News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trillium und andere Peppelblümchen (Gelesen 20328 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Trillium und andere Peppelblümchen

Silvia »

Hallo,ich erwarte mit viel Spannung in der nächsten Woche mein erstes Trillium. Wie ich mich kenne, werde ich erst einmal ein paar Tage drumherum schleichen, bis ich sie einpflanze, weil ich Angst habe, etwas verkehrt zu machen. In den Büchern steht ja immer ordentlich aufgeschrieben, wie man es machen soll. Und trotzdem: Was kann man bei Trillium alles verkehrt machen? Was führt zum Erfolg? Wer hat Erfahrungen?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

knorbs » Antwort #1 am:

null erfahrung bisher...habe aber -im februar glaub ich- so richtig große stücke aus einem privatgarten aus berlin bekommen...namen wusste sie nicht...rotblühend + geflecktes laub (sessile?).wg. frost habe ich sie in töpfe gesetzt und ins kalthaus gestellt. wurzeln leicht eingekürzt. die treiben ohne erkennbare schäden...haben alle blüten + die blätter stehen wie ne eins, als wären sie in den töpfen groß geworden. mittlerweile habe ich sie rausgestellt + wenn sie gut eingewuzelt sind, setze ich sie raus. will damit nur andeuten, dass die ordentlich was wegstecken können wie's scheint.weisst du ob die im topf kommen oder ohne substrat? oder kriegste irgendwelche heikle sächelchen aus china, die sich erst aklimatisieren müssen...dann kanns schon heikel werden.grußnorbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

Silvia » Antwort #2 am:

Oh, dass sie erst auch China kommen, will ich nicht hoffen. ;)Es ist Trillium grandiflorum und undulatum. Wie sie geschickt werden, weiß ich gar nicht. Aber dass sie bei dir in den Töpfen so gut wachsen, finde ich doch bemerkenswert. Vielleicht sollte ich sie auf dem Balkon in eine geschütze Ecke pflanzen. Wie sind die Lichtverhältnisse im Gewächshaus bei dir?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

knorbs » Antwort #3 am:

ich dödel hab mein gewächshaus verkehrt gesetzt...vollsonnig...und ziehe viel schattiges... ;Dgrandiflorum hab ich im buch hier 5 varietäten...oohhh der undulatum schaut ja super aus, obwohl im buch nur sw...woher? teuer?grußnorbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

Silvia » Antwort #4 am:

Och, was heißt teuer. Nö, eigentlich nicht. Bestellt habe ich sie bei einem österreischichen Staudengärtner 'ganz hier in der Nähe'. Wenn du mal deinen Blick an den Anfang des Staudenthreads richten magst. ;)Ich glaube, wenn sie Sonne so richtig hochkommt, werden die Trillium meutern. Dann sollte man vielleicht doch ein Segel aufspannen im vollsonnigen Gewächshaus.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

knorbs » Antwort #5 am:

ah ja...logo...hab seinen katalog neben mir liegen ;) ...getopfte ware!in der übergangszeit bin ich immer heftig am räumen...schattenliebendes raus...abends bei frostgefahr wieder rein...ächz...hab mir heuer ne schattierung gekauft...schau mer mal.grußnorbert
z6b
sapere aude, incipe
sarastro

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

sarastro » Antwort #6 am:

Trillium getopft oder lose verschickt, spielt eigentlich keine Rolle! Wenn sie über 1 Jahr im topf sind, dann wachsen die rückwärts! Also rein in den humusreichen, leicht feuchten Grund und in Ruhe lassen, um so schöner werden sie! Und Geduld, denn sie blühen manchmal erst im zweiten Jahr nach der Pflanzung. Trillium zu vermehren und zu kultivieren ist eine Sysiphusarbeit. LG S.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

Iris » Antwort #7 am:

