News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosenstecklinge - was mache ich falsch??? (Gelesen 59150 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???
Aus gegebenen Anlass: Sollte man bei Rosenstecklingen die Blütenknospen entfernen? (Vor einiger Zeit, hatte ich davon mal gelesen/gehört.)Einer meiner Souvenir-de-la-Malmaison-Stecklinge, gesteckt Anfang Juli '07 schiebt jetzt(!!!) nach 15 cm Wachstum ein Knospe. Leider sitzt er nicht im Topf, sondern halbschattig-schattig im mageren Sandboden.Was meint Ihr?
Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???
Besser isses! Die Knospen kosten zuviel Kraft, vor allem so kurz vor Wintereinbruch.
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 20. Mai 2007, 22:04
Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???
Ja, mach sie weg. Dann wachsen sie besser und "verplempern"E nicht die Kraft.Warum sterben eigentlch immer wieder neue Triebe bei Rosen ab? Hab das schon oft bei STecklingen erlebt. Da kommt dann nach und nach der nächste bis der STeckling eingeht.Jetzt hab ich eine wurzelnackte Kronenbourg vor einiger Zeit in einen Topf gepflanzt. Steht jetzt auf dem Dachboden im Winterquariter. Und da ist jetzt auch ein neuer Trieb welk. Soll ich lieber den ganzen Ast abmachen damit nich die ganze Rose eingeht? Oder kommt das von den Wurzeln und ich topfe lieber schnell mal um?Wenn morgen alles klappt hab ich eine schöne Wohnung (Amt muss genehmigen) und da kann ich gleich in der Nähe einen Garten bekommen... Oh Bitte, bitte, bitte...
Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???
Und ab ist sie!Danke Euch beiden.Besser isses! Die Knospen kosten zuviel Kraft, vor allem so kurz vor Wintereinbruch.
Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???
Da drücke ich Dir ganz fest die Daumen!!!Wenn morgen alles klappt hab ich eine schöne Wohnung (Amt muss genehmigen) und da kann ich gleich in der Nähe einen Garten bekommen... Oh Bitte, bitte, bitte...
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 20. Mai 2007, 22:04
Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???
Danke! Und nicht vergessen, ich brauchs!!Da drücke ich Dir ganz fest die Daumen!!!

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???
Ich drücke mit! :)Stehen die Stecklinge bei denen Triebe absterben vielleicht zu nass?Oder könnten irgendwelche Schädlinge im Substrat sein?
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 20. Mai 2007, 22:04
Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???







Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???
Feucht halten, heisst es.. bei dem Wetter in diesem Jahr klappt das ziemlich von selbst. Möglicherweise ist es ziemlich unberechenbar, ob es funktioniert oder nicht: ich hab zur Zeit zwei Stecklinge, von denen der eine braun geworden ist und der andere grün blieb und mächtig Blätter ausgetrieben hat. Gleicher Steck-Zeitpunkt, gleiche Bedingungen, gleiche Erde, dieselbe Topfgrösse.
Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???
Ja so sehe ich das auch. Die besten Erfahrungen habe ich mit der Freiland-Einmachglas-Methode gemacht. Allerdings ist mein Gartenboden auch sehr sandig und Nachbars Katze spielt gern mit EinmachgläsernMöglicherweise ist es ziemlich unberechenbar, ob es funktioniert oder nicht

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???
ich hatte selbst auch noch knospen dran gelassen,soll sie schnell abschneiden ,gut das ich euer advies gelesen hablg,lisa
Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???
Ja, schneid sie besser ab!Glückwunsch Schnorcheletta!!!!
Was das Gießen betrifft, Sarzine, ist es sicher besser sie nicht ganz trocken werden zu lassen und auch nicht zu stark zu gießen. Gleichbleibende, geringe Feuchtigkeit scheint relativ wichtig zu sein.

-
- Beiträge: 130
- Registriert: 20. Mai 2007, 22:04
Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???
Danke! Heute in einer Woche ziehe ich um.Glückwunsch Schnorcheletta!!!!
Dann werd ich das auch mal so probieren. Ich hab jetzt von einem Nachbar noch Stecklinge gemacht, der die Rosen geschnitten hat. Meinst du, die werden noch was, auch wenn sie schon ein wenig Frost abbekommen haben (im Haus natürlich)?Gleichbleibende, geringe Feuchtigkeit scheint relativ wichtig zu sein.
Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???
Ah - gratuliere, Schnorcheletta, zur neuen Wohnung !
Vielleicht ein kleiner ( ganz kleiner ;-) ) Trost - auch hier gehen immer wieder mal Stecklinge ein
Ich habe aber auch welche, (von 2005 und 2006 ) die schon geblüht haben.Allerdings habe ich sie immer draussen - nur bei länger anhaltendem Frost stell ich die Töpfe in ein kühles Zimmer.Meiner Erfahrung nach ist es in einer geheizten Wohnung immer zu warm für Rosenstecklinge , da sie dann meist viel zu schnell austreiben, ohne Wurzeln gebildet zu haben.Neue Erkenntnis : seit ich für mehr frische Luft sorge ( also die Folienhaube öfter mal entfernen zum Lüften ), habe ich deutlich weniger eingehende Steckis
Liebe Grüsse! :)Scilla




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 20. Mai 2007, 22:04
Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???
Sie stehen natürlich im Bad (nur minimal geheizt und viel Luftfeuchtigkeit) oder auf dem Dachboden.Das mit dem Austreiben ohne Wurzelbildung ist sowieso eines der Probleme... Erst jetzt hab ich von den in Wasser gezogenen welche, die nicht/kaum ausgetrieben haben. Im Sommer vielleicht auch lieber kühler stellen? EVt könnte ich im Sommer das Treppenhaus nehmen, da wird es kühler sein. Aber ich denke, nicht so kühl, dass es einen Unterschied macht.Das mit dem Abdecken hatte ich auch den Eindruck, da treiben sie schneller, sind aber auch schneller eingegangen. Allerdings war ich da ja nachher im Krankenhaus und waren doch sehr nass, als ich zurükkam - und eingegangen.
Meiner Nachbarin hab ich schonmal einen Beistelltisch abgeluchst
Ich muss wohl mal alle möglichen Leute anquatschen ob noch was rumsteht bei denen 
Danke! Jetzt hab ich das nächste Problem: Ich brauch Möbel. Nur wie kaufen ohne GeldAh - gratuliere, Schnorcheletta, zur neuen Wohnung !


