News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2007 / 2008 (Gelesen 112383 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Lilium 2007

cornishsnow » Antwort #45 am:

@ LilienhähnchenBis jetzt hatte ich Glück und die Biester vor den Beginn ihrer Mahlzeit erwischt oder mitten im Liebesspiel! ::) Kaum waren die ersten Kaiserkronen aus der Erde, saßen schon die ersten dran und immer nur an den wertvollsten! >:(Und natürlich die Martagons, da geht es mir wie dir Gartenlady, die ersten Blätter meiner weißen sind schon angenagt. >:(Bisher verschont wurden bei mir bisher immer die Riesenlilien, dabei hätten sie dort einiges zu verspeisen! Wäre ich ein Lilienhähnchen, sähe so das Schlaraffenland aus. 8) ;)Für mich als Pflanzenbegeisterter, sieht das nach einer prächtigen Blüte aus! :D ;D[td][galerie pid=16934]Cardiocrinum giganteum - 15.04. - I[/galerie][/td][td][galerie pid=16935]Cardiocrinum giganteum - 15.04. - II[/galerie][/td][td][galerie pid=16936]Cardiocrinum giganteum - 15.04. - III[/galerie][/td][td][galerie pid=16937]Cardiocrinum giganteum - 15.04. - IV[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007

Violatricolor » Antwort #46 am:

@ OliverHast Du ein Glück!!! Ja, bei den Cardios, wenn sie blühen wollen, kommt der Schaft immer zuerst. Du weisst ja, dass Du nach der Blüte nicht den Schaft abschneiden darfst? Sonst bekommst Di keine Tochterzwiebeln. Aber selbst die abgeblühte Knospe sieht noch ästhetisch aus.Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Pracht! :)LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Lilium 2007

cornishsnow » Antwort #47 am:

@ ViolaDie Blütenstiele habe ich immer erst nach der Reife abgeschnitten, nach der Samenernte sind sie ein imposanter Weihnachtsschmuck oder ein edles Geschenk! ;)Sie sind fast so schön wie die Blüten! :DIch habe heut mal versucht zu zählen, garnicht so einfach bei den riesigen Blättern, mit Glück werden es neun Blütentriebe. drei davon sind sehr üppig und werden wohl die zwei Meter Marke erreichen oder hoffentlich toppen! 8) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2007

Darena » Antwort #48 am:

Hähnchen hatte ich hier erst 2, die machen mir weniger Sorgen als die Schnecken :-\ ein paar Tage nicht im Garten gewesen, und nun: hansoniis und einige asiaten sind hübsch abrasiert. Als ob die Schleimer nix anderes zu Fressen finden würden >:(African Queen zeigt den ersten Austrieb, und auch lancifolium Yellow Star steht in den Startlöchern :)
lg, Darena
Benutzeravatar
OrchiErnie
Beiträge: 21
Registriert: 4. Dez 2006, 19:50

Re:Lilium 2007

OrchiErnie » Antwort #49 am:

Obwohl ich bisher nur 3 oder 4 der Biester "geerntet" habe, habe ich tatsächlich schon rote Gelege gefunden und immer sind es die martagons die am meisten zu leiden haben.
Das kenne ich leider auch nur zu gut, vor allem in diesem trockenen Frühjahr, ich habe mir jetzt nicht anders zu helfen gewusst, als die martagons mit Insektizid zu besprühen, seitdem (1 Woche ist es her) ist tatsächlich Ruhe.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2007

Darena » Antwort #50 am:

wieder ein paar Lilienhähnchen entdeckt :-\ zum Glück hält es sich in Grenzen - die Lilien mit Kaffee (der billigste gemahlene von A**i) zu bestreuen wirkt. Der Geruch irritiert die Käfer - klar, Pflanze riecht dann nicht nach Lilie, sondern nach Kaffee. Tatsächlich habe ich nur an denjenigen Pflanzen welche gefunden, auf denen kein Kaffee war...ich streue mittlerweile nach jedem Gießen. die Schnecken hält der Kaffee auch ganz gut fern :)
lg, Darena
Loli

Re:Lilium 2007

Loli » Antwort #51 am:

Das mit dem Kaffee wusste ich noch nicht, danke :).LG Loli
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Lilium 2007

Astrantia » Antwort #52 am:

