Seite 4 von 10

Re:Gran Canaria

Verfasst: 19. Jan 2007, 10:47
von fars
@ bristelcone, du hast Recht. Vielen lieben Dank.Es ist Aeonium simsii. Ist sogar auf G.C. endemisch.http://www.desert-tropicals.com/Plants/ ... imsii.html

Re:Gran Canaria

Verfasst: 19. Jan 2007, 10:59
von Phalaina
Die Sukkulente in #20 sieht aber einem Aeonium simsii ähnlicher, fars. Eventuell ist das Aeonium in #17 eine crassulaceentypische Hybride mit Beteiligung dieser Art. ;)

Re:Gran Canaria

Verfasst: 19. Jan 2007, 10:59
von tomir
asphodelus fistulosus
:) - eine detailaufnahme wuerde das siche klaeren - aber dem habitus nach ist es die ziemlich sicher - auf gestoerten Standorten ist diese fast invasiv, sie laesst sich aber sehr gut jaeten... :)

Re:Gran Canaria

Verfasst: 19. Jan 2007, 11:01
von Phalaina
Ansonsten kannst Du wegen des Aeonium ja hier nochmal gucken! 8)

Re:Gran Canaria

Verfasst: 19. Jan 2007, 11:14
von brennnessel
typisch für asphodelus fistulosus ist diese dunkle längliche zeichnung in der mitte der einzelnen blütenblätter.
Diese hätte aber auch der Narbonne-Milchstern. Die Pflanze auf fars´Bild hat auch eher unverzweigte Blütenstängel wie eben dieser Milchstern im Gegensatz zu den zwei Affodilen (fistulosus und aestivus), welche in meinem Buch angeführt sind. LG Lisl

Re:Gran Canaria

Verfasst: 19. Jan 2007, 11:16
von Phalaina
Doch , Lisl, die Pflanze in #8 hat verzweigte Blütenstände. ;) Deswegen ist es definitiv kein Ornithogalum, sondern wie tomir und knorbs bereits meinten, ein Asphodelus, und zwar A. fistulosus oder A. tenuifolius. :)

Re:Gran Canaria

Verfasst: 19. Jan 2007, 11:48
von fars
@ knorbs: hier eine Ausschnittvergrößerung

Re:Gran Canaria

Verfasst: 19. Jan 2007, 11:49
von fars
@Phalaina: Meinst du # 18 oder # 21?

Re:Gran Canaria

Verfasst: 19. Jan 2007, 12:03
von Phalaina
Die Pflanze auf Deinem Bild #21 im Posting #20 würde ich als Aeonium simsii ansehen, jene auf Deinem Bild #18 im Posting #17 könnte eine Hybride dieser Art mit einer anderen Aeonium-Art sein.

Re:Gran Canaria

Verfasst: 19. Jan 2007, 12:12
von Phalaina
hier eine Ausschnittvergrößerung
..., die etwas zeigt, was diesem Asphodelus fistulosus täuschend ähnlich ist. Zum Vergleich: Ornithogalum narbonense. Man beachte die Form der Staubblätter! ;)

Re:Gran Canaria

Verfasst: 19. Jan 2007, 15:36
von tomir
@fars - hab festgestellt das die Canaria canariensis in meinem Garten blueht (klimatisch ja recht aehnlich)- hast du die auf den Kanaren finden koennen (und auch vielleicht ein schickes foto?)?sG tomir

Re:Gran Canaria

Verfasst: 19. Jan 2007, 15:48
von fars
@fars - hab festgestellt das die Canaria canariensis in meinem Garten blueht (klimatisch ja recht aehnlich)- hast du die auf den Kanaren finden koennen (und auch vielleicht ein schickes foto?)?sG tomir
Schau doch mal unter # 32 und #33 ;)

Re:Gran Canaria

Verfasst: 19. Jan 2007, 16:24
von tomir
Schau doch mal unter # 32 und #33 ;)
:-[

Re:Gran Canaria

Verfasst: 24. Jan 2007, 10:59
von Irm
Lieber Fars, jetzt sitz ich hier und frier noch mehr ;)besoners dieser sonnige Hinterhof ! seufz ::) Cran Canaria ist fast die einzige Kanarische Insel, auf der ich noch nicht war, kommt Zeit kommt Insel ...Gruss von Irm (immer noch von den Kapverden träumend ...)

Re:Gran Canaria

Verfasst: 24. Jan 2007, 21:27
von elis
Hallo Fars !Danke für die schönen Bilder von Gran Canaria.Hallo Phalaina !Dein Link von den Aeonium-Sorten ist toll. Danke dafür. Jetzt weiß ich wie mein Aeonium heißt, das ich mir vor 4 Jahren als kleines Pflänzchen von Teneriffa mitgebracht habe. Es ist jetzt schon eine stattliche Pflanze so ca.1 m hoch, es ist ein Aeonium manriqueoreum. Im Sommer mache ich ein genaues Bild davon.Fliege morgen nach La Palma, freue mich schon sehr. Hatte heute volles Kontrastprogramm , heute Schneeräumen, morgen Swimmingpool, das hat doch was.Liebe Grüße von elis.