Oxichom (besteht aus Chloroxid Kupfer )Systemisch. fungizid zur Vorbeugung und Bekämpfung der Pflanzenerkrankungen.Inhalt der Packung in 2 l Wasser auflösen. Pflanzen sollen an einem trockenen windlosen Tag gespritzt werden, dabei auf eine gleichmäßige Verteilung des Mittels auf den Blätter auchten. Fungizid einsetzen, sobald die erste Krankheitssymptome sichtbar werden, in 10-14 Tagen wiederholen. Maximale seasonale Anwendung: 3 Mal. Oxichom schützt:Tomaten, Kartoffel- gegen Phytophtorose, Septoriose, fleckenkrankheitGurken und Zwiebeln - gegen Peronosporose. Anwendung im Freiland: letzte Spritzung 20 Tage vor der ErnteAnwendung im GH: letzte Spritzung 3 Tage für Gurken, 4 Tage für Tomaten vor der Ernte. Oxichom ist schädlich für Bienen und Fische, schädlich auch für Menschen und Tiere (mittel). Vorsichtsmaßnahmen: Beim Spritzen ist die Nutzung der Schutzmaske, sowie Schutzbrillen und -Handschuhen notwendig. Keine Lebensmittelaufnahmen während Arbeiten.Nach der Arbeit ist Reinigung des Gesichtes und Hände mit Wasser und Seife notwendig, Mund ausspülen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen? (Gelesen 20200 mal)
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
Liebe Grüße
Nina
Nina
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
Samara ist eine russische Stadt :)Und die Tschio-tschio-san ist die Hauptfigur aus der "Madame Butterfly", die in Russland sehr beliebt ist. Eine prächtige Pflanze, Früchte sind leicht mehlig,mild - schau das Foto
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
Nr.9 die "Wilde Rose" kann ich nur loben - eine vorzügliche große Fleischtomate.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
"Knospe"- fördert Wachstum, Blühwilligkeit und erhöht Ertrag, - Steigerung des Ertrages um 20-37% und schnelle Reife des Fruchtes um 5-7 Tagen- besseren Geschmack, mehr Vitaminen - stärkere Widerstandskraft bei Trockenheit und FrostAnwendung: 2 g auflösen in 1-2 l Wasser wie in der Tabelle angegeben (wo ist die Tabelle?), filtern. Spritzen beim trockenen Wetter, abends oder morgens, gleichmäßig verteilen. Verbrauch: 1 l für einen Baum/Strauch (Obst und Beeren), oder 2 l für 50 m² für Gemüse,Beeren, Kartoffel, Trauben. Vorsichtsmaßnahmen: übliche hygienische Maßnahmen.
Liebe Grüße
Nina
Nina
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
Irina, Du hast natürlich recht!Samara ist ne Stadt in Russland - gab wohl auch dem Lada seinen Namen?! - und meine gemeinte Stadt im Irak nennt sich Samarra...Was verbirgt sich denn hinter der Nr. 18? Gibt´s für "Jewpater" ne Übersetzung oder ist das wie von mir behauptet ein Eigenname? Hatte nur 6 Jahre Russisch in der Schule...Und die Tschio-Tschio-San trägt wirklich soviele kleine Früchte wie auf Deinem Bild?!LG Jac
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
Hallo, ihr seid echt superlieb. Ich danke euch wie verrückt :-*Vll kennt noch jemand die 3. Schädlingssorte?Bei Gelegenheit scanne ich dann mal noch das ganze andere Gemüse, mal schauen, ob ihr da auch helfen könnt.Auf jeden Fall erstmal vielen lieben Dank.@NiennaDu kannst natürlich von den scharzen Mohren und der Tschio-Tschio-San Samen bekommen. Sende mir bitte Deine Adresse per PN.Liebe Grüsse & DankeANJA 

Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
Sorry, mit Vollzeitjob (macht aber riesen Spaß) und Tomaten habe ich jetzt so gut wie keine Zeit, habe erst jetzt vorbei geschaut. Jevpator - ich vermute, hat was mit der Stadt Jevpatorija (Krim) zu tun.Mit Tschio-tschio-san - denkst, ich habe was dazu gebasteltIrina, Du hast natürlich recht!Samara ist ne Stadt in Russland - gab wohl auch dem Lada seinen Namen?! - und meine gemeinte Stadt im Irak nennt sich Samarra...Was verbirgt sich denn hinter der Nr. 18? Gibt´s für "Jewpater" ne Übersetzung oder ist das wie von mir behauptet ein Eigenname? Hatte nur 6 Jahre Russisch in der Schule...Und die Tschio-Tschio-San trägt wirklich soviele kleine Früchte wie auf Deinem Bild?!LG Jac

Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
Hallo Ihr Lieben,es ist wieder soweit, meine Mutti ist von Russland zurück und was soll ich sagen, jauwauwaumiau, ich bin Besitzer von 53 neuen Tomatensorten
;DIch freue mich so sehr und hoffe wieder auf eure Unterstützung zwecks Übersetzung, bitte bitte :-*Werde hier in den nächsten Tagen Stück für Stück die Fotos dazu einstellen.Liebe GrüsseANJA 


Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
Mit einem Wörterbuch müsste ich das hinbekommen, aber erst zum Abend. Eine heißt jedenfalls Agata, eine ist unempfindlich gegen Phytophtora und eine für Allergiker geeignete ist auch dabei. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
Also bei der Nr 1 kann ich noch aushelfen:tschudo-bananIch nehme ab, es ist die "in die länge gezogene Variation" der "tschudo", wie sie auch im Tomatenaltlas beschrieben steht.tschudo = Wunder.Bei der schönen Nr. 8 scheitere ich schon bei ersten Buchstaben, könnte das "Ju" sein...?Aber scheee is sie ;DLGSonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
Nein, das ist ein F. Farschirowotschnui, was immer das auch heißen mag. Dem Fars seine?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
Müsste unsere polnische Linie sein. Farsinowsky. Haben dann nach Russland geheiratet und hießen dort Farsinowskaja.Im Krimkrieg verschollen.