News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2007 (Gelesen 247982 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #45 am:

Du brauchst für den Eigengebrauch nicht von jeder Sorte jedes Jahr neues zu machen, Ulrike! Tomatensamen sind viel länger keimfähig.Ich habe schon 10jähriges erfolgreich angebaut, aber auf so lange Keimfähigkeit soll man sich lieber nicht verlassen - war nur "Notlösung"!Ich habe ein Tütchen je Sorte und in dieses kommen neue Samen immer wieder dazu. Für das Sortenarchiv liefere ich aber nur vom neuen Jahr - außer, es wird mal außerplanmäßig um Aushilfe gefragt und ich keinen neuen mehr habe . Aber da schreibe ich es drauf, dass er von früher ist.So baut man vielleicht auch "Abbauerscheinungen " vor. Besonders, weil man ja meist sowieso kaum die oft geforderte Vielzahl ein- und derselben Sorte anbauen kann (oder will) , wenn man so an Vielfalt interessiert ist.Da mischen sich halt dann auch Samen mehrerer verschiedener Pflanzen. LG Lisl
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Tomaten 2007

Moniis » Antwort #46 am:

Hallo,ich habe mir heute einen Sack Perlit besorgt: 150 Liter für 12,08 EUR. Kleineres Gebinde gab es nicht. Ich hatte die Auswahl zwischen Körnung 3 und Körnung 6 - ich habe das feinere Granulat genommen und hoffe, ich hatte es nicht falsch in Erinnerung. ::) Der Fachmann vom Gärtnereinbedarfsshop hat mich gefragt wofür ich als Privatperson das brauchen könne. Als ich wahrheitsgemäss geantwortet habe, hat er mich angeschaut wie eine Geistesschwache ;D Er wollte mir unbedingt Torfquelltöpfe empfehlen oder Aussaaterde, aber ich habe mir nichts anmeiern lassen. ;) Jetzt muß ich schauen, wo ich kleine Töpfchen bzw. die leeren Becher der gräßlichen Fruchtzwerge herkriege...LG, Moniis
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten 2007

oidium » Antwort #47 am:

Sind denn die Vorteile des Perlits gegenüber "normaler" Erde groß?
hy Susi,Perlite kann auch nicht schimmeln und das Wasser läuft einfach ab, wenn man(frau) mal zuviel erwischt! Allerdings muss man(frau) mit dem Gießen fix sein, da kein Wasser gespeichert wird!Und rechtzeitig pikieren, da die Sämlinge sonst verhungern! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Ginestra

Re:Tomaten 2007

Ginestra » Antwort #48 am:

Allerdings muss man(frau) mit dem Gießen fix sein, da kein Wasser gespeichert wird!Und rechtzeitig pikieren, da die Sämlinge sonst verhungern! ;)
Also ich habe schon Tomatenpflanzen bis zur ersten Blüte in Perlit gezogen. Nicht wasserabweisend behandeltes Perlit speichert sehr wohl einen Teil Wasser und Düngen muss man natürlich schon, wobei ich damit schon vor dem Pikieren anfange. Die Anleitung auf Michaels Tomtatenseite halte ich für sinnvoll. Ich flute aber meine Tomaten (24 Pflanzen) nicht, sondern sprühe mit leichtem Druck aus der 5l Baumspritze auf das Perlit bis es unten rausläuft, was rausläuft wird für Zimmerpflanzen verwendet.Gruss Essbar?
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten 2007

oidium » Antwort #49 am:

dass es wasserspeicherndes Perlite gibt, wusste ich nicht, hab ich auch noch nie gesehen! ist das dann so eine art tongranulat?ich nehme das perlite von der tomatenanzucht dann für das orchideensubstrat, da soll es kein wasser speichern. ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Ginestra

Re:Tomaten 2007

Ginestra » Antwort #50 am:

dass es wasserspeicherndes Perlite gibt, wusste ich nicht, hab ich auch noch nie gesehen! ist das dann so eine art tongranulat?
http://www.perlite.de/industrie/Perlite ... bau.htmlIn Gärtnereien bekommt man es sicher wenn man danach fragt nur nicht immer günstig. Günstig ist es in Baumärkten, nur muss man da darauf achten unbehandeltes zu erwischen, für Anfänger vielleicht deshalb weniger geeignet.Es verhält sich tatsächlich ähnlich wie Seramis (Tonschaum) das aber zumindest hier deutlich teurer pro Liter angeboten wird.Gruss Essbar?
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2007

skorpion » Antwort #51 am:

