
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Melonenanbautipps (Gelesen 11065 mal)
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Melonenanbautipps
.... sweet siberian,der Name macht doch Hoffnung oder? 

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Melonenanbautipps
Ich freue mich übrigens jetzt schon auf die Ernte- und Jammerthreads...
Re:Melonenanbautipps
Na wart's ab!@ pocoloco Sweat Siberian probiere ich auch bzw. mein Sohn will sie in seinem Beet haben. Hört sich wirklich mutmachend anJammerthreads...

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Melonenanbautipps
das habe ich ausgegraben:
Re:Melonenanzucht - Beleuchtung« Antwort #6 am: 28.04.2005 - 20:33:57 Uhr » Antwort mit ZitatHi!Lampen brauchst du bei Melonen keineMeine wachsen auch immer ohne Beleuchtung...Mach einfach das Minigewächshaus auf und stell sie kühler (wenns geht).Aber nicht unter 10°CMit der Feuchtigkeit wär ich vorsichtig, ich hab die Erfahrung gemacht das siebesser wachsen wenn sie eher trockener stehen.Bzw sogar so trocken das andere Pflanzen vertrocknen würdenAuch wenn sie ein bisschen länglicher werden macht das nichts aus,die Pflanze muss ja nicht das ganze Gewicht tragen wie bei Tomaten zB.Heute habe ich übrigends eine Honigmelone aus dem 9cm Topf entfernenmüssen weil Herr/Frau Schnecke probieren wollteDie Wurzeln verströmten einen Honigmelonengeruch !!!Richtig extrem sogarFür Wassermelonen AnbauTipps schau mal hier:http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... 6_A.htmBye, Simon
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Melonenanbautipps
Was ich so gelesen habe, ist rechtzeitiges kappen der Triebe erster und zweiter Ordnung nicht verkehrt?@ pocoloco Sweat Siberian probiere ich auch bzw. mein Sohn will sie in seinem Beet haben. Hört sich wirklich mutmachend an![]()
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Melonenanbautipps
Dieser Meinung bin ich auch! ich hab nichts gekappt und nichts entspitzt und die Melonen haben auch an den Haupttrieben Früchte gebildet! Ich würde sie einfach wachsen lassen!Dieses Jahr werde ich 4 verschiedene Sorten anbauen:eine Wassermeloneeine Honigmelonedie Zuckermelone aus dem letzten Jahrdie Kerne einer Art Zucker/Netzmelone von Aldi werde ich auch einpflanzen!Ich werde wieder das Frühbeet verwenden und innerhalb und außerhalb des Frühbeets pflanzen und um das ganze Gebilde kommt noch eine Hecke Zuckererbsen um die Ranken noch etwas zu begrenzen und noch mehr vor Wind zu schützen! Ich bin sehr gespannt was daraus wird!!!Achja noch was:Auf Samentüten liest man oft das man sie nach dem 6ten Blatt entspitzen solle da sie angeblich nur an den Seitentrieben fruchten.Bloss nichts abbrechen!Einfach wachsen lassen ;)Bei mir bekommen sie immer am Haupttrieb die Früchte.Es mag ja sein das es in wärmeren Gegenden so mehr Früchte gibt aber bei unshaut das (zumindest bei mir) nie hin.Nach dem abbrechen wachsen sie eine ganze Zeit nicht weiter ...Und früchte hab ich bei mir auch noch nie an den Seitentriben gehabt ;)BYe, Simon
Re:Melonenanbautipps
habe letztes jahr einen großteil meiner melonen entspitzt.ich hatte an den entspitzten pflanzen eindeutig mehr fruchtansätze.hatte meine melonen auch sehr trocken gehalten 

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Melonenanbautipps
Ich hatte auch eindeutig früher weibliche Blüten dran, wenn ich sie entspitzt habe. Die 2 die letztes Jahr im Gh standen wuchsen in Kübeln, ich habe sie wirklich sehr trocken gehalten. Die Gurken nebendran mußte ich laufend gießen, da die Blätter hingen. Bei den Zuckermelonen habe ich das nie beobachtet. Auch mein erfolgreiches Melonenjahr war sehr trocken. Da sie auf einem Acker wuchsen ohne Wasseranschluß wurden sie nur einmal angegossen u. das wars. Ob ich gemulcht habe dabei, habe ich vergessen.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Melonenanbautipps
Ich habe im letzten Jahr zum ersten mal Melonen angebaut, u.a. Sweet Siberian, die mir sehr gut gefallen hat. Sie bringt superleckere Früchte - ich hatte 2 Pflanzen in je einem Kübel im Wintergarten stehen. Sie waren bis in den Herbst hinein völlig gesund und haben ohne Ende getragen! :DSie bekamen ausschließlich hin und wieder Ackerschachtelhalmbrühe und/oder Kräuterbrühe, keinen Dünger.Anders war es mit Sugar Baby, Charentais, und Blenheim Orange. Die ersten beiden haben erst gar nicht gekeimt (keine der Tüten!) und letztere schmeckte uns nicht. ::)Dieses Jahr werde ich auch wieder ein paar Sorten anbauen.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Melonenanbautipps
hey Melonenfans,ich hab mir letzte Woche ne Galiamelone gekauft und da die recht lecker war mal die Samen aufgehoben. nachdem ich die Bilder von Knister gesehen hab kann ichs kaum noch erwarten. Is vielleicht jetz a blöde Frage:Aber bringts des denn wenn man die ins Frühbeet pflanzt wenns dann so rauswachsen?
Re:Melonenanbautipps
In sehr heissen Sommern kann eine Ernte möglich sein. Samen aus einer gekauften Frucht sind aber ziemlich sicher Abkömmlinge von einer F1 Sorte, da ist das Ergebnis immer fraglich. Besser geeignet für einen Anbauversuch wäre da bestimmt eine frühreife Sorte asu dem Samenhandel.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Melonenanbautipps
Ja, des hab ich mir aa schon gedacht. Hab mir schon Wassermelonensamen (Sugar Belle) gekauft, und dacht mir des mit den Galiamelonen probier ich einfach mal aus, mal schaun was dabei rauskommt.
Re:Melonenanbautipps
Wassermelonen brauchen noch mehr Hitze, soviel ich weiss. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Melonenanbautipps
Ich hatte schon riesige Wassermelonen, aber letztes Jahr sind sie gleich nach dem auspflanzen eingegangen, da es noch mal kalt wurde. Kommt ganz auf den Sommer an.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.