Seite 4 von 8
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 29. Apr 2007, 09:23
von oile
Dieses Jahr gibt es bei mir nur wenige Akeleien, und wenn sind die meisten sehr abgefressen. Jeden Tag sammle ich reichlich Larven von irgendeiner Blattwespensorte ab. Schade, dass die Meisen sie noch nicht entdeckt haben....
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 29. Apr 2007, 10:26
von marcir
Diese dunkelviolette Sorte ist eine A. vulgaris-Hybride und heisst "Superba"
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 29. Apr 2007, 10:37
von alexander.
....da ist ein Bild von einer gefüllten,weissen Akelei.deshalb dachte ich das jede einen Namen hat.
Die weisse, gefüllte habe ich gekauft als `Aquilegia flabellata weiss, gefüllt´. :)MfGAlexander
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 29. Apr 2007, 10:50
von Notfalltropfen
Danke Marcir und Danke AlexanderIch glaube so was ähnliches wie die Superba habe ich auch im Garten und die nächste Flabellata die ich sehe ist mein.ich mag am meisten die dunklen .Aber so eine schöne gefüllte hat was.wobei ich alle schön finde.wenn ich die einzelnen Sorten weit voneinander weg pflanze dann können sie sich doch nicht mehr kreuzen oder?Sorry für die doofen Fragen LG Manuela
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 29. Apr 2007, 12:40
von marcir
Weit weg voneinander hilft, aber wenn die Bienen von der einen zur anderen fliegen, dann kann es trotzdem passieren!
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 29. Apr 2007, 21:59
von zwerggarten
liebe aquilegistinnen und aquilegisten,seit zwei jahren werfe ich nun händevoll akeleisamen aus den verschiedensten herkünften (u.a. gds) in meinen garten, darunter auch absaaten von den in england so beliebten barlow-varianten, aber auch von langgespornten sorten und arten (angeblich jedenfalls)... und was kommt seitdem ausschließlich zur blüte? blau, blau-violett, bräunlichrosa mit grün - alles auch noch meist mit krummen und schiefen blüten.

soll ich nun lieber alle akelei, die ich furchtbar finde, roden und als neue "mütter" blühende pflanzen setzen? (ich will hier auch mal schöne fotos einstellen!)
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 29. Apr 2007, 23:28
von fuliro
Diese kleine Akelei, die auf den Namen Little Latern hört, kaum höher als 15 cm ist, erfreut mich schon das dritte Jahr mit ihren Blüten. LGFuliro
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 30. Apr 2007, 17:30
von Linden
Aquilegia caerulea Kristall gibt sich jetzt auch die Ehre. Das Limonengrüne lässt die Akelei im Schatten richtig leuchten.
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 30. Apr 2007, 21:04
von alexander.
........Aquilegia `Biedermeier´ var. Grashüpfer


MfGAlexander
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 2. Mai 2007, 20:19
von Schlüsselblume
Sowas grässliches kann entstehen, wenn Nora Barlow meint sich einen roten Partner suchen zu müssen....
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 2. Mai 2007, 20:33
von Adji
da bist du nicht alleine Zwerggarten, ich kenne das. Blau-lila und Rosa-Braun, egal was ich säe.Ich erwäge nun mich vor die Samen zu stellen und wüste Drohungen auszustossen, in einem anderen Thread hier wurde ja behauptet das hilft.Es scheint jedenfalls meine letzte Hoffnung zu sein, bevor ich mich mit Blau-lila und Rosa-Braun endgültig abfinde.grussAdji
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 2. Mai 2007, 22:05
von June
So, jetzt habe ich auch mal ein paar Fotos für Euch.Für's Erste einmal eine meiner Älteren.
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 2. Mai 2007, 22:06
von June
Und eine der letztjährig gesäten Sweet Rainbows-Mischung:
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 3. Mai 2007, 22:15
von zwerggarten
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 3. Mai 2007, 22:16
von zwerggarten
@ june: die helle ältere ist sehr hübsch!