Seite 4 von 7

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 8. Jan 2009, 20:33
von bristlecone
Die einzige durchgehende Straße an der Westseite führt durch dichten Wald:DSC_0082.JPG

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 8. Jan 2009, 20:35
von bristlecone
Rechts und links am Straßenrand wachsen wie auch überall im Wald Baumfarne:DSC_0089.JPGDie Stämme sind oft - wie hier bei dem Exemplar rechts - mit epiphytischen Farnen bewachsen.DSC_0092.JPGDSC_0091.JPGUm welche Art es sich genau handelt, kann ich nicht sagen. Zu den häufigsten Vertretern in der Gegend zählen Dicksonia squarrosa (Wheki) und Dicksonia fibrosa (Wheki ponga), außerdem Cyathea medullaris (Mamaku).

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 8. Jan 2009, 20:37
von pearl
Fee meinte, sie würde da lieber hin als irgendwo nach Thailand oder den Malediven. Oder so.

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 8. Jan 2009, 20:39
von bristlecone
Schließlich erreichen wir den Ort Franz Josef, benannt nach dem gleichnamigen Gletscher (der wiederum nach dem österreichischen Franz Josef I. benannt ist - in der Sprache der Maori heißt er "Ka Roimata o Hinehukatere" - "Die Tränen des Mädchens Hinehukatere"):DSC_0097.JPGIm Nährgebiet des Gletschers hoch oben auf etwa 3000 m Höhe fallen im Jahr bis zu 9000 mm ! Niederschlag, größtenteils als Schnee.Zum Vergleich: Hier in Südbaden in der Vorbergzone sind es knapp 1000 mm.Der Gletscher reicht bis auf 200 m Meereshöhe hinunter und endet beinahe mitten im immergrünen Regenwald.

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 8. Jan 2009, 20:43
von bristlecone
Man kann da übrigens drauf herumlaufen:0117a.jpgEs gibt geführte Touren. Man bekommt Schuhe und Steigeisen, mit denen man problemlos auf dem Eis gehen kann. Die Formen und die blaue Farbe des Eises sind einfach unbeschreiblich schön. Brotzeit macht man mitten auf dem Gletscher. Man muss nur aufpassen, dass die Schuhe dranbleiben:IMG_2720.jpg ;D

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 8. Jan 2009, 20:49
von bristlecone
Am Rande des Gletschers liegen von diesem transportierte Steine. Wo diese schon etwas länger liegen, haben sich auf der nackten Gesteinsoberfläche Algen, Flechten und Moose als Erstbesiedler niedergelassen.DSC_0108.JPGDie abgebildete Fläche ist etwa so groß wie ein DIN-A4-Blatt.

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 8. Jan 2009, 20:51
von bristlecone
Hier ein Blick auf das Mount-Cook-Massiv, das zahlreiche Gletscher speist:DSC_0152.JPG

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 8. Jan 2009, 20:54
von bristlecone
Der Lake-Mattheson zählt ebenfalls zu den Touristenattraktionen. Wenn man früh genug morgens dort ist, liegt der See ganz still, und die Berge spiegeln sich im Wasser.NZ_Lake_Mattheson_Dsc_0019-8-7-6.jpg(Einige werden sich erinnern: Mit dem Bild hatten wir uns in einem "Naturfotografie-Thread" ausgiebig beschäftigt.)

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 8. Jan 2009, 20:58
von bristlecone
In den Wäldern dort wächst unter anderem diese Nadelbaumart:DSC_0151.JPGDSC_0144~0.JPGDSC_0146.JPGDacrydium cupressinum (Rimu), einer der wichtigsten Nutzhölzer Neuseelands, durch den intensiven Einschlag inzwischen vielerorts selten geworden.(Fortsetzung folgt)Leider wie die meisten Gehölze Neuseelands bei uns nicht winterhart.

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 8. Jan 2009, 21:30
von Zazoo
IMG_2720.jpg
Seit ich Keas das erste mal in Walsrode gesehen habe, bin ich total fasziniert von diesen Vögeln... dieses Bild vertieft die Faszination noch einmal deutlich... hätte nicht gedacht, dass die auch wild lebend solche "Quatschköppe" dem Menschen gegenüber sind :DTolle Bilder, Bristlecone!

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 8. Jan 2009, 21:31
von sarastro
Wenn ich mir diese Bilder (auch mit ein wenig Wehmut) betrachte, scheint mir, du bist direkt meinen Tritten gefolgt! :'( ;DDen Franz-Josefs-Glacier habe ich seit damals auf meinem Bildschirm, diese Gegend im Westen der Südinsel hatte auf mich den größten Eindruck hinterlassen.

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 8. Jan 2009, 21:43
von Wild Bee
Bristlecone,wenn ich deine fotos so anschaue bekomme ich direkt fernweh und móchte auch mal hin :Dsuper fotos,danke.LG,Lisa

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 9. Jan 2009, 17:30
von bristlecone
Noch ein Blick auf die bis heute von Urwäldern bedeckten BergeDSC_0093~0.JPG

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 9. Jan 2009, 17:32
von bristlecone
dann geht's auf einen Abstecher an die Küste bei Jackson Bay:0101 Jackson Bay.jpgHier kann man Austernfischer beobachten:0102 Oystercatcher.jpg

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

Verfasst: 9. Jan 2009, 17:34
von bristlecone
Ein Stückchen weiter nordwärts, nicht weit vom Franz-Josef-Gletscher entfernt, liegt der kleine Ort Okarito.Dieses Gebäude war mal die Schule. Jetzt ist es eine Jugendherberge, eine der kleinsten in ganz Neuseeland:0149 YHA Okarito.jpgIm Vorgarten wachsen Keulenlilien.