ja schon gut zuwissen, dass es einen betrieb gibt, der die Shiro C. schon mal verkauft hat, dann hat man zumindest schon mal einen Ansprechpartner!!!!!Leider wohne ich viel zu weit von Hamburg und Umgebung weg, aber wenn ich das Foto von Cornishsnow sehe..................Urlaub an der Waterkant??????
Nur so als Alibi...... ;DCornishsnow, meinst Du wirklich, dass eine davon für unsere Pergola ausreicht? Die Seiden-W. sollen ja nicht ganz so wuchsfreudig sein......Deine sieht ja echt schön aus, die Blüten sind ja echt wie gemalt!!!!Wenn man jetzt noch den Duft per Internet verschicken könnte.....Aber Cornelia sagte ja auch schon, dass ihre wächst wie Bolle.....Man, ist die schöööööööön! LG, Dufte

Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Wisteria brachybotrys - "niedrigerer" Blauregen
Hallo Dufte, eigentlich bin ich schon der Meinung, dass man nicht genug unterschiedliche Wisterien haben kann
, aber ältere Pflanzen wirken als Solitär immer noch am besten. :)http://tabun_dabun.typepad.jp/tabun_dabun/images/DSC01358.JPGEs dauert zwar ein wenig, aber der Aufwand lohnt. ;)LG., OliverPS.: Nie winden lassen, immer abwickeln und wie gewünscht an der Klettermöglichkeit entlang ziehen. Wisterien blühen erst wenn sie waagerechte Triebe bilden können!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Wisteria brachybotrys - "niedrigerer" Blauregen
Hallo, bin zurück! Werde tatsächlich meine Baumschule mal fragen, ob sie sie mir bestellen können....Cornelia: danke für den Händler!!!!Was habt ihr denn so dafür bezahlt???Sag mal, Cornishsnow, können Wisterien sich eigentlich selbst erwürgen? Ich habe mal irgendwo etwas darüber gelesen. Bei meiner ganzen Kreuz und quer-Surferei weiß ich nur nicht mehr wo....Eine Wisterie habe ich ja schon und ziehe sie gerade waagerecht (!!!!!) am Haus entlang. Jetzt frage ich mich nur, wieviele Triebe ich miteinander verschlingen kann, damit sie zwar einen ordentlichen "Ast" entwickelt und stabiler wird, sich aber eben nicht erwürgt. Den Ast hänge ich übrigens locker an einem Drahtseil auf, ist das so gut??? Und nochmal gefragt: reicht eine Seiden-Wisterie für meine Pergola?Vielen Dank, DufteP.S.: Die auf dem Foto ist ja überirdisch schön!!!! Obwohl ich ja mehr auf weiß stehe, aber da bleiben einem Mund und Augen offen stehen!!!!!!!
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
Re:Wisteria brachybotrys - "niedrigerer" Blauregen
Hallo Oli, habe nochmal oben gelesen: eine reicht also wirklich!!!! Danke!!!
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
Re:Wisteria brachybotrys - "niedrigerer" Blauregen
Wisteria "Black Dragon"Bei Gugl bei den Bildern suchen ! Oder DA ! (Die Sorte "Pink Ice" ist auch sehr schön dort, aber halt NICHT dunkel)Eine nette (aber unscharfe) Bildübersicht über verschiedene Sorten findest Du HIER !Die "Millettia Satsuma" (Wisteria taiwanensis) scheint ja was ganz Außergewöhnliches zu sein. Suchterregend !Kann mir jemand eine möglichst dunkle Wisterie empfehlen ... mit Bildern?

Re:Wisteria brachybotrys - "niedrigerer" Blauregen
Hallo Gizi,danke für Deinen Link :)Die Sorte Blue Dragon hat ja gefüllte Blüten - ich habe das vorher glaube ich noch nicht geschrieben, aber die gefüllten Wisterien gefallen mir nicht ganz so gut. Nach wie vor will ich ja dieses Jahr zu Eisenhut. Blos kann ich nur Ende März (dann erst wieder Ende Mai) - ich muß dann mal anrufen, ob es sich zu diesem Zeitpunkt schon lohnt.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Wisteria brachybotrys - "niedrigerer" Blauregen
Schleswig-Holstein ist schoen (Lokalpatriotismus an)- und das nicht nur an der Waterkant. Wenn Du das Land sehen willst: der Offene Garten ist landesweit, am 21. und 22.6., offenergarten.de (ohne www), Teilnehmerliste ist noch nicht vollstaendig, ueblicherweise sind es so ca 200 Gaerten. Die Pflanzen bei Muenster sind in Containern, also kein Problem mit der Pflanzzeit.Es ist die Ausrede herumzufahren, allerdings: alles schafft man nicht in den zwei Tagen. Aber es gibt ja auch noch Parks und oeffentliche und Botanische Gaerten..und Gaertnereien; viele Gaerten sind auch auf Anmeldung zu besichtigen. Ich hab letztes Jahr an einem Tag die Strecke Wischhafen-Itzehoe-Aukug-B404 abgegrast, das waere zB gut mit Elmshorn zu verbinden.Ach ja, ne Landesgartenschau gibt es ab Ende April in Schleswig und umzu.Wenn Du Tips moechtest: PM.Leider wohne ich viel zu weit von Hamburg und Umgebung weg, aber wenn ich das Foto von Cornishsnow sehe..................Urlaub an der Waterkant??????Nur so als Alibi......
Gruesse
Re:Wisteria brachybotrys - "niedrigerer" Blauregen
Ich bekam über eine persönliche Mitteilung diese Anfrage:
mobot. org gibt die Winterhärtezone für Wisteria brachybotrys mit 5-8 an.In dem Zusammenhang die persönliche Bitte, solche Fragen immer ins Forum zu stellen, damit alle was davon haben. Es schadet auch nicht, die zwei Suchmaschinen oder google zu benutzen.bei unserem ...aufenthalt haben wir wunderschön blühende glyzinen/wisterais gesehen + ... möchte so eine im garten haben (ich träum von denen seit ich sie als kleines mädchen am haus von verwandten in ... gesehn habe). glaubst du dass sie bei uns eine chance hätte?das wunschmodell wäre w. brachybotrys, wegen des duftes + sie käme an eine südwestmauer + unter das vordach.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Wisteria brachybotrys - "niedrigerer" Blauregen
Zitat von cornishsnow:
Zwischenfrage: gilt das für alle Arten? Warum blühen dann W. die zu Bäumchen formiert wurden. Wie funktioniert das da? neugierigen Gruß KarinWisterien blühen erst wenn sie waagerechte Triebe bilden können!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Wisteria brachybotrys - "niedrigerer" Blauregen
Hallo Kat! :)Vielleicht hätte ich eher schreiben sollen
;)LG., OliverPS: bald geht es wieder los, die erste meiner Sorten bildet schon fleißig Blütentrauben!Wisterien blühen erst wenn sie waagerechte Triebe bilden oder nicht mehr in die Höhe "klettern" können!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.