News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Treibt bei jemanden Eremurus aus? (Gelesen 15542 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Eremurus sind bei uns nur grenzwertig winterhart.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Also bei uns kann ich zumindest bei einem einen Austrieb sehen. Der ist aber auch nicht tief vergraben.
Der Andere ist weiter unten und man sieht noch nix.
Der Andere ist weiter unten und man sieht noch nix.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Vielen Dank für diese nüchterne Einschätzung. ;D
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Meine sind alle schon ausgetrieben. Hier ist es nicht so kalt am Rhein.
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Und wollte ders nicht wintertrocken ??? also eine Abdeckung gegen zu viel Nass ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Ja, die sind anspruchsvoll. Trocken im Winter, nahrhafter Boden und Feuchtigkeit im Wachstum. Dazu möglichst keine Barfröste. Raschke aus Uckro (der mit dem Winterling) hatte einen sehr robusten Strain, der auch im Osten recht gut über den Winter kam. Leider existiert der Bestand nicht mehr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17852
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Hier stehen in den Kleingärten Massen von Eremurus bzw. standen und wurden vermutlich als Schnittblumen verwendet- ich muss direkt mal nachsehen, ob es in den betreffenden Gärten diese Mengen noch gibt oder ob sie Lauben und Rasenanpflanzungen zum Opfer gefallen sind.
Wie lange ist eigentlich der Samen keimfähig?Habe hier noch ein Tütchen nicht ganz bestimmbaren Alters aber bester einheimischer Herkunft.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Also hier sind jetzt beide Arten sichtbar und sind bisher, was Winterhärte angeht, völlig unproblematisch.
Das ist die gelbe Hybride die ich hier schon mal gezeigt hatte:
[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC02928_zpsyyey42kq.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02928_zpsyyey42kq.jpg[/img][/URL]
Und das ist eine letztes Jahr gepflanzte Eremurus robustus:
[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC02929_zpstspzt5zu.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02929_zpstspzt5zu.jpg[/img][/URL]
Das ist die gelbe Hybride die ich hier schon mal gezeigt hatte:
[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC02928_zpsyyey42kq.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02928_zpsyyey42kq.jpg[/img][/URL]
Und das ist eine letztes Jahr gepflanzte Eremurus robustus:
[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC02929_zpstspzt5zu.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02929_zpstspzt5zu.jpg[/img][/URL]
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Gestern habe ich immerhin noch zwei Austriebe entdeckt.
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Hier sind sie auch wieder ausgetrieben . Bei mir stehen sie geschützt vor zu viel Regen an der Garagenwand mit etwas Überstand .
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Dieses Jahr scheint die E. robustus was größeres vor zu haben. Jedenfalls kommt da ein Austrieb raus der beeindruckend ist:

Die gelben kommen auch, aber wieviel Blüten da rauskommen, bleibt abzuwarten:


Die gelben kommen auch, aber wieviel Blüten da rauskommen, bleibt abzuwarten:

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Ungern widerspreche ich.
Hier ist Nord-Ost-Bayern!
Nie Winterschutz, E. hab ich schon immer,
noch nie ein Winterverlust, auch nicht da, wo der Boden fetter und schwerer ist.
Aber stehende Nässe gibt es hier nie!
Gilt nicht für Topf!
Selbstaussaat.
Im Frühjahr lieben sie nicht trocken zu stehen,
und Blaukorn satt.
E. robustus hatte mal 3,4m Höhe, kratzte an der Dachrinne.
Diesmal wochenlang Kahlfrost, kein Schutz, Spitzen etwas verbrammelt,
aber das wird.
Bild folgt.
Gruß Arthur
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Ich kenne nicht eine einzige Erermuruspflanze in den hiesigen Gärten, die älter als zwei Jahre wurde. Eigentlich werden die Dinger überhaupt nicht mehr gepflanzt, weil den Leuten das Geld zu schade ist. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Treibt bei jemanden Eremurus aus?
Wuchern tun die bei mir nicht, aber die große schießt schon ganz gehörig in die Höhe:


nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm