Seite 4 von 99

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 17. Jun 2007, 12:18
von riesenweib
um das "grosse österreichische gartenbuch" von post #24 ;Dwoher münchen ins spiel kommt weiss ich allerdings auch jetzt grad net.für brimsig kenn ich keinen hochdeutschen ausdruck, tut leid. in etwa das gegenteil von schicker, oder konsequenter gestaltung.wie haben Dir denn die pflanzenbeschreibungen gefallen? die waren für mich eindeutig das beste am buch. zu den klimazonen: sicher findet sich im netz tieferschürfendes. aber für das zielpublikum (das ist meineserachtens nicht der ambitionierte, sondern der mehr oder minder interessierte hobbygärtner) ist das schon eine wertvolle info.lg, brigitte

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 17. Jun 2007, 12:23
von alice
Upps, da hab ich mich wieder mal am PC "verflogen" - ich hab statt auf "Autor" des Beitrags auf "begonnen von" geklickt, und das war dann Pimpinella.... Sorry!!Alice

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 17. Jun 2007, 12:28
von riesenweib
apropos zielpublikum: ich hab das pädagogisch recht geschickt gefunden, dass keine lehrerhaften (sorry meine lieben lehrerforumskollegen :-*) argumente gewälzt werden für und wider torf etc.dafür sagen beliebte fachleutchen kurz und bündig: "so mach das" (und das sind dann erfreulich oft umweltfreundliche verfahren, es tut sich also was). ich glaube, dass die meisten menschen genau das tun, was ihnen gesagt wird (ohne das hinterfragen zu wollen oder zu müssen!, weil denken bekanntlich kopfweh macht), solange sie den, der es sagt, mögen. vielleicht auch achten.die breitenwirkung - auf die es ankommt - wird, meine ich, so eher erreicht.torf- und motorsensenlose grüsse, brigitte (die autorin)

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 17. Jun 2007, 12:30
von max.
wieso ist denn jetzt auch die motorsense bäh?

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 17. Jun 2007, 12:41
von riesenweib
weiss nicht, aber wir haben keine. vielleicht weil der faden oder was immer senst, zu schnell ist für's fliehen der viecher ?

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 17. Jun 2007, 12:44
von max.
das stimmt allerdings. gilt aber auch für rasenmäher u.ä.wer es kann und zeit dafür hat, sollte sensen. das sieht schön aus und macht keinen radau.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 17. Jun 2007, 12:53
von alice
Zu den Pflanzenbeschreibungen: Die sind wirklich gut, vor allem gefallen mir die übersichtlichen Symbolleisten am Anfang, sowie Hinweise auf österreichische Bezeichnungen/Sorten und auch die kurzen historischen Informationen. Allerdings hab ich mich dabei nicht so lange aufgehalten, weil ich Details gern habe - z.b. ist mir eine einzige Glockenblume (Sarastro) einfach zu wenig für diese ergiebige Art - ich mag da sowas wie Witt (bzw. für die Steiermark Maurer) oder Warda - und das ist halt eine andere Linie. Die Motorsense ist in meinem Bekanntenkreis nicht beliebt, weil wir großteils Tierfreunde sind, und sich im Mähgut der Motorsense von pulverisierten Heuhüpfern und Glühwürmchen bis hin zu gehäckselten Igeljungen über zerquatschte Laubfroschteile so viel findet, was ich lieber in der Originalform im Garten hab. Drum kommt bei mir in dunklen Ecken eher die Sense oder Sichel zum Einsatz - mal ganz abgesehen vom Krach den die schlagen, denn den Gehörschutz trägt ja nur der, der auch die Motorsense trägt, die Nachbarn müssen ohne auskommen.Lg Alice (die übrigens heute schon gut 200 m2 gesenst hat - das sind immer meine schönsten Gartentage!!!))

