Seite 4 von 5

Re:Hilfe!!! Hornissenkönigin sucht Nest!

Verfasst: 1. Mai 2009, 21:37
von Verdone
ein Freund hatte in einem Bauwagen, der als Lager bzw. Werkzeugschuppen (Landschaftsgärtner) diente, direkt im eingangbereich ein Hornissennest! Das einzige was man beachten mußte, war normales bewegen unter dem Nest keine Hektik, dann konnte man sogar 80cm unter dem _Nest stehen ohne das einem was passiert wäre. Ebenso habe ich letztes Jahr im Wald, in einem hohlen Baum ein Hornissennest entdeckt, ich stand einen halben Meter davor aber alle Arbeiter sind ruhig an mir vorbei geflogen, zum Nest und wieder zurück. Selbst als ich eines Tages mit einem Cigarillo am Nest vorbei kam und stehen blieb war alles ruhig.

Re:Hilfe!!! Hornissenkönigin sucht Nest!

Verfasst: 1. Mai 2009, 21:40
von Staudo
Hab ich es hier schon mal geschrieben? Wir hatten einen hohlen Ahorn auf dem Grundstück, in dessen Stamm sich ganz unten Hornissen eingenistet hatten. Ich habe die Kinder dabei erwischt, wie sie mit den Hornissen gespielt haben. Sie haben das Flugloch versperrt und geguckt, wie sich die Tiere einen neuen Weg gesucht haben.

Re:Hilfe!!! Hornissenkönigin sucht Nest!

Verfasst: 1. Mai 2009, 21:52
von cimicifuga
gemeine kinder!!!! :-X ;D ::) ;)

Re:Hilfe!!! Hornissenkönigin sucht Nest!

Verfasst: 1. Mai 2009, 21:53
von Luna
harmlose feldwespe. stechen nur im aller äußersten notfall und der stich ist eher harmlos. ein bisschen schwellung, fertig.
... leider nicht bei mirda meine "Insekten" eher scheu sind, werde ich sie hausen lassen und Bilder machen, damit ich weiss wer mein Untermieter war.

Re:Hilfe!!! Hornissenkönigin sucht Nest!

Verfasst: 1. Mai 2009, 21:53
von Staudo
Seit dieser Zeit mag ich Hornissen ganz besonders. Wer so friedfertig ist ...

Re:Hilfe!!! Hornissenkönigin sucht Nest!

Verfasst: 1. Mai 2009, 22:00
von raiSCH
Ich erinnere mich an meine Kindheit, als es hieß: 3 Hornissen töten einen Menschen, 7 Hornissen ein Pferd. Die erste Begegnung mit einer Hornisse war mitten in einem Badesee, als sie uns interessiert umkurvte. Einer meiner Begleiter versuchte sie zu "tauchen", aber sie erhob sich mühelos wieder von der Wasseroberfläche und flog unbeeindruckt davon. Unser Biologielehrer hat uns dann über Hornissen aufgeklärt.

Re:Hilfe!!! Hornissenkönigin sucht Nest!

Verfasst: 1. Mai 2009, 23:09
von neinties
Hornissen sind zwar unsympathisch, aber harmlos. Dabei schreckt eigentlich nur das laute Brummen und der gelb-schwarze Warnton des Körpers ab.Vor allem suchen sie in den meisten Fällen nicht bewusst die Nähe des Menschen, ganz im Gegensatz zu ihren kleineren Verwandten.Ich kenne auch Familien die fußballgroße Nester auf ihren Dachböden haben (und zwar schon viele Jahre lang!) und sehr gut zusammen mit den Tieren leben, ohne dass es je Zwischenfälle gegeben hätte, geschweige denn einen Stich.

Re:Hilfe!!! Hornissenkönigin sucht Nest!

Verfasst: 1. Mai 2009, 23:14
von raiSCH
Ich finde sie inzwischen alles andere als unsympathisch - aber das ist Geschmackssache. Auch sind sie mehr als harmlos: Man hat im Garten entweder Wespen oder Hornissen.

Re:Hilfe!!! Hornissenkönigin sucht Nest!

Verfasst: 1. Mai 2009, 23:24
von neinties
Wir haben beides >:( in friedlicher Koexistenz ;D

Re:Hilfe!!! Hornissenkönigin sucht Nest!

Verfasst: 1. Mai 2009, 23:54
von Günther
MIR sind Hornissen lieber. Die hab ich noch nie auf Süßigkeiten oder Getränken gesehen.Dafür meucheln sie Wespen.Sehr gut.

Re:Hilfe!!! Hornissenkönigin sucht Nest!

Verfasst: 2. Mai 2009, 00:29
von fips
Seit ein paar Jahren beobachte ich Hornissen immer wieder wie sie am Stamm der Weide rumbeißen. Dabei nehmen sie aber nicht etwa Stückchen von der Rinde, sondern saugen vermutlich am Saft.Wie KarinL. mir mal verraten hat, sei das ihr "Treibstoff" ;D ;)

Re:Hilfe!!! Hornissenkönigin sucht Nest!

Verfasst: 2. Mai 2009, 21:33
von Dunkleborus
Soviel ich weiss, raspeln sie Holz für den Nestbau.

Re:Hilfe!!! Hornissenkönigin sucht Nest!

Verfasst: 2. Mai 2009, 21:37
von partisanengärtner
Letztes Jahr habe ich zum ersten mal gesehen wie sie grüne Zweige benagten zur Saftgewinnung. Wenn totes Holz oder Rinde benagt wird eher Nestbau ;D. Wäre jetzt an der Zeit.

Re:Hilfe!!! Hornissenkönigin sucht Nest!

Verfasst: 2. Mai 2009, 21:45
von Dunkleborus
Saftgewinnung wusste ich nicht - Pur bildet! :D

Re:Hilfe!!! Hornissenkönigin sucht Nest!

Verfasst: 4. Mai 2009, 13:01
von Garten-Noob
Aber m. W. hätte eine Hornisse eine rote Gesichtsmaske.
Ich würde sagen Mittlere Wespe, diese können bis 20 mm lang werden.
neinties hat geschrieben:Die Königinnen der Deutschen Wespe werden ebenfalls bis zu 20 Zentimeter lang.... [Hornissen] sind wesentlich größer und haben rote Beine.
Hornisse oder Wespe, die Frage ist für mich immer noch nicht beantwortet. Auch ich habe hier seit Jahren "Wespen", die mindestens 2 cm lang sind, taumelig langsam fliegen, sich nicht im Mindesten für mich interessieren aber auf mehrere Meter Entfernung nicht zu überhören sind. Aufgrund der Charaktereigenschaften habe ich deshalb auch eher auf Hornissen getippt; leider sind keine Teile des Körpers auch nur im Entferntesten rötlich, weder der Kopf noch die Beine. Ist es zwingend, das Hornissen eine Rotfärbung haben müssen?Für die Hornissen spricht, das ich dies Wochenende wieder eine tote Hornissenkönigin auf dem Dachboden gefunden habe, die allerdings mit nicht zu übersehenden Rotanteilen versehen war.