Seite 4 von 8

Re:Lychnis, Silene & Co

Verfasst: 9. Jul 2004, 15:48
von Laurin
Lychnis sieboldii ist etwas empfindlich und kann auswintern.Laurin

Re:Lychnis, Silene & Co

Verfasst: 16. Aug 2004, 22:02
von Laurin
Silene schafta blüht jetztLaurin

Re:Lychnis, Silene & Co

Verfasst: 26. Apr 2005, 23:20
von Nina
Die Kuckucksnelke, Lychnis Flos-cuculi blüht wieder. :)Ein guter Grund diesen Thread wiederzubeleben. Bild folgt morgen.

Re:Lychnis, Silene & Co

Verfasst: 6. Jun 2005, 08:31
von Phalaina
Ein guter Grund diesen Thread wiederzubeleben.
Eben! ;) Weils heuer blüht, Lychnis chalcedonica auf der Sonnenseite - schrecklich, diese Farbe ... ;D ;)Ph.

Re:Lychnis, Silene & Co

Verfasst: 6. Jun 2005, 08:39
von Gartenlady
Weils heuer blüht, Lychnis chalcedonica auf der Sonnenseite - schrecklich, diese Farbe ... ;D
habe ich am Wochenende mit dunkelrotem Laub und diesen orangeroten Blüten gesehen, noch toller ;D

Re:Lychnis, Silene & Co

Verfasst: 6. Jun 2005, 14:52
von cimicifuga
habe ich am Wochenende mit dunkelrotem Laub und diesen orangeroten Blüten gesehen,
Wo :o :P

Re:Lychnis, Silene & Co

Verfasst: 6. Jun 2005, 22:10
von Nina
Phalaina, die Farbe ist echt heftig! :o
Die Kuckucksnelke, Lychnis Flos-cuculi blüht wieder. :)Ein guter Grund diesen Thread wiederzubeleben. Bild folgt morgen.
Uuups, das Bild hatte ich dann doch vergessen an "dieser" Stelle zu posten. ::) Hier dann nochmal: Lychnis Flos-cuculi

Re:Lychnis, Silene & Co

Verfasst: 6. Jun 2005, 22:24
von brennnessel
Bei mir öffneten sich die ersten Blüten der rosanen L. chalcedonica , zugegeben, noch ein wenig dürftig, wird aber bald mehr ..... ;)LG Lisl

Re:Lychnis, Silene & Co

Verfasst: 6. Jun 2005, 22:42
von rhoeas
Bei mir öffneten sich die ersten Blüten der rosanen L. chalcedonica ....
Lisl die 2 kleinen L. chalcedonica die du mir im April geschickt hast, blühen seit voriger Woche auch bei uns auf dem Balkon . Die rosafarbene (wie auf deinem Foto) blüht, die weiße 'Brennende Liebe' ist im Sturm abgebrochen. Aber zum Glück hatte sie noch einen zweiten Trieb. Hoffentlich blüht sie dieses Jahr dann noch. :)

Re:Lychnis, Silene & Co

Verfasst: 6. Jun 2005, 22:46
von brennnessel
Das freut mich, Matthias :) ! Waren ja zwei so kleine Dinger, dass die doch heuer schon blühen 8) ! Haben wohl ein gutes Plätzchen bei dir bekommen! Dafür blühen bei mir grad deine Mohne so hübsch ;) ! LG Lisl

Re:Lychnis, Silene & Co

Verfasst: 6. Jun 2005, 22:51
von rhoeas
Lisl sie stehen gegen Westwind geschützt, in einem Pflanzkübel auf unserem Südbalkon. Dort gefällt es ihnen gut, sie sind bereits 1,20 m hoch. :)

Re:Lychnis, Silene & Co

Verfasst: 7. Jun 2005, 07:26
von Gartenlady
habe ich am Wochenende mit dunkelrotem Laub und diesen orangeroten Blüten gesehen,
Wo :o :P
in der Baumschule Schwieters in Rosendahl-Holtwick, aber nur in einem Schaubeet, zum Verkauf habe ich sie nicht gesehen, waren sicher alle schon weg ;D http://www.schwieters.de/frame/informat ... tmÜbrigens OT, wer Heuchera und Tiarella sucht muss dorthin, eine solche Riesenauswahl habe ich noch nie gesehen :o Nachtrag: ich habe sie soeben in einem Gartencenter gefunden ;D, sie heißt Lychnis arkwrightii ´Vesuvius´, Foto kommt, wenn sie aufgeblüht ist.

Re:Lychnis, Silene & Co

Verfasst: 7. Jun 2005, 07:49
von brennnessel
sie sind bereits 1,20 m hoch. :)
1,20 ??? - die werden bei mir höchstens einen Meter hoch! Hab sie gestern aufgebunden, nachdem sie unlängst ein schwerer Gewitterregen umgelegt hatte ! Ich liebe sie auch ,weil sie so lange blühen!LG Lisl

Re:Lychnis, Silene & Co

Verfasst: 7. Jun 2005, 09:03
von Penny Lane
Ich habe vor Jahren im Garten Sündermann in Lindau eine Sorte gesehen mit dem Beinamen sibirica. Leider weiß ich jetzt nicht mehr war es Lychnis oder Silene. Es gab sie in den pink und in weiß. In pink habe ich sie bei meinem Onkel in Canada, Ontaria schon gesehen. Das Blatt ist länglich grau, niedrig und die Blüte an einem Stengel mit mehreren Blüten. Im Sündermann Katalog habe ich aber nichts mehr gefunden. Vielleicht hat sich der Name schon wieder geändert.Gruß Penny

Re:Lychnis, Silene & Co

Verfasst: 7. Jun 2005, 13:02
von rhoeas
1,20 ??? - die werden bei mir höchstens einen Meter hoch! Hab sie gestern aufgebunden, nachdem sie unlängst ein schwerer Gewitterregen umgelegt hatte !
Lisl ausgepflanzt im Garten wird Lychnis chalcedonica bei uns mitunter sogar bis 1,50 m hoch. Die im Balkonkübel musste ich düngen, weil noch andere Pflanzen mit drin standen. Daran zu denken, sie dann noch anzubinden fiel mir erst ein als die eine schon abgebrochen am Boden lag.