Hallo, Mara,
Tamafuyo blüht wohl ziemlich früh...
danke für die Bestätigung, so habe ich's auch gehört. Eben drum habe ich mich für sie entschieden, als ich - ergänzend zum schon vorhandenen Weiß, Rot und Gelb - eine rosafarbene Sorte suchte. Aber meine eigene ist ja noch Baby, da darf sie gern spät dran sein; ich freu' mich riesig, dass sie überhaupt schon blüht

.
mara hat geschrieben:... Die Blüten sind groß, stimmt, aber ich finde sie weder plump noch protzig, sondern fein und elegant. ...

Englischhorn-Solo halt, voluminöse, großzügige, aber unaufdringliche Schönheit, die zu Herzen geht. Wahre Diven haben's eben nicht nötig, sich aufzuspielen, sie treten leise und gerade deswegen umso wirkungsvoller auf

.
'Souvenir du Prof. Maxime Cornu' ist noch so ein Fall. Gigantische Blüten, dick gefüllt, gerüscht, gerändelt, duftend: perfekte Kultur-Pflanze hoch drei, "Natur"-Freunden vermutlich tief suspekt. Aber auch sie ist elegant und nicht protzig. Zudem stehen, genauer: hängen ihre Blüten unterm Laub, diskret verborgen - sozusagen Maria Callas mit Kopftuch & Sonnenbrille

...Wagner
oder Schubert? Nee, da will mich nicht entscheiden, auch gärtnerisch nicht. Lieber Wagner
und Schubert, denn beides hat je eigenen Zauber. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)