News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist... (Gelesen 63757 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

thomas » Antwort #45 am:

Das Beste ist der Knick im Guckfenster walls9.jpg, mal abgesehen natürlich vom Durch-Einblick in Post #34 8) Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

friedaveronika » Antwort #46 am:

aber das foto ist doch nett ;)
Ist es, cimi, ist es. Und viele Grüsse an den Künstler.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
marcir

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

marcir » Antwort #47 am:

sarastro, zum Glück hast Du nicht schon am Forumtreffen mit der Mauer angefangen. Ich glaub ich hät' gleich eine Woche Ferien genommen und mitgemauert. Wunderschön sind sie geworden! (Unserem Handwerker hab ich für den letzten Schwung, den er einfach nicht soooo hinbrachte, die Maurerkelle aus der Hand genommen und selber fertig gemauert, ein bischen baff :o war er schon).Uebrigens hast Du schon ein Patent darauf? - Ich überlege, wo ich auch so was in meinem Garten aufbauen könnte.
sarastro

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

sarastro » Antwort #48 am:

Das Ganze entstand auch zum Teil aus einem Stück Frust, gepaart mit kreativer Entfaltung. Auf unserem Privatgrundstück wollte ich eine Mauer bauen (lassen!). Als Abschluss unseres Grundstückes zur Straße hin. Diese Mauer sollte wie unser Haus mit der gleichen rostroten Farbe verputzt und auch mit spanischen Ziegeln eingedeckt werden. Der Plan reifte schon vor Jahren, aber dies ist auch eine erhebliche Kostenfrage und so wollte ich erst in diesem Jahr den Auftrag erteilen. Ich schrieb einen Antrag an die Gemeinde um Bewilligung. Diese wurde mir mit einem Bescheid eines Sachverständigen der Bezirkshauptmannschaft verwehrt, es sei ein neues Gesetz beschlossen worden, man dürfe keinerlei Bauwerke errichten, die an öffentliche Grundstücke grenzen, sprich an eine Straße, wie in unserem Falle. So hatte ich einen recht großen Frust, ersparte mir dadurch aber eine Stange Geld. Im Unterbewusstsein der nicht erstellten Mauer verwirklichte ich dann diese Mauerteile in der Gärtnerei, die ich diese Woche fabrizierte. Hier redet mir keine Behörde dagegen!Bezüglich unserer geplanten Mauer sehen wir weiter. In Österreich hilft Vitamin B ungemein. Ein anderes Sprichwort besagt, man sollte zum Schmied gehen, nicht zum Schmiedl! Auch ohne der Beamtenschaft zu Kreuze zu kriechen.
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

gundelrebe » Antwort #49 am:

Sarastro, das ist eine ganz tolle Idee. Die Mauer sieht spitze aus und die schiefen Fenster sind das i-Tüpfelchen.Eigentlich ist es ja gar nicht wirklich eine Mauer sondern eine Skulptur.
Auf unserem Privatgrundstück wollte ich eine Mauer bauen (lassen!). Als Abschluss unseres Grundstückes zur Straße hin.... ... man dürfe keinerlei Bauwerke errichten, die an öffentliche Grundstücke grenzen, sprich an eine Straße, wie in unserem Falle.
Wenn Dein jetziges Projekt so weit fertig ist, wie Du es Dir vorstellst, könntest Du ja mal den "Schmied" der Gemeinde zur Besichtigung einladen und ihm anbieten, eine vergleichbare Skulptur neben dem öffentlichen Grundstück (Straße) zu errichten, das an Dein Grundstück grenzt. Den Platz dafür würdest Du sogar auf Deinem Grundstück zur Verfügung stellen ;-) und die Gemeinde möge die Kosten übernehmen.Es wäre ganz sicher eine Bereicherung für den Ort. Laß es Dir mal in Ruhe durch den Kopf gehen.LG gundelrebe
sarastro

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

sarastro » Antwort #50 am:

Das würde ich liebend gerne machen, aber bei uns stösst man bei so etwas auf absolut taube Ohren. Es wohnen hier alles liebe und nette Mitbürger, gerade die nettesten sind aber oft erschreckend konservativ und lieben es nicht, unbequeme Entscheidungen zu vertreten, egal von welcher Fraktion auch immer. Man wird dann mit Argumenten wie Sichtbehinderung, Gesetzeskonformität und anderem konfrontiert. Außerdem habe ich ja nur 3 Arbeitsplätze in meiner Firma. Wenn ich 30 oder mehr hätte, dann kann man sich über alle Gesetze hinweg begeben, mit diesem Fakt können Berge versetzt werden. Es ist sehr traurig, aber wahr.Aber die Idee, so etwas zuhause zu mauern finde ich super. Nur die Ziegel werden dann verdammt teuer, wenn man sie kaufen muss. Das Stück wird bereits zwischen 0,5 und 1,5 Euro gehandelt! Und die bereits gemauerten habe ich mir im Laufe der Zeit selbst "zusammengeschnorrt".
berta

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

berta » Antwort #51 am:

