Hallo,Diese Kamelie wird als genauso winterhart angesehen wie die Hippolythe Thoby. Sie hat auch viel Ähnlichkeit mit ihr, nur die Blüten sind bei der Hippolythe Thoby gefüllter. Diese wächst bei mir schon viele Jahre im Garten.AnneEine Frage: Ich habe letztes Jahr eine Camellia "Souvenir de Hubert Thoby" erstanden - hat jemand von euch Erfahrungen mit der Winterhärte?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2007 (Gelesen 235465 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hier noch die Blüte dazu!
- Dateianhänge
-
- Hippolythe-Thoby-Blute.jpg (69 KiB) 219 mal betrachtet
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Das ist aber ein schönes Bild Anne, ist im Hintergrund eine Sternmagnolie zu sehen?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Tsts, der Oliver hat Adleraugen.@ nihlanIch wollte noch mal auf dein Foto der Kamelienecke zurückkommen. Was hast Du an das Rankgerüst im Hintergrund gepflanzt? Das aufgeschichtete Mäuerchen gefällt mir übrigends sehr gut, viele kleine Nieschen für andere Pflanzenschätze, wie Leberblümchen. ;)Habe ich richtig gesehen, das da die eine oder andere Lenzrose zwischen steht?



-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Ja, das ist eine Sternmagnolie, daneben, kaum zu sehen noch eine Mrs. Tingley. Unterpflanzt sind sie mit Epimedien, verschiedenen Hosta und diversen Helleborus.Das ist aber ein schönes Bild Anne, ist im Hintergrund eine Sternmagnolie zu sehen?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ NihlanMeine Adleraugen nehmen einen Helleborus sogar beim Autofahren mit 100 km/h am Straßenrand wahr!
(Funktioniert auch bei Kamelien, Hepatica und Orchideen) Wie der Liebesperlenstrauch botanisch heißt, weiß ich gerade auch nicht, allerdings ist er mir neulich in Kombination mit einem sehr schönen weiß panaschierten Efeu aufgefallen, was zusammen mit den Lila Perlen ganz besonders klasse ausgesehen hat. Von dem Efeu wollte ich mir eigentlich auch noch einen Ableger erbetteln. ::)Das mit dem monatlichen Bild ist eine gute Idee, nur zu!
@ AnneEine sehr schöne Kombination.
Die Elfenblumen habe ich auch gesehen, leider habe ich diese Gattung sträflich vernachlässigt, dabei sind es so wunderschöne Blatt und Blütenpflanzen.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Nicht dass hier jemand denkt, ich hätte auch nur eine einige Kamelie.Aber ich gehe jedes Jahr im Januar/Februar im BoGa in Berlin-Dahlem zur Kamelienblüte ins Gewächshaus. Heute war ich auch kurz drin. Sie fangen schon an zu blühen.Zunächst eine kleinblütige und kleinwüchsige Sorte
Re:Kamelien 2007
dann eine kleinblütige und ebenfalls schwachwüchsige Hybride.Leider war ohne Blitz nichts zu machen bei dem überwiegend dunklen Wetter.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Hier eine zweite Ansicht der Blüte. Ob sie klar durchkommt?
- Dateianhänge
-
- 100_0411_Camellia_China_fleur_2_half.jpg (43.53 KiB) 211 mal betrachtet
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Hier kommt die Dame aus Taiwan, C. transnokoensis
- Dateianhänge
-
- 100_0412_C._transnokoensis_fleur_P_P.jpg (44.87 KiB) 218 mal betrachtet
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Und noch einmal C. transnokoensis. Hier sieht man die Knospen
- Dateianhänge
-
- 100_0414_C._transnokoensis_Mitte_P.jpg (44.96 KiB) 214 mal betrachtet
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Jipieh! Es klappt! ;)Jetzt erkenne ich auch was Du mit Hose in Hose meinst, sehr ungewöhnlich und hübsch! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Ja, diesen Ausdruck hat man bei den Rhodos-Fans der Engländer gefunden, glaube ich. Wenigstens gibt es dort einige Rhododendron mit der "Hose-in-Hose" Bezeichnung.