eher zeitiger wäre ein plus für die sache. gib dir mal nen ruck.Daher habe ich mir im letzten Jahr eine Art Sortenbuch aufgebaut, indem ich Eigenschaften und Fotos dokumentiere. Da komme ich aber frühestens nach dem ersten Frost wieder dran. Aber dann steuere ich gerne an Bildmaterial hinzu, was ich gemacht habe.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ich habe es getan (Gelesen 16338 mal)
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Kein Problem, wenn Du derweil meinen Job machst, meinen Garten versorgst und derweil meine laufende Steuerprüfung mit allen negativen Konsequenzen übernimmst.eher zeitiger wäre ein plus für die sache. gib dir mal nen ruck.

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Hallo Klaus-Peter,schade, aber dann fehlt wieder etwas sehr wichtiges, was mich dazu bringt dann doch lieber wieder meine "eigene Liste" weiter zu pflegen
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Hallo Klaus-Peterbeim Geschmack feht auch was und zwar mehlig .Ich habe gerade die Zahnrad Tomate eingestellt und die ist seeeehr mehlig und schmackt fade.Also ein kleines Feld für Bemerkungen wär nicht schlecht, da kann man dann das dazu schreiben was noch wichtig wär, wie zb. braunfäuleresistent etc. Das müßte doch zu machen sein, oder
Gruß Karin

Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Das wär wirklich noch ein Punkt, der wichtig wäre mit dem Geschmack.Die Zahnradtomate schmeckt wirklich fad. Auch der Begriff mehlig wär sehr gut.Meine eingestellte Fuzzy Wuzzy schmeckt auch mehlig.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Meine Fuzzy Wuzzy ist gar nicht mehlig, sondern saftig, wie geht denn das? ::)Gruß karinDas wär wirklich noch ein Punkt, der wichtig wäre mit dem Geschmack.Die Zahnradtomate schmeckt wirklich fad. Auch der Begriff mehlig wär sehr gut.Meine eingestellte Fuzzy Wuzzy schmeckt auch mehlig.
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
So viele Beurteilungen wie Geschmack, Höhe, Krankheitstoleranz ... sind nur Momentaufnahmen, die beim nächsten Mal (bei anderer Witterung, auf anderem Platz ...) total anders ausfallen würden.Deshalb wären zuviele Kriterien, die hier anzumerken sein sollen, eher verwirrend, finde ich. Aber der Geschmack "mehlig" oder "mild" fehlt tatsächlich noch (falls das zu ändern ginge.....).LG Lisl
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Hallo Klaus-Peter, klasse Idee und toll, dass Du Dir die Arbeit machst, werde mich mit meinen paar Sorten auch gerne dran beteiligen.

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
nochmal zu den anregungen von gabriele in post 42:wir werden ein schaltfeld ähnlich "weitere bilder" einstellen, wo man dann über "eigene anbauerfahrungen und solche dinge wie krankheitsanfälligkeiten" berichten kann. da diese erfahrungen jedoch meist sehr subjektiver art sind und auch sehr von standort- und wetterbedingungen abhängen, werden daraus keine kategorien in der eigentlichen pflanzenbeschreibung.was kommen wird ist ein feld für die art der tomate. als unterpunkte wären denkbar: stabtomate, fleischtomate, kirschtomate, wildtomate... ist aber sicher nicht unbedingt der idealfall, aber ein vorschlag.wäre schön wenn wir mal drüber reden könnten, wie das am besten aussehen könnte.auf anregungen aus dem forum und aus e-mails basierend wird sich ändern: bei der farbe der punkt hellrot. da wird hellrot oder rosa draus.beim geschmack wird mild oder mehlig dazukommen.über den zeitrahmen der änderungen kann ich z.z. nichts sagen.klaus-peter
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Hallo Klaus-Peter,ich empfinde Deinen Vorschlag als "perfekte" Lösung. Es ist ja auch unwichtig, wann die Neuerungen bereit stehen.Wenn man nun die Tomaten umfassend beschreiben kann, dann bin ich gern bereit bei der "Nachdokumentation" nach Fertigstellung der Ergänzungen zu helfen.Vielen Dank für Deine Mühe. Damit wird der Tomaten-Atlas eine super umfangreiche und einmalig "vollständige" Beschreibung für Tomaten Sorten ! Eine wirkliche Bereicherung für alle Tomatenliebhaber.
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Hallo Lisl,es gibt einige Sorten, die von Natur aus gewisse Resistenzen /Toleranzen gegenüber Krankheiten haben.Auch bei Gerhard Bohl wird bei einigen Sorten darauf hingewiesen.Das bei einer heftigen kaltnassen Witterung und anderen widrigen Umständen doch einmal eine Pflanze erkranken kann, ist bestimmt nicht immer zu verhindern. Aber ich finde es doch sehr interessant, zu erfahren, dass gewisse Sorten nur einmal anfälliger oder widerstandfähiger sind als andere. Z.B. sind einige Sorten ja wohl dafür bekannt, dass sie schnell der Blütenendfäule erliegen und wie ich im Forum gelesen habe, haben ja Einige Erfolg mit der Verwendung von Gesteinsmehlen. Soetwas wäre doch auch ein guter Tip, die man dann in das "neue Informationsfeld" eintragen könnte.Dank der neuen Ideen von Klaus-Peter werden wir ja in Zukunft diese Informationen speichern können.
- oile
- Beiträge: 32277
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Hallo Klaus-Peter,das ist ja ein ehrgeiziges Projekt, das Du da gestartet hast. Leider kann ich absolut nichts dazu beitragen, weil ich zwar sehr gerne Tomaten esse, aber seit Jahren noch "Spasstomaten" (Mirabell und Rote Murmel ) ziehe. Ist halt nicht "meine Strecke"
. Ich werde aber gerne ab und an bei den Tomaten vorgucken!LGoile

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Hallo Klaus-Peter,eine Frage hätte ich noch. Da ich noch nicht so viele verschiedene Tomaten angebaut habe und es es bei mir im nächsten Jahr erst richtig los geht, stellt sich mir die Frage ob die Eigenschaften "mild" und "mehlig" zusammenhängen.Bei meiner Cuban Pink, war der Geschmack würzig, aber die Frucht mehlig.Sollte man die beiden Eigenschaften nicht seperat anwählen können?
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Hallo Gabriele, ich kenne die seinerzeitige Liste der als toleranter bekannten Sorten von Herrn Bohl und habe einige auch ausprobiert. Meine Erfahrung sagt mir aber, dass in günstigen Jahren (wie dieses bei uns war) so gut wie alles gesund ist - in nasskalten Zeiten aber kaum was übrigbleibt, wenn sich das Wetter nicht beizeiten wieder ändert, gleicher (ungeschützter) Standort vorausgesetzt! Es bleibt einem nicht erspart, für die Grundvoraussetzungen wie geschützten Standort, genügend Abstand zur Nachbarpflanze und nicht zu frühes Auspflanzen etc. zu sorgen, da keiner im Mai oder Juni voraussehen kann, wie das Sommerwetter verlaufen wird. Dieses Jahr hätte man bei uns alles ungeschützt ins Freie setzen können, wie mir einige Übriggebliebene, die ich nicht wegwerfen wollte und deshalb einfach draußen pflanzte, bewiesen. Aber an so einen Sommer kann ich mich auch die ganzen 35 Jahre, seit ich hier meinen Garten bestelle, nicht erinnern!Ich bin eher ein Mensch der Praxis als der Theorie ! Praxis kann sich nur jeder selber erarbeiten, da jeder andere Bedingungen vorfinden wird. Aber vielleicht entspricht dieses Denken eher meiner Mentalität, nicht immer alles bis ins Letzte vorzuplanen, sondern sich ganz einfach auch einmal auf etwas einzulassen? Entschuldige das viele OT, Klaus-Peter
! Wollte eigentlich nur sagen, wie unsicher manche Beschreibungen sein können und höre schon "Anklagen", wenn man eine Sorte z.B. als "tolerant" beschreibt, welche dann irgendwo vielleicht sogar als erste den Löffel abgibt........LG Lisl

Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Hallo Lisl,ich gebe Dir Recht, dass viele Bedingungen/Faktoren sich beeinflussend auswirken. In diesem Jahr hatte ich nach einer längeren Regenperiode, die den super "Sommerwochen" folgte hatte ich Pech mit einigen Pflanzen, die durch die Tomatenfäule dahingerafft wurden. Genau am selben Standort (neben befallenen Sorten), am selben Spalier, selbe Kübelgröße, gleiche Erde, gleicher Dünger, waren meine Phantasia, die Philovita und die Solotaja Kaplja (allerdings mußte ich einige Blätter entfernen !) . Alle 3 stehen noch heute und produzieren Früchte. Also scheinen sie ja mehr Widerstand gegen Krankheiten zu haben, sonst wären sie wie die anderen schon längst im Tomatenhimmel ! Die Phantasia und die Philovita sind noch kerngesund - mußte keine Blätter entfernen !