....meine ganz große bewunderung hast du, sarastro.......angeregt durch den besuch in deiner gärtnerei versuchte ich mich im herstellen eines erhöhten schattenbeetes eingefaßt mit baumstammstücken. (ich wollte nichts nachbauen sondern selbst kreativ sein) das beet hat was von "es fehlt nur noch der gartenzwerg" ::), ich werde es ändern müssen, foto stell ich besser nicht rein. :-\ ;Dlg.b.
schnecke
Beiträge: 122
Registriert: 15. Sep 2006, 10:42
Wohnort: Nordbayern

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

schnecke » Antwort #52 am:

Wenn du es der Gemeinde nicht als Bauwerk verkaufst sondern als Kunst, dann ist die Gesetzeslage vielleicht anders?
Lilo

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

Lilo » Antwort #53 am:

Oh, Christian, ganz großes Kompliment. Ganz klar das ist Kunst. Ich platze fast vor Neid, so tolle Mauern, was würd' ich dafür geben wenn ich sowas auch im Garten bauen könnte. - Das würde aber glaube ich nicht zu den endlosen Trockenmauern aus Sandstein passen. Und bei den Trockenmauern, habe ich schon soviel Last sie gerade und somit stabil zu kriegen, dass mir für Ornamentik bisher keine Muse blieb.Aber mir kommt da gerade etwas - Da ist ja noch der Kräutergarten mitten auf dem Acker und der ewige Westwind bläst mir alle hohen Stauden schief. - Erzähl wie hast du die Fundamente gemacht? - So richtig stabil oder nur eine Schicht Magerbeton? - Vielleicht kann ich den Apotheker und den Biolandwirt überreden.Und falls nicht wüsste ich noch einen Garten in meiner Nähe ganz ohne Gefälle und ohne Mauern, da könnte doch auch etwas möglich sein? begeisterte Grüße Lilo
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

michaela » Antwort #54 am:

Ich habe die ganze Zeit überlegt wo so ein ähnliche Mauer schon mal gesehen habe, es war auf einer Buga. Ich bin mir nur nicht sicher ob Potsdam oder Magdeburg, aber sie hat mir schon dort sehr gut gefallen. Ich habe auch irgendwo ein Foto davon, leider nur Papier und kein Scanner. Immer noch schade das der Weg zum gucken soooo weit ist! :)Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
nabu
Beiträge: 137
Registriert: 22. Sep 2004, 13:11

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

nabu » Antwort #55 am:

Nur die Ziegel werden dann verdammt teuer, wenn man sie kaufen muss. Das Stück wird bereits zwischen 0,5 und 1,5 Euro gehandelt! Und die bereits gemauerten habe ich mir im Laufe der Zeit selbst "zusammengeschnorrt".
Mensch, und ich hab schon soviel weggegeben.. An der B11 von der Pampa Richtung Deggendorf liegt noch ein großer Haufen, da das Haus eingestürzt ist. Soviel ich weiß können sie abgeholt werden gegen ein kleines Trinkgeld ;D
Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
Jedmar

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

Jedmar » Antwort #56 am:

Sehr schön! Eine Assoziation noch von mir:Das wird d'Gaudi im Ort!
Benutzeravatar
mauersegler
Beiträge: 78
Registriert: 1. Dez 2004, 23:07

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

mauersegler » Antwort #57 am:

Gefällt mir auch sehr gut, aber ich hätte aus statischen Gründen Bedenken gegen diese Konstruktion. Windstärke 11 erzeugt schon eine Kraft von fast 80 kp pro Quadratmeter! Der Winddruck nimmt hierbei mit dem Quadrat der Windgeschwindigkeit zu. Ich hoffe meine Rechnung ist jetzt nicht absolut falsch, aber bei einer Mauerfläche von 10 Quadratmetern lasten dann ca. 800 kg auf der Konstruktion, die von seitlich einwirken. So ganz grob überschlägig gerechnet. Deshalb wünschen wir der Mauer von ganzem Herzen alles Gute beim nächsten schweren Sturm, der sie im rechten Winkel trifft ::)
Klimazone 8a - Pfalz, Deutsche Weinstrasse
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

SouthernBelle » Antwort #58 am:

Stahlstaebe mit einmauern? Oder wie kriegt man sowas stabil???
Gruesse
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

Ingeborg » Antwort #59 am:

... wüsste ich noch einen Garten in meiner Nähe ganz ohne Gefälle und ohne Mauern, da könnte doch auch etwas möglich sein? begeisterte Grüße Lilo
jaja, so schwätz mer d'leut in was nei ...... wo sagtest Du warten die Ziegelsteine auf uns?Als ich das mit den Freimaureraktivitäten schrieb, dachte ich eigentlich nicht unbedingt an mich - aber ich hab ja sonst nix zu tun.Wer war das doch gleich, der da mitamauern wollte?Will aber auch nochmal sagen: sooo schöne Sachen zu sehen und Anregungen bekommt man sonst nirgends auf der Welt.IngeborgPC aufm OP, zu Gast beim Ei-Book.
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten