News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias (Gelesen 16397 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

Irm » Antwort #45 am:

Ja, die schmalen Blätter sprechen für Ypsilandra
immerhin, besser als nix :D Die Berneuxia hat bislang auch keine Knospen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

partisanengärtner » Antwort #46 am:

Meine Heloniopsis orientalis blühte bei mir auch so gut wie immer zwischen den Blättern. Allenfalls waren das mal 10 cm Gesamthöhe. Blasser als die von Knorbs. Anfang März habe ich mein gesamtes Moorbeet mit einer stark verdünnten Boraxlösung gegossen. Die Heloniopsisblüte hat sich dadurch völlig verändert. Die Blütenstände sind jetzt 25 -30 cm hoch oben elegant geschwungen sehr standfest. Außerdem scheint sie Fruchtansatz zu haben was sie bisher nie machte. Die Blütenstände vertrockneten einfach.Emma Campanula Deine Heloniopsis kawanoi finde ich allerliebst. Hast Du schon mal Samen geerntet?Würde sie sich auch für das Moorbeet eignen?http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... 0.htmlWäre mal einen Versuch wert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
EmmaCampanula

Re: Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

EmmaCampanula » Antwort #47 am:

Ja Axel, die Samen (son hauchfeines Zeug) keimen auch sehr flott, nur wollen sie nicht wirklich weiterwachsen. Da ist dann das Lebermoos oft schneller. Heloniopsis orientalis hat hier auch geblüht, H. kawanoi nicht, wird ohne Zuwendung leider immer kleiner. Im Moorbeet könnte ich mir die Pflanzen schon vorstellen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

partisanengärtner » Antwort #48 am:

Guten MorgenSoll ich Dir vielleicht ein wenig Borax schicken damit du mal Dein H.kawanoi Pflänzchen düngen kannst? Dazu brauchts nur eine winzige Prise.Vielleicht macht sie ja wieder im nächsten Jahr eine Blüte. Wo hast Du denn Deine her?Ich glaube die schnelle Wirkung bei mir wird wohl über die Blattdüngung eingetreten sein. Diese dichten Rosetten sind ja eine richtige Feuchtigkeitsfalle.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

Junka † » Antwort #49 am:

Hier blüht zurzeit Heloniopsis 'Ori Kawanon', wohl eine Auslese von H. kawanoi, die noch im Kommen ist, da sie deutlich schattiger steht.H. japonica und H. yakushimense sind verblüht. H. orientalis verweigert offensichtlich in diesem Jahr das Blühen. Das Problem mit der steckengebliebenen Blüte habe ich in diesem Jahr mit Berneuxia thibetica. Blüte ist leider mal wieder verregnet. >:(
Dateianhänge
Heloniopsis 'Ori Kawanon'  ...  13.4.16 007.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
EmmaCampanula

Re: Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

EmmaCampanula » Antwort #50 am:

Ich hatte meine mal aus England, Axel. Düngen sollte ich sie wohl wirklich mal, danke für Dein Angebot - mit Borax? Da habe ich keinerlei Erfahrung mit.
Henki

Re:Ypsilandra

Henki » Antwort #51 am:

Manche Pflanzen hat man gefühlt ewig ehe sie sich zur Blüte aufraffen. ;) Helonias bullata gehört bei mir dazu.
Wie lange hat es bei dir gedauert? Meine steht jetzt das dritte Jahr hier, ist durchaus kräftig, aber immer noch ohne Blüte.
Dateianhänge
2016-06-28 Helonias bullata.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

ebbie » Antwort #52 am:

Die Helonias gehört nicht gerade zu den Blühfreudigsten. Ich habe rund um meinen Gartenteich wohl ca. 15 alte Pflanzen. Mehr als 2 oder 3 blühen aber nie in einem Jahr.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

lerchenzorn » Antwort #53 am:

Hier das Gleiche. Sie scheint regelrecht zu alternieren. Die Rosetten teilen sich und setzen dann erst einmal mit der Blüte aus.Wann sie wieder blühen, ist ungewiss. Aller zwei bis drei Jahre, so gefühlsmäßig und im Durchschnitt. ::)(An Bormangel scheint das nicht zu liegen. Wenn sie mal blühen, strecken sich die Schäfte zu ordentlicher Länge. ;))
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

Gelfling » Antwort #54 am:

Moin zusammen
Wie sehen denn euere Überwinterungsrosetten aus?
Ich werd mal versuchen heute Fotos zu machen..aber das Wetter...nicht schön
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

Gelfling » Antwort #55 am:

Also ich hab wohl Ypsilandra thibetica
und Ypsilandra cavaleriei
Winterrosetten sehen gut aus
Dateianhänge
20161118_091216.jpg
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

Gelfling » Antwort #56 am:

Es geght weiter
Dateianhänge
20161118_091300.jpg
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

Gelfling » Antwort #57 am:

Heleniopsis bervi...
Hat leider keinen Knospenansatz.... >:(
Dateianhänge
20161118_091053.jpg
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

Gelfling » Antwort #58 am:

Aber hier
Fetter gehts fast nimmer.. ;D ;D
Dateianhänge
20161118_091200.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

ebbie » Antwort #59 am:

Junka, die ist von Dir. Die erste Blüte im Torfbeet.

Heloniopsis japonica
Dateianhänge
Heloniopsis japonica 29.03.18.JPG
Antworten