News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Mittelmeergehoelze" im Freiland (Gelesen 17936 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

ebbie » Antwort #45 am:

Ich bin seit wenigen Wochen Besitzer einer Cistus palhinhae, einer reinweißen Zistrose von der Algarve. Hat mit der jemand Erfahrung?
Lilo

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

Lilo » Antwort #46 am:

Hallo ebbie,Erfahrungen habe ich mit dieser Zistrose keine, wenn du Infos brauchst, kann ich den kurzen Absatz aus meinem Buch abschreiben.1998 habe ich einen spanischen Ginster oder Pfriemginster gepflanzt. Jahrelang sah man von ihm nur ein Zweiglein, als ich dann vor zwei Jahren damit anfing, um ihn herum die Zistrosen zu pflanzen begann er sich aufzublasen. Jetzt hat er etwa zwei Meter aber drei sind normal. :oDas hatte ich völlig vergessen und darf nun im Herbst umpflanzen.Spartium junceum 20070528.jpgSpartium junceum 20070527.jpgAlso nicht vergessen: Manche Pflanzen brauchen länger. :PLG Lilo
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

fars » Antwort #47 am:

Diesen Ginster habe ich mehrmals zu verpflanzen versucht (Sämlinge aus der Toskana). Hat nie geklappt.
Lilo

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

Lilo » Antwort #48 am:

Ich werde mich mit dem Ginster nicht anlegen, wer weiß wohin er im Laufe von 9 Jahren seine Wurzeln vergraben hat. Selbstverständlich müssen die Zistrosen wandern, aber nicht alle und nur um ein oder zwei Meter.Aber danke, @fars, für die Warnung. :)LG Lilo
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

ebbie » Antwort #49 am:

Erfahrungen habe ich mit dieser Zistrose keine, wenn du Infos brauchst, kann ich den kurzen Absatz aus meinem Buch abschreiben.
Das wäre super, Lilo :D.
Lilo

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

Lilo » Antwort #50 am:

Cistus palhinhae Ingram (Cistaceae). Bh. in Südwestportugal. Kalksandsteinklippen. BZ Februar-April. Immergrüner Strauch bis 50 cm, breiter als hoch; die Wildpflanze bildet einen kompakten Wall. Blätter 2-6 cm lang, sehr klebrig, oben dunkelgrün. Blüten 7-10 cm im Durchmesser, in der Regel nicht punktiert, mit drei Kelchblättern; Fruchtknoten mit 6-10 Fächern. Jeder durchlässige Boden; vollsonnige Lage. WH: bis -5
Entnommen aus:Sträucher, 1900 Sträucher in Farbe, von Roger Phillips & Martin Rix, Droemer Knaur, 1989
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

ebbie » Antwort #51 am:

Vielen Dank. Lilo.
Lilo

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

Lilo » Antwort #52 am:

:)
Benutzeravatar
Sonja
Beiträge: 124
Registriert: 23. Mär 2007, 18:23

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

Sonja » Antwort #53 am:

Hallo und guten Abend!Ich wollte heute im Gartencenter eigentlich nach einer Monstera schauen und bin mit 2 Citrus limon, einem Ficus carica und einem Oleander wieder herausgekommen, außerdem habe ich eine Punica granatum nana geschenkt bekommen. Nach einiger Recherche im Net sind zwar viele Fragen geklärt, aber leider nicht alle:zu Ficus carica:1. Momentan steht er in einem Tontopf (ca. 50cm Durchmesser) an der Küchenwand (weiß, südseitig), nach Westen durch den Sichtschutz der Terasse (ca. 2m hoch, dunkles Holz) abgeschirmt. ie ärgste Mittagssonne wird von einem davor stehenden Ringlottenbaum abgehalten. Nach den Beiträgen hier müßte er es an so einer Stelle auch ausgepflanzt aushalten, oder? Soll/kann/muß ich ihn einpacken?2. Wie groß wird er circa und wie schnell? Eigentlich war diese schöne Ecke für Tee-bzw. Noisetterosen reserviert, kann ich die dahinter pflanzen oder wird der Ficus größer als die Rose und nimmt ihr das ganze Licht?Vielen Dank für eure HilfeSonja
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

fars » Antwort #54 am:

Ist bei F.c. wohl auch eine Frage der Sorte, ob der Strauch ausgepflanzt überwintern kann. Vermutlich schweigt sich das Etikett deiner Pflanze dazu aus.Alle empfindlichen Pflanzen, selbst die Sonnenliebhaber, würde ich eher nordseitig auspflanzen, um sie von der tiefer stehenden Wintersonne bei Kahlfrösten zu schützen.
Benutzeravatar
Sonja
Beiträge: 124
Registriert: 23. Mär 2007, 18:23

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

Sonja » Antwort #55 am:

Hallo Fars!Ich habe nochmal nachgeschaut, auf dem Etikett steht nur Ficus carica, sofern die abgebildeten Früchte der Realität entsprechen, sind es dunkelviolette, große, rotfleischige, also die, die man landläufig im Supemarkt findet. Als Temperaturangabe steht etwas von -10 bis 40°C (?!). Ich denke, ich werde ihn im Topf stehen lassen, so dass ich ihn im Winter an die Nordseite schaffen und einpacken kann. Vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit das alte, baufällige Gartenhäuschen so herzurichten, daß es dort nur ein bißchen unter 0° bekommt. Auspflanzen kann ich ihn ja später immer noch.Vielen Dank und liebe Grüße aus ÖsterreichSonja
Habakuk

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

Habakuk » Antwort #56 am:

Bekommen diese "winterharten" Mittelmeergewächse Wind zu spüren? Eine gaaaanz heiße Frage! :oHat jemand eine Leycesteria ?
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

sunshine » Antwort #57 am:

Seit zwei Jahren habe ich diesen Granatapfelbaum ausgepflanzt, weil er sehr schlecht geblüht hat und es außerdem nicht die erhoffte Sorte Legrellei ist. Jetzt hat er sich dóch zu einer Blüte durchgerungen.
Dateianhänge
Granatapfelbaum.JPG
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

SouthernBelle » Antwort #58 am:

wieso gelb? Was fuer ein Granatapfel ist das denn?
Gruesse
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

donaldine » Antwort #59 am:

wieso gelb? Was fuer ein Granatapfel ist das denn?
... auch sehr neugierig, sunshine.
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Antworten