News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge, Spanner, Motten... (Gelesen 33527 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

knorbs » Antwort #45 am:

@bbsehr schön! hab jetzt nicht gegoogelt...ist der bei uns einheimisch oder ein wandergeselle, der nur im sommer in deutschland auftaucht?norbert
z6b
sapere aude, incipe
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

bb » Antwort #46 am:

Dieser ein wenig exotisch anmutende Spanner ist wohl heimisch.http://www.schmetterlinge.de/butlex/00000135.php
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

bb » Antwort #47 am:

Dateianhänge
Dickkopf-2.jpg
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Wolfgang-R » Antwort #48 am:

Konnte gestern Aufnahmen von einem Distelfalter..
Dateianhänge
Vanessa_cardui_-_Distelfalter_04.jpg
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Wolfgang-R » Antwort #49 am:

..und einem Glasflügler machen :)
Dateianhänge
Sesiidae_-_Glasfluegler_01a.jpg
VG Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

oile » Antwort #50 am:

Vielleicht könnt Ihr mir helfen. In meinem Garten finden sich jedes Jahr diese kleinen Falterchen (auf dem Bild sitzt einer auf einer Minzblüte!). Weiß jemand, wie die heißen?
Dateianhänge
kleiner_Falter_1_1_1.jpg
kleiner_Falter_1_1_1.jpg (62.58 KiB) 153 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

bb » Antwort #51 am:

Oile, ich habe das Schmetterlingsbuch jetzt drei Mal von vorne nach hinten, von hinten nach vorne durchgeblättert, aber den kleinen Falter nicht gefunden. Mach doch bitte einmal einen Bildausschnitt.Auf Minze habe ich hier den Feuerfalter entdeckt.http://nafoku.de/butfly/htm/lycaena.htm
Dateianhänge
Kl-Feuer-2.jpg
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

bb » Antwort #52 am:

und am Abend im Lavendel einen Zünslerhttp://www.insektenbox.de/schmet/pleuru.htm
Dateianhänge
Nacht-1.jpg
Benutzeravatar
Inga
Beiträge: 57
Registriert: 23. Dez 2003, 18:27

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Inga » Antwort #53 am:

Hallo oile und bb,bei den Schmetterlingen kann ich Euch helfen :)Oiles Winzling ist der Purpurrote Zünsler Pyrausta purpuralis und auch der Schmetterling von bb gehört zu den Zünslern. Es handelt sich hierbei um den Nesselzünsler Pleuroptya ruralis...Liebe GrüßeIngrid
"Leben ist nicht genug", sagte der kleine Schmetterling, "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben!"
(Hans Christian Andersen)
Benutzeravatar
Inga
Beiträge: 57
Registriert: 23. Dez 2003, 18:27

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Inga » Antwort #54 am:

Upps,grade sehe ich, dass bb´s Tier schon einen Name hatte...SorryLG Ingrid
"Leben ist nicht genug", sagte der kleine Schmetterling, "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben!"
(Hans Christian Andersen)
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

bb » Antwort #55 am:

und jetzt ist es sozusagen 'amtlich' :)Ingrid, wie erklärt sich eigentlich das Ausbleiben der Schmetterlinge in diesem Jahr?
Benutzeravatar
Inga
Beiträge: 57
Registriert: 23. Dez 2003, 18:27

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Inga » Antwort #56 am:

Hallo bb,>Ingrid, wie erklärt sich eigentlich das Ausbleiben der Schmetterlinge in diesem Jahr?Eine schlüssige Erklärung dafür habe ich bisher auch noch nicht gehört. Manche Fachleute meinen, durch die Trockenheit des letzten Jahres wären die Futterpflanzen der Raupen oft nur kümmerlich gewachsen, oder frühzeitig vertrocknet, sodass sich die Tiere nicht richtig entwickeln hätten können. Ich kann aber auch hier im Bayerischen Wald bestätigen, dass nach dem letzten "fetten" Jahr heuer leider kaum Schmetterlinge fliegen....Herzliche GrüßeIngrid
"Leben ist nicht genug", sagte der kleine Schmetterling, "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben!"
(Hans Christian Andersen)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

oile » Antwort #57 am:

Der ist gerade zugeflogen *ggg*. Vielleicht ein Vierbinden-Blattspanner (Xanthorhoe quadrifasiata) ?
Dateianhänge
Falter_1_1.jpg
Falter_1_1.jpg (38.09 KiB) 176 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Silvia » Antwort #58 am:

Tolles Bild :). Xanthorhoe würde ich auch sagen. Aber dann wegen der Farbe vielleicht eher X. spadicearia x designata (Kohlspanner).LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

oile » Antwort #59 am:

Den hatte ich auch noch in der Auswahl: Pelurga comitata - Meldenblattspanner
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten