News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Diptam (Dictamnus albus) (Gelesen 37027 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Christiane
- Beiträge: 1991
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Diptam (Dictamnus albus)
Ich finde auch, dass ich mich, wenn ich weiß, dass eine Pflanze bei mir durch ätherische Öle oder den Pflanzensaft eine Allergie oder phototoxische Reaktion auslöst, durch entsprechende Maßnahmen schützen kann. Auf diese Pflanze verzichten würde ich nicht, jedenfalls nicht deswegen. Da haben es Pollenallergiker viel schwerer ...LGChristiane
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Diptam (Dictamnus albus)
Mit dieser Allergie ist es ohnehin sonderbar. jahrelang hatte ich keine Probleme, aber einmal hat es mich erwischt. Ich hatte Brandblasen, doch das ist nie wieder aufgetreten, obwohl ich ihn bedenkenlos berühre.Ich vermute , dass der Name Brenneder Busch davon herrührt und nicht von den entzündbaren ätherischen Ölen.LAurin
Re:Diptam (Dictamnus albus)
Auch bei Pollenallergikern ist vieles wenn auch leider nicht alles eine Frage der inneren Einstellung, die richtige hilft damit klarzukommen.Den Namen Brennender Busch auf etwaige Brandblasen zurückzuführen ist ein mir neuer, absolut interessanter Ansatz! Kannst du dich noch an das Jahr der Brandblasen erinnern, Laurin?http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... sg32168Als die Kinder noch klein waren, haben wir das Entzünden mehrmals probiert, ohne Erfolg, hm, letztes Jahr hätte es vielleicht klappen können....liegrü g.g.g.
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Diptam (Dictamnus albus)
Es war vor etwa 10 Jahren und hat seither nicht mehr funktioniert. Es war ein sehr heißer Tag und ich war ziemlich verschwitzt. Habe diese Kombination verdächtigt, da ich sonstnkeine Allergien habe.Laurin
Re:Diptam (Dictamnus albus)
Danke, bei uns ist es etwas länger her, Ich vermutete damals unabhängig von der Sonnenexposition der Haut in Verbindung mit einer außerwöhnlich hohen Ausbildung an ätherischen Öl in der Pflanze, als schädigende Komponente auch einen besonders hohen Gehalt an Ozon in der Luft.Sohn und ich sind starke Allergiker, aber die jüngste, sonst allergielose Tochter war am allerschlimmsten betroffen. Ich hatte bald zwei Jahre Angst dass sie Narben im Gesicht behalten wird. Mein Mann hatte nur bräunliche Hautverfärbungen....liegrü g.g.g.
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Diptam (Dictamnus albus)
Ich hatte Brandblasen die dann nach dem Abheilen ein hässliches Muster auf der Hand und den Armen ergeben haben. Dieses Muster blieb sehr lange, einige Monate.Laurin
Re:Diptam (Dictamnus albus)
Dann kannst du dir ausmalen wie zwei Vorschulkinder ausgeschaut haben, die, wie ihre Eltern vom Duft begeistert, ständig ihre Nase in die am Weg wachsenden duftenden Blüten gesteckt haben! Und keiner der Ärzte hatte damals ne Ahnung, sondern wir mussten den Diptam als Auslöser selbst herfinden.Jeder Hautarzt, kam mir damals nur mit der Herkulesstaude! Gottseidank sind wenigstens trotz der nach Abheilung der Blasen noch jahrelang sichtbaren roten Flecken bei den Kindern heute keine Narben mehr sichtbar.liegrü g.g.g.
Re:Diptam (Dictamnus albus)
ach du dickes ei
...und ich sag noch zu brennnessel, sie solle mal mit den händen die blätter reiben und dann in die hände rein riechen...als nichtallergiker denkt man an sowas nicht
danke für deinen hinweis tolmi...werde vorsichtiger sein, jemanden zu raten seine nase tief in den diptam rein zu stecken.und dass der name "brennender busch" vom abfackeln der ätherischen substanzen herkommt...ich glaube da haben nur alle voneinader abgeschrieben...möchte mal einen hören, der sowas gesehen hat...dagegen kann ich mir gut vorstellen, dass auf die allergischen "brandblasen"-reaktion man auf den naheliegenden gedanken eines "brennenden buschs" kommen kann.norbert



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Diptam (Dictamnus albus)


Re:Diptam (Dictamnus albus)
Nicht lachen - habe letztes Jahr einen Diptam gepflanzt, schon den zweiten, der erste ist einfach eingegangen. Den neuen habe ich an die Stelle des alten gepflanzt, halbschattig, humos. Und dann? Ja, dann habe ich ihn beim jäten plattgetreten. Mann, habe ich mich geärgert! Eher aus Wut habe ich den abgebrochenen Trieb in die Erde gesteckt und was soll ich sagen - er ist angewachsen und hat dieses Jahr ein bißchen geblüht. Jetzt überlege ich, ihm ein sonnigeres kalkhaltigeres Plätzchen zu spendieren. Aber - warum eigentlich, nachdem er unbedingt dort stehen will?EquisetumHortu, falls es Dich tröstet: Ich habe 7 Jahre lang auf die erste Blüte des Dictamnus warten müssen. Ist wohl eine Pflanze für geduldige Gärtner ... bist Du auf den gestern draufgelatscht
Es lebe der Wandel
Re:Diptam (Dictamnus albus)
.. und ich habe gestern eine Samenkapsel des Diptam abgebrochen und meinem Sohn gezeigt, wegen dem starken Geruch und so, wollten auch überm Grillfeuer mal gucken, ob was brennt .... na ja, jetzt weiß ich endlich, was diese Allergie auslöst, wegen der ich dieses Jahr schon zweimal beim Arzt war
war jedesmal nicht ganz sicher, ob es doch Gürtelrose sein könnte, war jedesmal tagelang völlig verpustelt .. Na ja, gestern habe ich sofort gewaschen und gesalbt (mich
) und so hält sich der Ausschlag diesmal in Grenzen, seufz. Na ja, wenn mans weiß, ists schon einfacher, gell.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Diptam (Dictamnus albus)
Auf Kreta wird ein Diptam-Tee angeboten, ist der wirklich von Diptam, bzw. einer äquivalenten Kreta-Art?
Re:Diptam (Dictamnus albus)
wie schmeckte der denn? zitronig, wie die Fruchtkapseln riechen? LG Lisl
Re:Diptam (Dictamnus albus)
Ich hab ihn noch nicht gekostet, nur ein Päckchen neugierdehalber mitgenommen.
Re:Diptam (Dictamnus albus)
na, der muss doch schon nach was riechen...
? oder ist das päckchen so aromadicht?...erzähle uns auch dann über seine wirkung
! neugierige grüße lisl

