News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg (Gelesen 30843 mal)
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Ja, ich habe noch ein bißchen was für die anderen übrig gelassen. Allerdings hätte ich mich gefreut, wenn andere mir noch einige interessante Salvien und Thymiane gelassen hätten. Ich konnte höchstens ein Drittel meiner Liste abhaken.Radfahren in bergiger Gegend sind wir von Haus aus gewohnt. Das Radwegenetz ist in Holland ja sehr gut ausgeschildert. Es hat uns großen Spaß gemacht all' die liebevoll gepflegten und häufig sehr originellen Vorgärten zu sehen. Bilder habe ich davon keine gemacht, es geniert mich ein wenig private Gärten auf's Korn zu nehmen.Im Vorbeifahren, auf dem Weg von Wijlre nach Aalbeek, haben wir auch Schloss Valkenburg entdeckt.
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Das Schloss wird als Hotel genutzt und in den umgebenden Stallungen sind Appartements untergebracht. Der Schlossgarten ist zu einem wunderschönen Lehrgarten umgestaltet.Es gibt einen Gemüsegarten
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Daran schließen sich dann Abteilungen mit Ackerpflanzen und Wildkräutern an. Alles sehr liebevoll und ansprechend gestaltet. Es folgt ein waldiges Stück mit Anschaungsobjekten zur Nisthilfe und Vogelschutz. dort gibt es auch ein Fenster durch die Hecke.
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Bienenhaus, Totholzhaufen, Speicher für Brennmaterial zeigen, welche Nischen Fauna und Flora im ländlichen Leben fanden.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Hrrm, habe gerade hier nicht den Durchblick und auch nicht soo viel Zeit ...Etwas Hilfestellung vielleicht per PM?Ich setze mal in einem neuen Thread die Reihe fort und hoffe, die Bilder davor kann die Moderation oder sonstige Freaks noch hinzufügen.

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Bei der Mühle aus dem 17. Jahrhundert werden in alten Steinbecken verschiedene Wasserpflanzen präsentiert. Lieder bin ich kein sehr begeisterter Fotograf und muss mich immer ein wenig dazu zwingen, darum können meine wenigen Bilder nicht den Umfang und die Detailliebe des Schlossgartens zeigen.Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.LG Lilo
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
@Lilo: Die Begeisterung zum Besuch hast Du jedenfalls geweckt!Leider bin ich kein sehr begeisterter Fotograf und muss mich immer ein wenig dazu zwingen, darum können meine wenigen Bilder nicht den Umfang und die Detailliebe des Schlossgartens zeigen.Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.LG Lilo




@ Thomas: Wir haben die Reise im Thread Juni 2006 begonnen und sind nunmehr hier gelandet in Gartenwegen . Schön ware, wenn die Bilder dort hier noch "an den Anfang" gestellt werden könnten (gebeamt sozusagenHrrm, habe gerade hier nicht den Durchblick und auch nicht soo viel Zeit ...Liebe GrüßeThomasFrank hat geschrieben:Ich setze mal in einem neuen Thread die Reihe fort und hoffe, die Bilder davor kann die Moderation oder sonstige Freaks noch hinzufügen.



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Liebe Lilo,danke für deinen Tipp und deine Fotos. Ich denke, ich habe nicht zum letzten Mal Urlaub in dieser Region gemacht. Diese Gegend ist ja ein Mekka für Gartenfreunde. Man könnte dort drei Wochen verbringen und es würde einem nicht langweilig werden. Leider kann ich meine Wildnis zuhause nicht so lange alleine lassen. Sie wächst mir sonst über den Kopf ;DNun möchte ich zum nächsten Garten schreiten. Es ist der wunderschöne Garten bzw. Park von Dina Deferme, so ganz nach Faulpelz´Geschmack. Eingeteilt in verschiedene Gartenzimmer, die Bepflanzung ums Haus sehr liebevoll und mit wunderschönen, schnuckligen Details versehen. Ich habe mich kurz mit Frau Deferme unterhalten. Eine sehr nette Dame, die mir auch eine Widmung in ihr Buch geschrieben hat. Das Buch heißt "Bordergeheimen" und ist unbedingt zu empfehlen. Es zeigt sehr schöne Garteneinblicke und nicht nur Pflanzendetails.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Buchsbeete bringen Ruhe in die Staudenvielfalt. Diese Anregung habe ich mir auch mit nach Hause genommen. Der Spaten wartet schon....
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Der Übergang zu dem parkähnlichen Bereich
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Das letzte für heute. Ich muss in die Buchhandlung
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Wir haben letztens einen Traumgarten in Oirsbeek besichtigt, er steht in dem gelben Heftchen über open tuinen.Wie immer habe ich die Kamera zuhause vergessen, aber wenn noch jemand in die Gegend kommt, dier Garten lohnt wirklich, auch wenn der Truthahn dort sich furchtbar über die Besucher aufregt.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Einfach wunderbar sind Eure Fotos
Im Rosarium gibt es einen neuen thread über fliederfarbene Rosen und Rendel erzählt begeistert über die Pflanzung im Eingangsbereich bei Ineke Greve, ihr wart doch dort, habt ihr Fotos von diesen Rosen?

Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Liebe Gartenlady,leider habe ich davon keine Bilder mehr. Diese Daten sind mir durch einen nicht korrekten Brennvorgang alle flöten gegangen (siehe Thread unter Naturfotografie). Ich könnte heulen.Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Wie gesagt, mit Bildern von Huys de Dohm kann ich nicht dienen, aber ich hätte noch ein paar von Dina Deferme im Angebot. Der Garten ist einfach zu schön. Besonders am Wohnhaus ist er so richtig heimelig gestaltet.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)