News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Libellen (Gelesen 24805 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Libellen
..und das gilt für die Weibchen genauso. Hier Beispiel das Weibchen von der Becherazurjungfer
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Libellen
Zu beachten ist halt, dass bei Junglibellen, diese Symbole manchmal noch nicht ganz ausgefärbt sind, z.B. das Hufeisen noch nicht ganz ausgeprägt ist pp.
VG Wolfgang
Re:Libellen
wow ... danke für die viele Mühe Wolfgang!Jetzt kann sogar ich die unterscheiden und bestimmen!!

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18513
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Libellen
Wenn mit Becherform eine Pokalform gemeint ist, dann habe ich es jetzt auch endlich verstanden. 

-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Libellen
Danke Wolfgang, jetzt ist es klar.Ich habe bisher immer bei den letzten Segmenten nachgeschaut.

-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Libellen
jo bb, das ist bei einigen Arten auch richtig so, z.B. bei der Großen und Kleinen Pechlibelle. Die kannste wiederum nur am Ende unterscheiden.Hört sich alles ein wenig kompliziert an, aber die Unterscheidungsmerkmale sind von Art zu Art verschieden. Ein Käferfreak sagte mal "Was wollt' ihr Libellenfreunde eigentlich, kann doch nicht schwer sein, die 80 verschiedenen Libellen in Deutschland auseinander zuhalten" 

VG Wolfgang
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Libellen
Während die Kleinlibellen (Zygoptera) bereits im April sich am Teich und im Garten zeigen, lassen sich die Grosslibellen (Anisoptera) etwas mehr Zeit. Blaupfeil, Plattbauch, Vierfleck pp. sind zwar kurz danach dran, aber die Mosaik- und Königslibellen kommen später. Jetzt schlüpfen sehr viele von der Art Aeshna.Hier mal zwei Verschiedene, wobei ich noch nicht sagen kann, was mal daraus wird.
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Libellen
Jetzt eine von heute, die direkt auf dem Fuß von meiner Dame landete. Habe sie dann aber an eine Rudbeckia, zum Ausfärben, gehängt. Das Ausfärben dauert dann in der ersten Stufe, bis zum Weiterflug 2 - 3 Stunden, und solange wollte meine Dame dann doch nicht verharren ;)Hier vermute ich, dass es sich um eine Blaugrüne Mosaikjungfer handelt, denn das Weibchen hat letztes Jahr bei uns im Teich ihren Nachwuchs hinterlassen.
VG Wolfgang
Re:Libellen
Hey, am Fuß ausruhen, das finde ich gut!
So ein bisschen unheimlich sind mir Libellen ja immer noch, wie sie einen so pfeilartig umschwirren können.Weißt du, wie viele verschiedene Libellenarten du im Teich hast?LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Libellen
Von den in Deutschland insgesamt ~80 Arten habe ich so ca. 20, aber nicht jedes Jahr die Gleichen.
VG Wolfgang
Re:Libellen
Nicht schlecht! Wie groß ist der Teich?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Libellen
Na ja, so klein aber auch nicht. Und dann nach 20 Jahren bestimmt gut eingewachsen. Ich möchte ja auch immer noch mal einen haben. Aber da müssen erst ein paar Bäume weichen.
LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Libellen
Paarungsflug von Heidelibellen, wobei das Weibchen nichts dagegen hat, wenn es am Kopf gepackt wird 

VG Wolfgang