News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 206171 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
brennnessel

Re:Winterharte Fuchsien

brennnessel » Antwort #45 am:

Hallo June, meine Whiteknight´s Pearl bekommt jeden Spätherbst einen dicken Laubpolster drauf! Obwohl sie ein leider zu nahe an sie gepflanztes Epimedium schon sehr bedrängt und ich fürchtete, dass sie dieses Jahr nicht mehr austreiben würde, hat sie es doch wieder geschafft :D !LG Lisl
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Winterharte Fuchsien

Junka † » Antwort #46 am:

Also lieber mit Erde anhäufeln?
Nicht anhäufeln sondern in eine Vertiefung pflanzen, die zum Winter dann aufgefüllt wird. Ende!
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Winterharte Fuchsien

Junka † » Antwort #47 am:

Die Fuchsien-Friedel sagt, dass man nach Ende JJuli keine Fuchsien mehr auspflanzen soll - und auch leidvoller Erfahrung kann ich das bestätigen !
Auch hier kommt es sehr auf die Klimazone an!Deshalb wäre sehr hilfreich, wenn alle Teilnehmer ihre Klimazone angeben könnten.Ich habe schon häufig Pflanzen im Spätherbst eingepflanzt, ohne Probleme. Kenne das aber auch aus deutlich härteren Gegenden.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Winterharte Fuchsien

elis » Antwort #48 am:

Hallo, Ihr Fuchsienspezialisten !Habe heute früh Bilder gemacht von meiner hellen winterharten Fuchsie. Wie heißt sie denn ? Lg.elis.
Dateianhänge
Fuchsie_winterhart1107.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Winterharte Fuchsien

elis » Antwort #49 am:

Noch eine Nahaufnahme
Dateianhänge
Fuchsie_winterhart1207.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Fuchsien

*Falk* » Antwort #50 am:

Fuchsia microphylla ssp. hemsleyanum habe ich letztes Jahr gepflanzt.Dank des milden Winter entwickelt sie sich prächtig. Die Blüte sind sehr klein.Im Bild ist zum Vergleich eine Kiefernnadel imHintergrund.Die Winterhärte haben wir im Dez. schon mal betrachtet.Fuchsia microphylla ssp hemsleyanumLG Falk
Dateianhänge
FuchsiaIMG_0861jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
brennnessel

Re:Winterharte Fuchsien

brennnessel » Antwort #51 am:

Hallo elis, das ist ziemlich sicher Whiteknight´s Pearl! Ja, Junke, in Zone 8a ist das ganz sicher wesentlich besser als bei mir (6a) !!!!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Winterharte Fuchsien

Elro » Antwort #52 am:

An Whiteknight´s Pearl hatte ich auch sofort gedacht und dann mit meinem Bild verglichen. Die Blüte ist ein wenig anderst.
Dateianhänge
000_0508_Fuchsie_Whiteknights_Pearl_05.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Winterharte Fuchsien

fars » Antwort #53 am:

Es könnte doch F.m. "Alba" resp. F.m. "Molinae" sein. Allerdings erscheint mir das "Röckchen" etwas üppig geraten.
brennnessel

Re:Winterharte Fuchsien

brennnessel » Antwort #54 am:

du hast wahrscheinlich recht, fars! die kleinen blättchen auf dem ganzkörperbild sehen eher nach der zierlichen f.mag. alba aus! ;)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Winterharte Fuchsien

June » Antwort #55 am:

Whiteknights Pearl ist auch eine sehr hübsche Sorte...also wenn ich Mrs Popple gut rüberbringe, dann.... halte ich Ausschau nach anderen Hübschen ;DMrs Popple habe ich erst im August gepflanzt, sie hat sich aber sehr gut eingelebt und blüht wunderschön.Die Fotos sind leider noch auf der Speicherkarte.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
zephyr
Beiträge: 140
Registriert: 26. Jun 2006, 19:17
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Fuchsien

zephyr » Antwort #56 am:

Deshalb wäre sehr hilfreich, wenn alle Teilnehmer ihre Klimazone angeben könnten.
Hi,also, ich habe meine Klimazone jetzt eingetragen, bin heute nur leider nicht dazu gekommen, ein Foto zu machen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winterharte Fuchsien

Susanne » Antwort #57 am:

Fuchsien können je nach Jahreszeit, Wetterbedingungen usw. sehr unterschiedlich in der Färbung ausfallen. Ich vergleiche deshalb gerne mit mehreren Bildgalerien und Quellen, zum Beispiel diesen hier:Fuchsia Picture GalleryFuchsia GommerFuchsia GalleryFUCHSIA'SGeldersefuchsia.info
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winterharte Fuchsien

Susanne » Antwort #58 am:

Hier noch zwei Nachträge zu veränderlichen Wuchshöhen dank Klimawandel und geschütztem Standort.Meine 'Genii' steht seit zwei Jahren in einem kleinen schattigen Hof hinter dem Haus an einer Mauer. Sie hat ihre Blätter im Winter dranbehalten und erst abgeworfen, weil sie im Frühling den Platz an den alten Trieben für ihre neuen Blätter brauchte. Die Mauer ist 1,80 m hoch.
Dateianhänge
Genii_2.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winterharte Fuchsien

Susanne » Antwort #59 am:

Die ersten Blüten hatte sie schon im Frühjahr, aber so richtig losgelegt hat sie erst im August.
Dateianhänge
Genii_3.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten