Seite 4 von 4
Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
Verfasst: 2. Nov 2006, 23:40
von Crispa †
Oh schon Schnee bei euch!Dann bist du ja gerade zum richtigen Zeitpunkt vor dem großen Schmierwetter fertig geworden.Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen neuen Staudenbeet. Nun fehlen nur noch die Bilder der Fertigstellungsfeier.
Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
Verfasst: 2. Nov 2006, 23:45
von sarastro
Die kommen unter jeder Garantie!Es macht jedenfalls sehr großen Spass und ist sicher lehrreich für alle.
Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
Verfasst: 7. Nov 2006, 08:06
von sarastro
Das kapier ich jetzt echt nicht. Aster tataricus ist doch eine der schönsten Wildastern, die ich kenne. Sie blüht im Moment immer noch, trotz Nachtfrösten. Oder irritiert dich der neue Name?
Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
Verfasst: 7. Nov 2006, 19:00
von sarastro
Wie hat doch ein namhafter, engl. Botaniker gesagt: please wait! Ich denke nicht daran, die Astern so zu zerpflücken, wenn sich die Botanix selber noch nicht einig sind. Einige Jahre warten schadet nicht. Wenn allerdings eine Gattung genetisch fundiert bearbeitet und argumentiert wird, warum jetzt alles Actaea ist und nicht Cimicifuga, dann ist dies auch nachvollziehbar.Allerdings sollte man auch bedenken, dass die Botanik keine statische Angelegenheit ist, sondern auch neue Erkenntnisse gewonnen werden. Nur eben einig sollten sich diese hochstirnigen Herren mal werden. Die zerpflücken zur Zeit die Gattung Alchemilla, wo allein an die 200 (!) eigenständigen Arten im Alpenraum vorkommen.
Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
Verfasst: 12. Nov 2006, 23:08
von Habakuk
Jetzt solltest Du endlich mal die freiliwegende Teichfolie Deines Teiches mit Steinen bedecken. Teichfolie ist nicht ewig UV-stabil und vielleicht bricht sie gerade in diesem Winter?Ab nach Taiskirchen mit Dir (Autobahnabfahrt Ried, Richtung Andrichsfurt, in Taiskirchen beim Lagerhaus links abbiegen und nach 1 km ist links der Steinbruch mit den gelben Quarzsteinen). Nimm billigen "Wandschotter" unterschiedlicher Körnung (am Besten selbst ergraben) und ein paar kindskopfgroße Steine. Dem Hansl bei der Waage reibst 2 Euro und die Sache ist geritzt.
Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
Verfasst: 12. Apr 2007, 08:19
von fromme-helene
Wo bleiben eigentlich die Fotos?

Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
Verfasst: 12. Apr 2007, 21:58
von cimicifuga
gibt noch keine
Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
Verfasst: 12. Apr 2007, 22:33
von fromme-helene
ooooooooooch
Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
Verfasst: 1. Jul 2007, 18:20
von Pimpinella
Und jetzt? Gibt's Photos?
Re:Ein neues Staudenbeet - Allegro Filigrano!
Verfasst: 1. Jul 2007, 23:32
von cimicifuga
eines kann ich liefern. man sieht aber immer noch nicht sehr viel, ausser die dekorativen verblühten alliümmer