Seite 4 von 11
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Verfasst: 15. Mär 2005, 17:43
von Elfriede
Leider kein Foto im Verblühen zur Hand.
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Verfasst: 6. Apr 2005, 09:24
von Silvia
Mein letztes Jahr erstandenes Trillium mit der lilienähnlichen Blüte hat noch nicht ausgetrieben. Ich habe die Knolle jetzt einmal ausgebuddelt. Sie hat Wurzeln und ist fest. Aber es ist kein Austrieb zu sehen. An einer Stelle sieht sie etwas 'krumpelig' oder angefressen aus. Was meint ihr, wird das noch was oder kann ich es abschreiben? Meine anderen beiden gucken nämlich schon ein Stückchen aus der Erde.LG Silvia
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Verfasst: 6. Apr 2005, 09:35
von Phalaina
Mein letztes Jahr erstandenes Trillium mit der lilienähnlichen Blüte hat noch nicht ausgetrieben. Ich habe die Knolle jetzt einmal ausgebuddelt. Sie hat Wurzeln und ist fest. Aber es ist kein Austrieb zu sehen. An einer Stelle sieht sie etwas 'krumpelig' oder angefressen aus. Was meint ihr, wird das noch was oder kann ich es abschreiben? Meine anderen beiden gucken nämlich schon ein Stückchen aus der Erde.LG Silvia
Oh Silvia, laß es besser in Ruhe! Erfahrenen Trillium-Pflegern ist bekannt, das die Dinger oft im ersten Jahr garnix machen! Ausbuddeln bedeutet dann eine Störung und Neuanfang! Also ruhen lassen und warten!Warum die
Trilliaceae sowas machen (ein solches Ruheverhalten ist auch von
Paris bekannt), weiß ich nicht genau. Vielleicht liegt es daran, das sie potentiell mykotroph sind (wie bei
Paris quadrifolia ja bekannt)?

;)Ph.
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Verfasst: 6. Apr 2005, 09:37
von Silvia

Zu spät. Ich hoffe, ich habe ihm nicht geschadet. LG Silvia
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Verfasst: 6. Apr 2005, 19:01
von potz
Oh weh,oh Graus!Eines meiner Trillium vasey aus der Dix-Lieferung hat plötzlich Stengelfäule. Blatt ist schon am Welken .. kann ich das jetzt abschreiben ???Also .. zu feucht stand es nicht ...Die anderen sind noch gar nicht ausgetrieben ...

Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Verfasst: 6. Apr 2005, 19:05
von Tolmiea
Erfahrenen Trillium-Pflegern ist bekannt, das die Dinger oft im ersten Jahr garnix machen! Ausbuddeln bedeutet dann eine Störung und Neuanfang! Also ruhen lassen und warten!;)Ph.
Uff, meine neuen T. gr. von Dix machen auch überhaupt nix, und ich war schon sehr in Sorge....liegrü g.g.g.
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Verfasst: 6. Apr 2005, 19:38
von sarastro
...und unbedingt die Standortbedingungen, sowie Bodenansprüche der einzelnen Arten berücksichtigen! Da klaffen Welten dazwischen, die meisten wollen zwar leichten Waldboden, andere benötigen einen nährstoffreichen Auwaldboden, wieder andere sogar Kalkgrus!Ich kann nur eines der beiden englischen Bücher empfehlen, wobei das von Robert Case das bessere ist.
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Verfasst: 6. Apr 2005, 19:45
von Elfriede
...und nicht zu viel peppeln

@Sarastro..Auwaldboden?? Das sag ich meinen erst gar nicht, sonst werden sie anspruchsvoll

.LGElfriede
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Verfasst: 6. Apr 2005, 20:45
von callis
Erfahrenen Trillium-Pflegern ist bekannt, das die Dinger oft im ersten Jahr garnix machen! Ausbuddeln bedeutet dann eine Störung und Neuanfang! Also ruhen lassen und warten!Ph. Uff, meine neuen T. gr. von Dix machen auch überhaupt nix, und ich war schon sehr in Sorge....liegrü g.g.g.
Habt ihr gerade den Stein von meinem Herzen plumpsen hören. In meinen Töpfen ist nämlich auch noch gar nichts zu sehen, Jetzt bin ich aber beruhigt.

Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Verfasst: 6. Apr 2005, 20:53
von potz
Na, is ja schön, daß ihr alle soo beruhigt seid 8)Und was ist jetzt mit der "Stengelfäule" ?Bin ganz und gar nicht beruhigt

Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Verfasst: 6. Apr 2005, 23:24
von knorbs
mei potz...trau dich...ich schau ständig nach was meine schätzlein im untergrund so treiben

