vergesse ich ganz bestimmt nichtUnd wie wir jetzt wissen, den Blaudünger nicht vergessen, vorsichtshalber.

Moderator: AndreasR
vergesse ich ganz bestimmt nichtUnd wie wir jetzt wissen, den Blaudünger nicht vergessen, vorsichtshalber.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
O ja, bitte... Ich werde das Geschriebene morgen mit ein paar Bildern verdeutlichen.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Hochtaunus, Hessen
Hochtaunus, Hessen
Hochtaunus, Hessen
Hochtaunus, Hessen
Hallo fars,ich hab auch eine mit schwarzen Stielen. Allerdings nicht blau. Wobei auch bei mir keine Hydrangea freiwillig blau blüht. Aber schau mal ob es sich nicht um eine H. Oregon Pride handeln könnte? Schau mal da:http://www.ag.auburn.edu/hort/landscape ... de.htmlBei mir blüht sie rosa, ist aber sehr robust und übersteht auch meinen Winter. Das kann ich leider nicht von allen so behaupten.Leider verloren ging die H. serr. Hanabi und die ist wohl identisch mit der Fireworks oder hab ich da was durcheinander gebracht? Eure Bilder sind wunderbar. Wenn mein Klima nur ein wenig hydrangeatauglicher wäre!Eine Neuerwerbung aus dem Gartencenter. Üblicherweise produziert mein Gartenboden keine "Blauen". Klappt nur mit chemischer Unterstützung.Was mir an dieser Sorte besonders gefällt sind die fast schwarzen Blütenstiele.