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 21. Jun 2007, 20:23
von florafreund
Hallo allerseits,ich habe gelesen, dass jetzt auch ein ganzes Buch über den Garten von Christel Krautwig erschienen ist (der liegt am Niederrhein).Es heißt "Meine GartenWelt" und kostet 24,80 €.Ich habe vor einigen Jahren den Garten mit einer Gruppe besuchen können und fand ihn sehr schön.Kennt jemand das Buch? Mich würde besonders interessieren, welche Richtung der Text hat - dass die Bilder schön sind, davon gehe ich mal aus.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 21. Jun 2007, 20:35
von Faulpelz
Ich besitze das Buch und finde es wunderschön. Leider habe ich den Garten noch nicht in natura gesehen. Der Text ist sehr persönlich gehalten. Frau Krautwig berichtet von ihrem ganz persönlichen Gartenjahr. Somit hat sie jedem Monat ein paar Seiten gewidmet. Ich zitiere mal eine Textpassage aus Juni:"..... und die Rose wuchs und wuchs (gemeint war Venusta Pendula) und erreichte in nur drei Jahren die Spitze der neun Meter hohen Scheune und hat nun das Dach erobert. Man kann die Ursachen nur vermuten. Hatte der Bauer, wie er erzählte, wirklich an dieser Stelle ein totes Kalb vergraben, war hier einmal eine Jauchegrube - oder ist die Rose weiblich?"Nun kannst du dir in etwa vorstellen, wie das Buch geschrieben ist.Liebe GrüßeEvi

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 22. Jun 2007, 17:07
von Gart
Essbare Wildpflanzen von Steffen Fleischauer ist in einer preiswerten Taschenbuchversion erschienen, die man zum Wandern mitnehmen kann.Ich habe den Amazon-Partnerlink ergänzt. Kostet euch nicht mehr, aber hilft das Forum zu finanzieren. Liebe Grüße Nina

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 22. Jun 2007, 18:10
von Jedmar
Fleischauer? ;D Fleisch-schauer oder Fleisch-hauer?

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 22. Jun 2007, 18:14
von bristlecone
Oder Wild Pflanzen? ;D

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 24. Jun 2007, 14:47
von florafreund
Hallo Evi,vielen Dank für deine Antwort.Dein kleines Zitat hat mich überzeugt: Ich werde mir das Buch als Urlaubslektüre kaufen.Was mir übrigens besonders gut gefallen hat an dem Garten: Es gibt nicht nur Ordnung - es gibt auch wilde Ecken! Und viele Bereiche, wo es so ineinander übergeht - also gepflanzte Rosen - mitten in der Wiese - und ähnliches. Frau Krautwig sagte bei unserer Führung damals, dass auch Brennesseln einen Platz in ihrem Garten haben sollen. Ich sehe schon, da bin ich zwei Wochen nicht im Garten und lese solche Bücher - da kriegt man dann nur "Gartenweh" und hat tausend Pläne für den Herbst!Aber das macht ja auch Spaß.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 24. Jun 2007, 22:59
von Rendel
Das Buch habe ich, den Garten kenne ich auch. Beide finde ich persönlich sehr gelungen, aber man muß schon Naturgärten mögen (auch, wenn man selbst in die andere Richtung gärtnert). Im echten Garten hat mich besonders die Allee aus Eßkastanien begeistert, in unserer Gegend etwas ganz Ungewöhnliches. Und auch die zwei abgeschlossenen Gartenhöfe am Haus und der riesige Teich mit einer Heerschar quakender Frösche! Weniger begeistert haben mich die Rosen auf der Wiese, die müssen schon sehr kämpfen... Auch die Narzissenzeit ist ein Höhepunkt in diesem Garten.Das Buch ist ein sehr persönliches, in Form eines Tagebuches geschrieben. Ich mag so etwas, einen Garten beschreiben ist eines, wie der Garten auf den Einzelnen wirkt und welche Gefühle und persönlichen Erfahrungswerte er auslöst, ist das andere. Das traut sich nicht jeder, ist aber wunderbar zu lesen, weil es anrührt und man sich selbst als "Seelenverwandten" wiederfinden kann.Gruß Rendel

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 25. Jun 2007, 19:48
von Maria Zauberfee
Essbare Wildpflanzen von Steffen Fleischauer ist in einer preiswerten Taschenbuchversion erschienen, die man zum Wandern mitnehmen kann
Stimmt so nicht - es ist keine Taschenbuchausgabe des Vorläufers, sondern eine Ergänzung dazu, um 200 der wichtigsten im ersten Buch genannten Pflanzen botanisch besser bestimmen zu können; außerdem mit anderen Infos!