News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Sukkulente- (Gelesen 6173 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Welche Sukkulente-

riesenweib » Antwort #45 am:

...keine melomiformis dabei....
meloformis haben sie schon gelistet. die seite ist übrigens gut, kenne ich schon. meine der meloformis zuzuordnen, nach den bildern/beschreibungen, traue ich mich noch (immer) nicht. weder ist diese kindelbildung zu sehen, ausser auf einem bild, und die färbung der pflanze passt auch net so ganz. die fasson schon.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re:Welche Sukkulente-

schippy » Antwort #46 am:

Ich meinte auch bei dir ist keine melomiformis dabei.Ich hab beide Varietäten mit den langen und den kurzen Blüten.Für Caudexpflanzen dann doch hier schauenhttp://www.bihrmann.com/caudiciforms/div/p.aspGrußDirk
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Welche Sukkulente-

riesenweib » Antwort #47 am:

Dirk, unter melomiformis find' ich nix im netz (in meinem büchern schon gar net), aber unter meloformis schon was. ist da dasselbe gemeint?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re:Welche Sukkulente-

schippy » Antwort #48 am:

Entschuldigung mein Schreibfehler.Dirk
Antworten