Sicher ist es extrem langwierig, ein verkaufsfähiges Trillium zu produzieren. Ich glaube nicht, dass man handelsübliche Ware mit dem vergleichen kann, was jemand an Pflanzen aus einem Privatgarten bekommt. Ich habe das bei Leberblümchen und so etwas "simplen" wie Maiglöckchen am eigenen Leib erfahren. Die wesentlich größeren, großzügigen Gaben von Privatpersonen etablierten sich bei mir ruck-zuck, während auch gute Topfware wesentlich schwieriger anwuchs. Ich denke mir dann, es gibt eben einige Stauden, die besser zuwachsen je größer sie sind, während andere ab einer gewissen Größe eher zu stagnieren scheinen.Liebe Grüßevon Iris, die ihre lütten Trillium endlich wieder bei sich hat und austreiben sieht
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

Irm » Antwort #8 am:

hojo Iris ! an Dich hab ich grade vor ein paar Tagen gedacht, als ich mein Trillium luteum im Garten austreiben sah. Nachdem ich es letztes Jahr mit zwei Blüten gekauft habe, machts dieses Jahr Blühpause. Ich bin allerdings erstmal auch mit den hübsch gefleckten Blättern zufrieden ;) Gruss von Irm
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

Caracol » Antwort #9 am:

Bin ja kein richtiger Staudengärtner, aber kann mir GAR nicht vorstellen, wie eine Schattenpflanze, die normalerweise im Wald wächst, Schwierigkeiten machen und Ansprüchen stellen kann. Die haben sich ja eh schon das schlimmste Los ausgesucht: keine Sonne! Dann müssen sie ja schon von sich aus eine Menge Energie und Reserven mitbringen. Oder sehe ich da was falsch? ???
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

Wolfgang » Antwort #10 am:

Ich bin auch gespannt, nachdem ich auf der Essener Raritätenbörse im letzten September Triilium luteum erstand. Der erste Austrieb ist schon ein bisschen angefressen; gehen etwa Schnecken daran?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

knorbs » Antwort #11 am:

@caracolstimmt...bei den zwiebel-, knollen- und rhizompflanzen handelt es sich meist um frühlingsgeophyten...wenn im frühling noch licht + wasser vorhanden ist, heisst es für die schnell wachsen, blühen, versamen, speichern, einziehen, ruhen ...bis es wieder los geht. nachdem ich noch kein trillium gepflegt habe, weiss ich nicht, ob die einziehen. aber alllgemein gesagt...warum soll eine pflanze, die alles in ganz kurzer zeit erledigen muss nicht auch rumzicken, wenn sie vielleicht keine optimalen bedingungen vorfindet, wie andere unserer schätzchen auch?norbert
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

Irm » Antwort #12 am:

ähm Wolfgang, bei mir hat noch nie eine Schnecke am Trillium gefressen, aber womöglich hab ich besseres im Garten für diese Viecher ?Ansonsten treiben und ziehen die Trilliums zu verschiedenen Zeiten ein. T. luteum ist schon da, T.grandiflorum kommt grade, der Rest ist noch nicht zu sehen (bibber zitter sorgenmach). T.cuneatum bleibt bis zum Herbst ohne einzuziehen, die anderen verabschieden sich bei mir im Lauf des Sommers.
Dateianhänge
Trillium_cuneatum.JPG
Trillium_cuneatum.JPG (27.96 KiB) 285 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

Silvia » Antwort #13 am:

Heute habe ich ein Trillium erstanden, das ähnlich einer Lilie blüht - klein, weiß mit aufgerollten Blütenblättern. Es 'schaut' nach unten. Leider war kein Schild mehr dran und man konnte mir auch nicht sagen, wie es heißt. Es könnte T. cernum sein. Haben sie so kleine Blüten?Es ist wirklich wunderschön! :D LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

helga7 » Antwort #14 am:

Silvia, ich hab im Vorjahr bei oben genanntem Staudengärtner Grandiflorum bestellt, dass dann nachträglich als cernum identifiziert wurde. ;) :DSieht deines so aus?CiaoHelga
Dateianhänge
Trillium_cernuum.JPG
Ciao
Helga
Antworten