Seite 4 von 7

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

Verfasst: 5. Jul 2006, 07:59
von fars
Wenn sie im knospigen Zustand das gleiche kranke Aussehen hat wie 'Alba Luxurians' dann ist es 'Södertälje'. Wenn sie nur hie und da diese grüne Mitte zeigt dann ist es 'Kermesina'.
Es geht nicht um die "grüne Mitte" sondern um die grüne Zeichnung auf den Petalen, wie auf dem Foto in # 37 auf der unteren Petale gut zu sehen ist(ähnlich der A. luxurians, die ich im Übrigen absolut nicht als krank aussehend beurteile)

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

Verfasst: 5. Jul 2006, 08:10
von Elfriede
Tut mir leid, ich meinte weiße Mitte.Wenn jede Blüte die grüne Zeichnung auf den Petalen hat, dann ist es 'Södertälje'.

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

Verfasst: 5. Jul 2006, 08:27
von Elfriede
Und hier hab ich nun schnell ein Foto gemacht. Kann sein dass die Farbe nicht ganz stimmt, ist ja noch Morgensonne auf der Blüte.

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

Verfasst: 5. Jul 2006, 13:49
von altrosa
schon als sie zu blühen begann, hatte ich Zweifel, ob die Clematis, die ich als C.viticella "Södertälje" kaufte, wirklich diese Sorte ist. Nach den Bildern in diesem thread bin ich sicher, dass sie es nicht sein kann. Was ist es dann? Sie ist eher dunkler rot (ein bräunliches Weinrot) als auf dem Bild, nickend.

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

Verfasst: 5. Jul 2006, 18:43
von donauwalzer
ich glaube, dass die Farbwiedergabe extrem schwierig ist bei den Clematisblüten. Die Negritjanka die weiter oben von Elfriede gezeigt wurde, ist z.B. im Westphalkatalog viel dunkler und zwetschkenblau-violett. Es braucht bloss das Licht anders auf die Blüten scheinen und der Farbeindruck ändert sich. Was ich damit meine ist, dass alleine der Farbeindruck kein sicheres Mittel ist eine Clematis zu erkennen.

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

Verfasst: 5. Jul 2006, 21:57
von karina04
Die luxurierenden von fars sind schon toll! Und danke für den tollen Vergleich zwischen 'Hanna' und 'Betty Corning', tapir! :DIch warte immer noch auf die Blüten von 'Hanna', aber die Knospen sind noch recht winzig. Aber egal, gut Ding braucht Weile! ;)

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

Verfasst: 6. Jul 2006, 10:43
von riesenweib
Die luxurierenden von fars sind schon toll! ...
ja, ein grund mehr Kermesina in den garten zu holen...lg, brigitte

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

Verfasst: 9. Jul 2006, 15:37
von Christiane
Viridiflora,ich widerspreche Elis, dass zweifarbige Clematis heikler sein sollen als die einfarbigen. Unsere "Minuet" treibt genauso früh aus wie unsere anderen Viticellas, ist super über den Winter gekommen und blüht einfach herrlich. Wir haben sie mit "Little Butterfly" kombiniert, weil die Farbe der Blütenspitzen von "Minuet" nahezu identisch ist mit dem Farbton dieser Clematissorte.Übrigens: "Tango" soll nicht so wüchsig sein wie "Minuet". Deshalb haben wir uns für die Letztgenannte entschieden. Der Farbkontrast ist abhängig von der Ernährung, bei "Tango" aber grundsätzlich etwas stärker als bei "Minuet".Ich finde es sehr spannend, dass Ihr "Betty Corning" als überaus wüchsig beschreibt. Nach Westphals Beschreibung hätte ich eher auf ein mehr zartes Pflänzchen getippt. Wie wüchsig ist sie denn nun genau?Hat jemand von Euch "Carmensita"? Unsere Neuerwerbung aus diesem Jahr hat einen sehr schönen, kräftigen Farbton, aber stark nickende Blüten. Ist das ein Phänomen des Pflanzjahres oder bleibt das so?LGChristiane

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

Verfasst: 9. Jul 2006, 15:57
von toto
was ist dies denn für eine? Stets mit grüner Zeichnung an den äußeren Blütenblättern?

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

Verfasst: 9. Jul 2006, 16:21
von donauwalzer
Ich finde es sehr spannend, dass Ihr "Betty Corning" als überaus wüchsig beschreibt. Nach Westphals Beschreibung hätte ich eher auf ein mehr zartes Pflänzchen getippt. Wie wüchsig ist sie denn nun genau?LGChristiane
Ich habe Betty Corning zusammen mit Blue Angel erst heuer im Frühling gesetzt und sie ist mit 2 Trieben bereits auf 2 Meter Höhe, während Blue Angel auf ca. 1,5m stehengeblieben ist. Eigentlich habe ich es umgekehrt erwartet.

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

Verfasst: 9. Jul 2006, 21:45
von elis
Hallo Christiane !Du kannst mir gerne wiedersprechen, aber bei mir ist es leider so daß die zweifarbigen zicken. Das fällt mir schon seit Jahren auf und dieses Jahr besonders. Ich wollte es wäre anders, sei froh daß es bei Dir nicht so ist.Ich weiß ja nicht wie kalt es bei Dir im Winter wird, bei uns kann es schon mal 25 Grad minus sein, vielleicht hängt es ja mit dem zusammen. Ich habe die Carmencita, aber stark nickend ist sie nicht, das heißt jede viticella hat eine andere Blütenform. Die Betty Corning nickt stärker als die Carmecita finde ich. Die Betty Corning blüht bei mir schon seit Ende Juni und ist so 2 m breit und 3 m hoch, sie hat ein schönes Laub und duftende Blüten und blüht sehr lange, ich mag sie sehr.Liebe Grüße von elis.

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

Verfasst: 9. Jul 2006, 23:42
von Viridiflora
@Christiane: Ja, Tango wächst in der Tat ä u s s e r s t mickrig. :(Hätte mich besser auch für Minuet entschieden. ::)@toto: Ich glaube, dass ist dieselbe Sorte, wie ich sie habe. Habe kürzlich einen Thread deswegen eröffnet. ( Unter "Fehllieferung - was blüht hier bei mir ? ) Wurde als Yvette Houry identifiziert, ev. Louise Rowe. Ich tippe eher auf erstere.LGViridiflora

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

Verfasst: 10. Jul 2006, 00:47
von toto
DANKE! LG Toto

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

Verfasst: 11. Jul 2006, 07:38
von Viridiflora
Bitte, gern geschehen ! :DLGViridiflora

Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

Verfasst: 12. Jul 2006, 09:39
von Gartenlady
Blue Angel am Rosenbogen :D die Pflanzen auf der linken Seite - ebenfalls Blue Angel und Venosa Violacea - sind beide nicht gut über den Winter gekommen, mussten aus dem Boden neu austreiben, sind daher ziemlich mickrig und blühen später.P.S. rechts im Hintergrund lugt Mme Julia Correvon hervor