Ich habe ein Tütchen je Sorte und in dieses kommen neue Samen immer wieder dazu. Für das Sortenarchiv liefere ich aber nur vom neuen Jahr - außer, es wird mal außerplanmäßig um Aushilfe gefragt und ich keinen neuen mehr habe . Aber da schreibe ich es drauf, dass er von früher ist.
Hallo LislWas nimmst Du denn für Tütchen? Plastik oder Papier?Woher erkennst Du denn welches die neuen Samen sind, wenn Du alle in eine Tüte steckst?Liebe Grüße ;D
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #52 am:

willst mich in die falle locken, skorpion ;) ? das geht sich gerade noch aus:ich habe papier- und plastiktütchen, ist beides gleich gut.da tomatensamen eh so lange haltbar sind, macht es mir für den eigengebrauch nichts aus, samen aus verschiedenen anbaujahren zusammengeben - ist sogar der genetischen vielfalt wegen besser so...vermute ich zumindest. lg lisl
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2007

skorpion » Antwort #53 am:

Hei LislIch und Falle, neeeeeeeeeee das würd ich nie machen aber ich hab da noch eine wichtige Frage an Dich:Soll ich jetzt schon anfangen die frühen Sorten auszusähen oder eher noch etwas warten.Das Wetter ist ja eh wie im Frühling und im Wintergarten ist es schön hell und warm.Vielleicht kann ich die frühen dann ja schon im März ernten.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #54 am:

Nachtigall, ik hör dir trapsen ;D !Petra, Petra 8) ;D ! Ich habe noch immer eine Wintertomatenpflanze im WG, die blüht und konnte erst vorgestern wieder ein paar Frühstückstomätchen ernten. Ich mache den Versuch: habe im Wasserglas einen (zwar mageren ::) ) Jungtrieb bewurzelt. Bin neugierig, ob aus dem was Ordentliches wird 8) ! Diese drei Kleinen von Newskij erntete ich unlängst auch noch, aber die Pflanze ist bereits völlig dürr. Die Früchte schmeckten trotzdem sie im Zimmer reiften noch erstaunlich süß und aromatisch!LG Lisl
Dateianhänge
Tomaten_Newskij_aus_06.jpg
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #55 am:

Hallo,Freunde haben mir Tomatensamen von den Canaren mitgebracht Name: Semillas de Canarias-Tomate steht vorne draufHinten: Marglobe Rutgers Großtomatekennt die jemand und vor allem >>> Wieso ? ist der Samen rot ????Gruß Karin
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #56 am:

Nachtigall, ik hör dir trapsen ;D !Petra, Petra 8) ;D ! Ich habe noch immer eine Wintertomatenpflanze im WG, die blüht und konnte erst vorgestern wieder ein paar Frühstückstomätchen ernten. Ich mache den Versuch: habe im Wasserglas einen (zwar mageren ::) ) Jungtrieb bewurzelt. Bin neugierig, ob aus dem was Ordentliches wird 8) ! Diese drei Kleinen von Newskij erntete ich unlängst auch noch, aber die Pflanze ist bereits völlig dürr. Die Früchte schmeckten trotzdem sie im Zimmer reiften noch erstaunlich süß und aromatisch!LG Lisl
Na, die Tomaten haben den Namen "Wintertomate" aber wirklich verdient ;D wenn du im Januar noch ernten kannst :DBald können wir ganzjährig anbauen, wenn es noch wärmer wird :-\Gruß Karin
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Tomaten 2007

pocoloco » Antwort #57 am:

Guten Morgen Karin,das mit den roten Samen hatte ich schon mal bei Red Savina, das ist letztlich nur eine Einfärbung seitens der Saatguthersteller, damit Du nur originales Saatgut anbaust und nicht auf den Gedanken kommst, selbst produziertes Saatgut in den Umlauf zu bringen. ::)
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #58 am:

Aha,wenn die wüßten :P ;DGruß Karin
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Tomaten 2007

pocoloco » Antwort #59 am:

deswegen, ;D ;)
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten