News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stanwell Perpetual (Gelesen 22635 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Stanwell Perpetual

Detlev » Antwort #45 am:

Hallo Blumenmaid,lt. Katalog gibt es den Stanwell bei Schultheiss auf 90, 120 and 140 cm veredelt. Leider ist im Netz nur der auf 90 cm erwähnt. Ich habe letzten Herbst auch Pech gehabt und hoffe, ihn dieses Jahr zu bekommen.GrußDetlev
sub_rosa
Beiträge: 123
Registriert: 29. Okt 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Stanwell Perpetual

sub_rosa » Antwort #46 am:

Hm, also ich habe bei Schultheis bestellt und dort gab es nur 90cm.Hoffe, das geht dann alles mal gut ::) . Müßte man ihn dann im Herbst stärker zurückschneiden?LGblumenmaid
Um Himmels Willen! Ich hab einen 120 cm Hochstamm von Rosen Kalbus (unterpflanz mit einer weiteren Stanwell, so wirds eine Säule ;D) - und ich schneide fast nichts bisher, ich stecke die Triebe immer wie Strähnen bei einer Frisur (Zopf oder Dutt) ineinander, bisher wurde er dadurch immer dichter, hat die Form behalten und geblüht wie verrückt, weil die Triebe so auch waagerecht liegen! :DGruß!sub_rosa
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."

Ludwig Wittgenstein
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stanwell Perpetual

Gloria » Antwort #47 am:

Klingt doch gut, Sub Rosa. Bitte in 8 - 12 Wochen 'mal Fotos zeigen!!Gloria
sub_rosa
Beiträge: 123
Registriert: 29. Okt 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Stanwell Perpetual

sub_rosa » Antwort #48 am:

Klingt doch gut, Sub Rosa. Bitte in 8 - 12 Wochen 'mal Fotos zeigen!!Gloria
Jau!Irgendwo hab ich schon auch Fotos aus den letzten Jahren.Aber besser jetzt neu, - denn diese Rose entwickelt sich eher langsam, dieses Jahr wird es sicher sehr schön werden.Gruß!sub_rosa
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."

Ludwig Wittgenstein
Benutzeravatar
Ninna
Beiträge: 432
Registriert: 7. Aug 2007, 17:08
Kontaktdaten:

Re:Stanwell Perpetual

Ninna » Antwort #49 am:

Hallo Blumenmaid,lt. Katalog gibt es den Stanwell bei Schultheiss auf 90, 120 and 140 cm veredelt. Leider ist im Netz nur der auf 90 cm erwähnt. Ich habe letzten Herbst auch Pech gehabt und hoffe, ihn dieses Jahr zu bekommen.Gruß Detlev
Ja, das habe ich auch gefunden. Ich wollte morgen dort anrufen, aber wenn sie ihn im Herbst nicht hatten, dann werden sie ihn jetzt auch nicht haben. :'( Dann muss ich wohl auch bis zum Herbst warten oder doch 90cm nehmen, ::) +50cm Topf, wäre ja auch 140cm. :-\
Liebe Grüße
Ninna
Benutzeravatar
Ninna
Beiträge: 432
Registriert: 7. Aug 2007, 17:08
Kontaktdaten:

Re:Stanwell Perpetual

Ninna » Antwort #50 am:

Um Himmels Willen! Ich hab einen 120 cm Hochstamm von Rosen Kalbus (unterpflanz mit einer weiteren Stanwell, so wirds eine Säule ;D) - und ich schneide fast nichts bisher, ich stecke die Triebe immer wie Strähnen bei einer Frisur (Zopf oder Dutt) ineinander, bisher wurde er dadurch immer dichter, hat die Form behalten und geblüht wie verrückt, weil die Triebe so auch waagerecht liegen! :DGruß!sub_rosa
...bei Kalbus habe ich gar keine Hochstämme gefunden, oder habe ich nicht richtig geguckt?sub_rosa, das wird bestimmt ein schöner Wuschel :D :P
Liebe Grüße
Ninna
Raphaela

Re:Stanwell Perpetual

Raphaela » Antwort #51 am:

90 cm reicht! - Das Teil wächst so irre in alle Richtungen daß es nach einem Jahr auch auf einer 90er Veredelung toll aussieht :)
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Stanwell Perpetual

blumenmaid » Antwort #52 am:

90 cm reicht! - Das Teil wächst so irre in alle Richtungen daß es nach einem Jahr auch auf einer 90er Veredelung toll aussieht
Da bin ich ja beruhigt :D .Schneidet man den Hochstamm im Herbst zurück?LGblumenmaid
Benutzeravatar
Ninna
Beiträge: 432
Registriert: 7. Aug 2007, 17:08
Kontaktdaten:

Re:Stanwell Perpetual

Ninna » Antwort #53 am:

...dann werde ich mal schnell einen bestellen. :D
Liebe Grüße
Ninna
Raphaela

Re:Stanwell Perpetual

Raphaela » Antwort #54 am:

Den kann man immer zurückschneiden, ist absolut frosthart. Nach ein, zwei Jahren Standzeit empfiehlt sich auch ein Herbstrückschnitt weil sonst dié Gefahr besteht daß Winterstürme die mächtige Krone abreißen - also gut oberhalb der Veredelung anbinden!
sub_rosa
Beiträge: 123
Registriert: 29. Okt 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Stanwell Perpetual

sub_rosa » Antwort #55 am:

Um Himmels Willen! Ich hab einen 120 cm Hochstamm von Rosen Kalbus (unterpflanz mit einer weiteren Stanwell, so wirds eine Säule ;D) - und ich schneide fast nichts bisher, ich stecke die Triebe immer wie Strähnen bei einer Frisur (Zopf oder Dutt) ineinander, bisher wurde er dadurch immer dichter, hat die Form behalten und geblüht wie verrückt, weil die Triebe so auch waagerecht liegen! :DGruß!sub_rosa
...bei Kalbus habe ich gar keine Hochstämme gefunden, oder habe ich nicht richtig geguckt?sub_rosa, das wird bestimmt ein schöner Wuschel :D :P
Hallo!Ich würde mal anrufen & fragen, sag einfach, dass Dir ihre Veredlungen alter Rosen auf Hochstämmen wärmstens empfohlen wurden und dann geht die Türe schon auf ... . ;)(Man kann da sogar zuverlässig auf Auftrag veredeln lassen, man muss nur fragen.)Das wird wirklich ein Wuschel ... ist es auch schon ... habe erst vor ein paar Tagen wieder die Triebe aufs Neue ineinander geschoben.Ich mag diese Rose mit am liebsten & freue mich auch schon darauf, wenn sie wieder blüht.Dieses Jahr werde ich versuchen, sie auch mal zum Kreuzen herzunehmen, ein wenig Pollen bildet sie ja offenbar doch.Ob er fruchtbar ist, kann ich aber nicht sagen. Probieren geht über studieren. :DGruß!sub_rosa
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."

Ludwig Wittgenstein
sub_rosa
Beiträge: 123
Registriert: 29. Okt 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Stanwell Perpetual

sub_rosa » Antwort #56 am:

Den kann man immer zurückschneiden, ist absolut frosthart. Nach ein, zwei Jahren Standzeit empfiehlt sich auch ein Herbstrückschnitt weil sonst dié Gefahr besteht daß Winterstürme die mächtige Krone abreißen - also gut oberhalb der Veredelung anbinden!
Hi!Also ich habe bisher nur alte Triebe rausgeschnitten. Aber das mit der guten Stütze stimmt.Vor allem wenn mal ein Sturm kam, habe ich sie an diversen Halterungen im Umfeld mehrfach angebunden.Wichtig ist auch Dein Zusatz, dass man die Halterung auch oberhalb der Veredlung anbringt, da sonst alles an der Veredlungsstelle abbrechen könnte.Das glaube ich auch, sollte man beachten!Gruß!sub_rosa
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."

Ludwig Wittgenstein
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Stanwell Perpetual

cyra » Antwort #57 am:

Zeigt uns doch mal so einen blühenden Hochstamm! ihr macht einem ja den Mund ganz schön wässrig :P cyra :D
Grüße, cyra
Raphaela

Re:Stanwell Perpetual

Raphaela » Antwort #58 am:

Ich muß erst die Datei umbenennen, hatte sie nämlich schon mal irgendwo gepostet und doppelt geht nicht.Inzwischen hab ich einige der Kronentriebe an einem Bogen (mit-) aufgebunden, so kann der HST auch klettern und ist noch sicherer befestigt (das starke Gewicht der vielen Triebe kann sonst bei Sturm wirklich zum Problem werden).
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Stanwell Perpetual

quercus » Antwort #59 am:

Da kommt heute die Bestätigung das 35 für mich zur Abholung bereit liegen und dann lese ich hier was von Blattflecken. Wie schlimm sieht sie denn damit aus, den Weg gehe ich min. einmal am Tag. Da ich mir ja sonst noch evt. Scheuklappen besorgen muss.
lG quercus
Antworten