. wenn die knolle fest ist, dann nimm das teil und buddel es draussen an passender stelle ein und nächstes jahr wirst sehen...postest du hier, was da für ein pflänzchen rauskommt, weil du da nie + immer was gepflanzt hast

vaseyi spitzt seit gestern. grandiflorum macht nix, knolle ist fest, sarastros' undulatum ist einer mit entfaltetem blatt da, der andere ist dagegen noch tief im substrat und treibt gerade an. große sessile (?, geflecktes laub) habe ich letzte woche bekommen und eingepflanzt im garten..die sind weiter gewachsen, als würden sie da schon immer gestanden haben und fangen jetzt mit gelber blüte das blühen an. sessile mit roter blüte hatte ich letztes jahr auch so bekommen...null ausfall + alle kommen wieder.
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Verfasst: 7. Apr 2005, 08:07
von Phalaina
Na, is ja schön, daß ihr alle soo beruhigt seid 8)Und was ist jetzt mit der "Stengelfäule" ?Bin ganz und gar nicht beruhigt

Tja, potz, - und da pflichte ich knorbs nicht so ganz bei

- aber ständiges Nachbuddeln und Schauen, ob was kommt, führt via dem berüchtigten "finger dug" leider oft genau zu diesem Ergebnis - Stengelfäule. Also habt Geduld!

@knorbs und sarastro: Ihr habt
Trillium undulatum in Kultur? Ich habe gestern mal im Case geblättert (wollte eigentlich wissen, wie Trillium-Sämlinge aussehen, aber da sind auch keine drin abgebildet

), jedenfalls stand dort geschrieben,
Trillium undulatum sei über längere Zeit im Garten nicht zu halten.

Da die Cases Leute sind, die sozusagen mitten in der Trillium-Quelle baden (und sich deshalb immer Nachschub im Wald besorgen können

), meine Frage: wie klappt es bei Euch mit dieser Art? Ist es vielleicht ähnlich wie mit dem
Cypripedium acaule, das auch als unmöglich kultivierbar galt, bis Leute nachwiesen, man müsse nur den pH-Wert
ständig unter 4,5 halten, und schon funktioniert´s?

;)Ph.
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Verfasst: 7. Apr 2005, 09:52
von knorbs
ja das buddeln kann ich einfach nicht sein lassen

. und ein ungeübter buddler kann da auch mal was beschädigen. aber wichtig ist es schon...zumindest bei meinen arisaemas in den töpfen. erst gestern wieder...4 arisaema wattii im topf...einer spitz raus, 2 andere mit sich entwickelnden trieben aber noch im substrat, aber beim 4. rührt sich nix...alarm...vorsichtig erde raus und knolle inspiziert...bingo...knolle fault...ausgeschabt, clotrimazolbad und mit holzkohle eingepudert. wenn ich die matschknolle im topf lasse, kann es passieren, dass die gesunden 3 anderen auch gefährdet werden.bei zarteren trieben nehme ich immer eine alte gabel...geht hervorragend zum inspizieren.trillium undulatum habe ich letztes jahr erst von sarastro bekommen (stehen übrigens in seinem katalog

). ich habe sie in größere töpfe gesetzt und im gewächshaus überwintert. substrat feingesiebte erde aus verrotteten holzhäcksel mit liapor gemischt. zum gießwasser kommt ein spritzer 5%-iger essig mit rein. übrigens wg. cyp. acaule...unser gemeinsamer bekannter heinz aus dem friesenland hat mir vor kurzem ne mail geschickt und mitgeteilt, dass seine acaule im freien bestens gedeihen und austreiben...
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Verfasst: 7. Apr 2005, 10:33
von Phalaina
ja das buddeln kann ich einfach nicht sein lassen

. und ein ungeübter buddler kann da auch mal was beschädigen.
..und leider liegt genau da das Problem!

Ich selbst schaue auch gelegentlich nach, aber immer mit einem etwas mulmigen Gefühl

Bei der Haltung tropischer Orchideen ist ja seit geraumer Zeit der durchsichtige Kunststofftopf in Mode, da kann man sich zumindest gelegentlich die Wurzeln anschauen (sofern man den durchsichtigen Topf in einem zweiten, schwarzen Topf stecken hat, ansonsten sieht man nix wegen der Algen

) Vielleicht sollte man manche Raritäten auch so ziehen, denn an den Wurzeln (und auch Wurzelstöcken) sieht man oft eher den beginnenden Abstieg als an den oberirdischen Pflanzenteilen.
knorbs hat geschrieben:trillium undulatum habe ich letztes jahr erst von sarastro bekommen (stehen übrigens in seinem katalog

). ich habe sie in größere töpfe gesetzt und im gewächshaus überwintert. substrat feingesiebte erde aus verrotteten holzhäcksel mit liapor gemischt. zum gießwasser kommt ein spritzer 5%-iger essig mit rein. übrigens wg. cyp. acaule...unser gemeinsamer bekannter heinz aus dem friesenland hat mir vor kurzem ne mail geschickt und mitgeteilt, dass seine acaule im freien bestens gedeihen und austreiben...
Ich bin da sehr gespannt auf weitere Informationen!

;)Ph.
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Verfasst: 7. Apr 2005, 11:04
von Phalaina
clotrimazolbad
@knorbs: wahrscheinlich hast Du es schon irgendwo gepostet (ich bin mal wieder zu faul zum suchen

) , aber in welcher Form und Lösung stellst Du das her? Clotrimazol kenn ich aus den Canesten-Salben für die Kids früher.;)Ph.Hat sich erledigt, hab´s jetzt doch gefunden!