News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge 2007 (Gelesen 17166 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Schmetterlinge 2007

Aella » Antwort #45 am:

dieser hübsche ist mir heute auf den finger gekrabbelt und wollte garnicht mehr runter.macht nichts, solange er fürs foto so schön still hält :D
Dateianhänge
schmetterfinger.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Schmetterlinge 2007

Linden » Antwort #46 am:

Ganz tolles Foto, Aella :D
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Schmetterlinge 2007

Cryptomeria » Antwort #47 am:

Hallo ,es gibt soooo viele Schmetterlings - ( bzw. Tier-) fans hier. Wer Lust hat kann dieses Jahr wieder an den Faltertagen teilnehmen. Näheres s. www.bund.net/faltertageViel SpaßWolfgang
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Schmetterlinge 2007

Aella » Antwort #48 am:

danke linden :D (aber nichts gegen deine, die wir hier immer bewundern dürfen :o :D )
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Schmetterlinge 2007

Linden » Antwort #49 am:

Aella, die Klammer stimmt aber nicht, superscharf ist deiner und dann auch noch in der Fingerpose :)Ob das wohl ein Rostfarbiger Dickkopffalter,Ochlodes sylvanus , ist?
Dateianhänge
Rostfarbiger-Dickkopffalter.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Schmetterlinge 2007

Cryptomeria » Antwort #50 am:

Hallo Linden,schwer zu unterscheiden von den anderen Dickkopffaltern. Ich würde aber aufgrund des zebragestreiften Fühlers ( das scheint ein ganz gutes Unterscheidungsmerkmal, jedenfalls nach den Fotos ) ja sagen zu Rostf. Dickkopffalter.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Schmetterlinge 2007

Linden » Antwort #51 am:

Cryptomeria, nach deiner Bestätigung werde ich ihn jetzt mal so benennen :)Auf einer Wiese habe ich diesen schwarzweißen Zünsler entdeckt, Myelois circumvoluta (nicht, dass ich diesen Namen alleine rausgefunden habe)
Dateianhänge
Zuensler--230507.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Schmetterlinge 2007

Cryptomeria » Antwort #52 am:

Ja,stimmt, schönes Foto.Wolfgang
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Schmetterlinge 2007

Linden » Antwort #53 am:

Und dieser Bläuling hat auch schon mal bessere Tage gehabt (hoffe ich jedenfalls für ihn)
Dateianhänge
Blauling-230507-1.jpg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Schmetterlinge 2007

Lisa Verena » Antwort #54 am:

Hallo, das sind tolle Bilder!Kann mir wer verraten welcher Schmetterling das ist?vlg lisa
Dateianhänge
schmetterling_am_georgenberg.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Schmetterlinge 2007

Lisa Verena » Antwort #55 am:

Und das ist, glaube ich zumindest ein Bläuling.vlg lisa
Dateianhänge
schmetterling_am_georgenberg2.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Schmetterlinge 2007

Linden » Antwort #56 am:

Hallo Lisa Verena, schöne Aufnahmen hast du wieder gemacht.Ich glaube, der erste Falter könnte ein Goldener Scheckenfalter sein.Bei dem Bläuling weiß ich leider auch nicht mehr.
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Schmetterlinge 2007

Linden » Antwort #57 am:

Dieses (Beilfleck?)Widderchen sonnte sich heute auf der Wiese, auf der ich auch vor ein paar Wochen den Schwalbenschwanz getroffen habe. Leider war er heute außerwiesig.
Dateianhänge
Widderchen-Beilfleck.jpg
toto

Re:Schmetterlinge 2007

toto » Antwort #58 am:

Heute früh ist mir ein seltsamer Schmetterling begegnet, und ich wüßte zu gern wer er war. Leider kein Foto, nur eine Beschreibung - ich weiß, daß hier im forum echte Kenner sind - an die meine Bitte: wie heißt er?1. Es war ein Schmetterling, KEIN Falter.2. er flatterte über das Gras von Halm zu Halm, ziemlich langsam.3.Vorderflügel beide tiefschwarz, hintere Flügel beide feuerrot, eventuell mit schwarzem Rand am Ende ( war nicht gut erkennbar beim Flattern ).Das Rot war allerdings derart feuerrot - nicht zu vergleichen mit irgendeinem Schmetterling, der hier sonst so unterwegs ist.4. Größe eher klein wie z.B. kleiner Fuchs oder C-Falter.Das Auffallendste war einfach das extreme Rot, echtes kräftiges Feuerwehrrot.Kennt jemand diesen Schmetterling? In meinen Schmetterlings-Büchern nichts zu finden....
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Schmetterlinge 2007

Linden » Antwort #59 am:

Hallo Toto,könnte das vielleicht jemand aus der Familie Bärenspinner sein ?Schau mal hier unter Bärenspinner (linke Spalte).
Antworten