In diesem Jahr sieht mein Lilium-hansonii-Horst noch recht schön aus. Vielleicht kommen ja sogar die ersten Blüten, bevor alles wieder um- und drucheinanderkippt.Liebe Grüße Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_DSC02400.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Lilium 2007

cornishsnow » Antwort #53 am:

Uiii, das ist aber ein ausgesprochen prächtiger Horst Barbara! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

knorbs » Antwort #54 am:

deine l. hansonii werden blühen astrantia, man erkennt ja schon die blütenknospen. ich hatte vorletztes jahr eine riesenhorst hansonii aufgenommen. standzeit ~ 14 jahre. die letzten 2-3 jahre blühte keine mehr, obwohl die pflanzen eine sehr kräftigen eindruck machten. die dicht an dicht stehenden zwiebeln hatten sich gegenseitig schon so hochgedrückt, dass sie unmittelbar unter der substratoberfläche standen, also praktisch keine überdeckung mehr hatten. ich habe die sehr kräftigen + großen zwiebeln dann auf versch. standorte im garten verteilt, auch am alten ort wieder ein- + vor allem wieder tiefer gesetzt. letztes jahr blühten nahezu alle wieder. mir ist jetzt nicht erinnerlich, ob hansonii stängelwurzeln ausbildet wie so viele der asiatischen lilien. aber es könnte eine erklärung für die ausbleibende blüte gewesen sein, falls hansonii stängelwurzeln macht. durch das tiefer setzen konnten wieder welche ausgebildet werden und dadurch die versorgung der pflanze verbessert werden. an einer "bodenmüdigkeit" des alten pflanzplatzes kann es ja nicht gelegen haben, weil sie dort auch wieder blühten. wenn alte hansonii-bestände also blühfaul werden sollten, dann aufnehmen + neu + tiefer setzen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Lilium 2007

Astrantia » Antwort #55 am:

Stimmt, Norbert, ich hatte diesen Horst auch schon viele Jahre an einer ungünstigen Stelle vernachlässigt, es gab mal die eine oder andere Blüte, aber das wars dann auch. Vor 3 Jahren habe ich dann alle ausgegraben, es gab viele kleine Zwiebelchen (sagt man das eigentlich bei Lilien?) und die meisten und großen habe ich dann an diesen neuen Standort gepflanzt, was ihnen wohl , wie Du auch beobachtest hast, gut getan hat. Ich habe sogar noch einige Exemplare verschenken können. Durch das hier derzeit herrschende sonnige Wetter haben sie auch im Halbschatten ausreichend Licht und werden nicht so schlapp und gakelig (? :D), dass sie beim ersten Regenguss umfallen.Du hast recht, sie werden blühen, ich habe die Blütenansätze auch entdeckt.Liebe Grüße BarbaraPS: Stängelbulben habe ich dabei nicht entdeckt, wenn ich mich richtig erinnere.
denisoliver
Beiträge: 66
Registriert: 1. Apr 2004, 12:06

Re:Lilium 2007

denisoliver » Antwort #56 am:

Gegen Lilienhähnchen kann ich den Einsatz von Provado empfehlen, damit hält man das ganze zuverlässig im Zaum und erwischt auch gleich die Blattläuse mit. Hier haben sich jetzt fast alle Lilien blicken lassen (bis auf papilliferum, die kommt aber immer als letztes), concolor steht kurz vor der Blüte und einigen anderen sieht man an, dass sie dieses Jahr endlich blühen werden, auch eine Cardiocrinum giganteum treibt einen Schaft, ich freu mich schon drauf.Die Krönung des Jahres ist für mich persönlich allerdings diese Meldung: http://www.rhs.org.uk/learning/publicat ... eneral.asp, dort findet sich eine wirklich gute Nachricht unter der Überschrift "Lily re-found and conserved".Gruß,Denis
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Lilium 2007

cornishsnow » Antwort #57 am:

Kleiner Zwischenstandsbericht vom Raketenabschußplatz in Hamburg-Altona! 8)1,4 m sind inzwischen erreicht worden, mal schaun wie hoch sie kommen. ;) :DCardiocrinum giganteum - 06.05.2007LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

knorbs » Antwort #58 am:

wahnsinn :o :D
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Lilium 2007

cornishsnow » Antwort #59 am:

Danke Norbert! :) Wir können es auch kaum glauben! :DDabei sind auf dem Foto nur vier von neun zu sehen, alle krieg ich nicht aufs Bild! ::) ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten