News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigensorten (fruchtend) (Gelesen 72676 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12345
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Feigensorten (fruchtend)
Kennt jemand eine deutsche Bezugsquelle für die "Ronde de Bordeaux?
Re:Feigensorten (fruchtend)
Wäre ich auch dankbar für. Hab gestern auch nach einigen hier genannten Sorten gesucht, aber nur französische und schweizer Anbieter gefunden.Kennt jemand eine deutsche Bezugsquelle für die "Ronde de Bordeaux?
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Feigensorten (fruchtend)
ich bin mir inzwischen auch nicht mehr sooo sicher.ich wollte pastiliere und goutte d`or pflanzen aber wenn die es nicht so hat mit feuchtigkeit.......... standort wäre 100% vor regen geschützt aber im herbst ist die luftfeuchte doch oft sehr hoch. macht das auch schon probleme??ist dalmatie wirklich sooo deutlich schlechter was geschmack und fruchtqualität angeht (wäre meine alternative gewesen.deutsch adresse habe ich http://www.hortensis.de/pflanzen/obst.html ausgemacht, allerdings nicht mit allen sorten. man wird wohl nicht um eine bestellung aus CH oder FR rumkommen, wieso eigentlich auch, kostet nur minimal mehr im versand
Re:Feigensorten (fruchtend)
Hallo,Dalmatie ist qualitativ absolut nicht schlecht, im Gegenteil: sie gilt als qualitativ gute Feige, ist deutlich besser als Brown Turkey. Meine waren absolut lecker aber ich selbst würde die beiden anderen etwas darüber ansiedeln: das bessere ist eben des Guten Feindich wollte pastiliere und goutte d`or pflanzen aber wenn die es nicht so hat mit feuchtigkeit.......... standort wäre 100% vor regen geschützt aber im herbst ist die luftfeuchte doch oft sehr hoch. macht das auch schon probleme??ist dalmatie wirklich sooo deutlich schlechter was geschmack und fruchtqualität angeht (wäre meine alternative gewesen.

Re:Feigensorten (fruchtend)
Hier noch ein interessanter Bericht über Feigen in Schweden wo einige der genannten Sorten vorkommen (die Seite ist auch sonst sehr interessant):http://www.coplfr.org/articles39a44/article41pag1.html Grüsse
Re:Feigensorten (fruchtend)
zwei meiner feigenbäume haben schon wieder erste kleine früchte.werden auch hell und gut geschützt überwintert. ich angeber
freu mich halt jedes jahr auf neue. könnte es auch mit süchteln beschreiben

- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12345
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Feigensorten (fruchtend)
Es gibt kein Problem mit französischen Anbietern. Von mir aus kann ein Versender auch in Tasmanien liegen, wenn Preise, Zoll und phytosanitäre Regelungen nicht stören. Nur habe ich das Problem, dass ich zwar fünf Sprachen, aber kein Wort französisch spreche und mich nur sehr schwer durch AGBs, Versandmodalitäten und Informationen der Anbieter wühlen kann. Eine deutschsprachige Bestellmöglichkeit ist einfach simpler.Also ich weiss nicht, worin das Problem bei frz. Anbietern liegen soll, wenn wir uns in einer Wirtschaftsunion (freier Wirtschaftsraum, was auch freien Warenverkehr ohne Zollschranken etc. beinhaltet) befinden.
Re:Feigensorten (fruchtend)
Danke, die habe ich auch gefunden. Leider steht bei Negronne bspw. "Vorerst nicht im Versand". Ich bestelle lieber aus Deutschland, weil ich mir dieses Experiment dann eher rechtfertigen kann.deutsch adresse habe ich http://www.hortensis.de/pflanzen/obst.html ausgemacht, allerdings nicht mit allen sorten.


-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Feigensorten (fruchtend)
meine entscheidung ist gefallen:ich werde bei baumaux bestellen und zwar die sorten DALMATIE und NEGRONNEsollte das gut klappen werden zu späterem zeitpunkt noch 1-2 sorten folgenbei deutschen anbietern werden die preise schätz ich mal mind. doppelt so hoch sein, versand auch nicht wirklich billiger und erfahrungen liegen auch vor bei baumaux, geht doch gar nicht besser.freu mich jetzt schon wenn die feigen neben den trauben hängen und neben an lavendel blüht, südfrankreich-flair lässt grüßen 

Re:Feigensorten (fruchtend)
Sicher eine gute Wahl, zumal du dann auch über einen längeren Zeitraum gestaffelte Ernten und unterschiedliche Feigen hast.Rechne aber erst nächstes Jahr mit einer richtigen Ernte und plane für Negronne den ein bisschen geschützteren Standort und etwas mehr Platz ein.GrüsseDALMATIE und NEGRONNEsollte das gut klappen werden zu späterem zeitpunkt noch 1-2 sorten folgen
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Feigensorten (fruchtend)
schrieb ja schon oben, kommen beide 100% vor wind und regen geschützt in ein großes folien-GW
.......freiland brauch ich das bei meinem klima nicht probiern.aber gebe dann negronne etwas mehr standraum, kein problem.ich hoffe es gibt im ersten jahr 1-2 feigen zum probiern , wenn nicht macht mir das auch nichts. dann erfreu ich mich an den schönen blättern und hoffentlich gesunden wuchs.wie sieht es denn mit düngen ( ggf. auch blattdüngung) aus??

Re:Feigensorten (fruchtend)
Prinzipiell ist bei frischer Erde keine Düngung erforderlich. Generell wollen Feigen aber einen etwas höherer Kalium-Anteil (etwa NPK im Verhältnis 1-2-3 oder 1-2-2,5).Die eine oder andere Feige ist dieses Jahr drin, mehr dann im nächsten Jahr. Du musst aber bedenken, dass die Früchte bei ganz jungen Pflanzen noch nicht immer ihre beste Qualität erreichen ;)Grüsseich hoffe es gibt im ersten jahr 1-2 feigen zum probiern , wenn nicht macht mir das auch nichts. dann erfreu ich mich an den schönen blättern und hoffentlich gesunden wuchs.wie sieht es denn mit düngen ( ggf. auch blattdüngung) aus??
Re:Feigensorten (fruchtend)
habe gestern an einer meiner kleinen feigen im wurzelbereich 15 engerlinge gefunden; konnts fast nicht glauben. feigenbaum ausm topf und alles durchsucht.die hat letzten sommer gegen ende schon ein wenig gekümmert, könnte es daran gelegen haben. es ist noch ein kleiner baum so cirka 1m
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re:Feigensorten (fruchtend)
Habe mir gerade aus Frankreich einen Steckling dieser panaschierten Feige mitgebracht - ich bin gespannt, wie er wird!http://bp0.blogger.com/_zT-DAiRCZLQ/Rxr ... 010009.JPG
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Feigensorten (fruchtend)
Hallo, Citrusgärtner,dann halt das Pflänzchen mal gut warm
- es sieht der Sorte 'Panachée' (='Bourjassotte rayé') verflixt ähnlich, die bei Baud als ausgesprochenes Süd-Gewächs beschrieben wird.Hübsch ist sie auf jeden Fall
, berichte doch mal, wie's mit ihr weitergeht.Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)