Seite 4 von 18

Re: Lotusblumen

Verfasst: 17. Jul 2017, 17:12
von Henki
Dass der andere Bottich leer war, ging natürlich auch nicht. Also habe ich mir kurzerhand noch 'Green Maiden' zugelegt. Eine kleine Sorte, die sich bisher auch deutlich zurückhaltender im Wuchs zeigt.

Ich habe schon darüber nachgedacht, die Kübel ins Gewächshaus zu stellen, bin aber recht unsicher, weil ich mehrfach gelesen habe, dass die Nelumbo wohl die Wärmesumme für die Blüte brauchen, zu hohe Temperaturen aber auch nicht vertragen.

Re: Lotusblumen

Verfasst: 17. Jul 2017, 18:24
von Wühlmaus
Wie heiß wird es denn in Bodennähe des neuen Gewächshauses?

Wichtig ist vor allem, dass das Wasser warm und nährstoffreich ist. Dreimal habe ich in Shanghai die umwerfende LotusBlütenSaison erlebt ( :-[ :'() und dort wird es wirklich warm :P. In den Wochen vor der Blüte regelmäßig feuchte Wärme über 30°C und zu Beginn der Blüte auch leicht bis/und über 40°C. Die Nachttemperaturen liegen in dieser Zeit oft zwischen 25 und 30°C, wie auch derzeit...

Re: Lotusblumen

Verfasst: 17. Jul 2017, 18:46
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: 17. Jul 2017, 17:10
Das mit dem Lotus-Effekt klappt auch ganz prima.


Lotos mein Lieber ;) ;) mit o

Re: Lotusblumen

Verfasst: 17. Jul 2017, 19:07
von Henki
Ich schreibe einfach nur noch Nelumbo. ;D

Im Gewächshaus wird es schon ziemlich warm. Ich muss mal die Temperatur im Kübel mit den tropischen Seerosen messen, die stehen da bereits drin.

Re: Lotusblumen

Verfasst: 17. Jul 2017, 19:34
von Wühlmaus
Irm hat geschrieben: 17. Jul 2017, 18:46
Hausgeist hat geschrieben: 17. Jul 2017, 17:10
Das mit dem Lotus-Effekt klappt auch ganz prima.


Lotos mein Lieber ;) ;) mit o

;D
It´s a never ending story 8)

Ich bin ja des öfteren im Botanischen Garten in Bonn und hab extra mal vor einiger Zeit dieses Schild fotografiert ;)


Re: Lotusblumen

Verfasst: 17. Jul 2017, 21:55
von Staudo
Selbst die schreiben den Namen falsch. ::) Dabei müssten sie wissen, dass Lotus Hornklee ist.

Re: Lotusblumen

Verfasst: 17. Jul 2017, 22:47
von Violatricolor
Letztes Jahr hatte ich mir auch preisgünstige Lotos besorgt, es waren aber keine Rhizome, sondern nur bewurzelte Stengel. Trotzdem pflanzte ich sie in meinen Kübel, und schon sah es so aus, als ob sie eingingen. Es kamen aber noch Schwimmblätter. Da wurde mir prophezeit, dass diese nie den Winter überstehen würden, weil sie nicht über dem Wasser zu stehen kamen.
In diesem Frühjahr gab ich ihnen Dünger, und kurz danach trieben sie aus. Die Blätter sind dermassen gross, dass ich denke, sie werden vielleicht noch in diesem Jahr blühen, wer weiss?
Wenigstens sind sie gerettet, und allein schon darüber freue ich mich.

Wühlmaus, das muss ja eine sehr schöne Lotoszeit in Shanghai gewesen sein und wahrscheinlich unvergesslich!

Re: Lotusblumen

Verfasst: 17. Jul 2017, 22:54
von Violatricolor
.... und so sah es im letzten Jahr aus

Re: Lotusblumen

Verfasst: 3. Aug 2017, 20:27
von Henki
Wer hätte das gedacht... :D

Re: Lotusblumen

Verfasst: 7. Aug 2017, 21:27
von Albizia
Hausgeist hat geschrieben: 3. Aug 2017, 20:27
Wer hätte das gedacht... :D


8) :o :D Uuui!

Häng mal ordentlich die Sonne auf, damit sie es bald schafft, die Knospe zu öffnen. ;) *wartet auf's Blütenfoto*

Re: Lotusblumen

Verfasst: 10. Aug 2017, 00:00
von Eckhard
Hallo Hausgeist, meine LotUsblume steht im Gewächshaus. Das ist im Sommer ganz gut gelüftet, wird also nicht übermäßig heiß. Auf jeden Fall geht es ihr da ganz gut. Auf Spinnmilben muss man etwas achten.

Re: Lotusblumen

Verfasst: 10. Aug 2017, 00:02
von Eckhard
und näher:

Re: Lotusblumen

Verfasst: 10. Aug 2017, 06:23
von Henki
Toll! :D Ich werde mal sehen, dass ich da nächstes Jahr im GH eine Ecke für frei halte. Die Nachttemperaturen sind ja doch eher unter 20°C bei uns, da dürfte das effektiver sein.

Re: Lotusblumen

Verfasst: 10. Aug 2017, 09:31
von Violatricolor
Ja, wirklich - tolle Bilder!
Und, Hausgeist, tatsächlich, wer hätte das gedacht? und dazu noch mit "nur" Schwimmblättern - ist doch ein schöner Erfolg!
Bei meinem Lotos mit seinen nun Riesenblättern tut sich noch nichts in Richtung Blüte, trotz der langen Hitzeperiode. Aber es kann ja noch werden.... , die Vegetationszeit ist noch nicht beendet. ;)

Lotus!

Verfasst: 10. Aug 2017, 15:07
von lerchenzorn
... geht aber auch 8):

Wikipedia:
"Lotus steht für:
den botanischen Namen der Pflanzengattung Hornklee
den altägyptischen Lotos, siehe Lotos (Altes Ägypten) > Nymphaea caerulea
umgangssprachlich die Pflanzengattung der Lotosblumen
die Seerosen-Art Tigerlotus (Nymphaea lotus)"

Ihr seid mutig! Schöne Blüten, Eckhard. Lotos ist in gut blühenden Pflanzen auf der IGA zu sehen.