News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was sind sie wert? (Gelesen 5382 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Gart

Re:Was sind sie wert?

Gart » Antwort #45 am:

Ich hätte auch Interesse, aber null Erfahrung. Ich finde, das ist kein Handycap, schliesslich bekommst du auch Platz, wenn du das Gestrüpp mir schickst! Fars' Garten ist ja bereits übervoll mit allen möglichen Schickimickigewächsen, den Papelfriedhof und die Asbestzone noch nicht mal eingerechnet.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Was sind sie wert?

cornishsnow » Antwort #46 am:

Nee Gart, das ist nicht das Richtige für dich! Das gute Stück hat schon zuviele Botaniker, Pflanzenjäger und Liebhaber auf den Gewissen, dass es mit Fug und Recht nicht mehr als vegane Kost zu bezeichnen ist! :-\Falls ich mal was entsprechendes in meinem Fundus finde, denke ich bestimmt an dich. :) In welcher Klimazone wohnst Du eigentlich? LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Gart

Re:Was sind sie wert?

Gart » Antwort #47 am:

7bSehr nett von dir, mir eine vegane Pflanze zuhalten zu wollen. Allein die Absicht rührt mich. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Was sind sie wert?

cornishsnow » Antwort #48 am:

Hallo Gart, für 7b sollte sich doch etwas veganes finden lassen, ich behalte es im Hinterkopf. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Dicke Frauen kaufen keine Rhododendren

fars » Antwort #49 am:

So, die Schlacht ist geschlagen. Ich bin um einige Erfahrungen und ein paar Euro reicher.Das Wetter war herrlich, das Ambiente stimmte (im Innenhof einer alten Hofreite) und die Stimmung war gut. Das Publikum wie zu erwarten sehr gemischt. Absolut überwiegend Frauen, Männer nur in einer untergeordneten, dienenden Funktion. „Kannst du das noch tragen?“ war keine wirkliche Frage nach dem Belastungsvermögen des gequält aussehenden Anhängsels, sondern eher ein drohender Befehl. Unterrepräsentiert waren in meinen Augen die wirklich neugierigen Gartenbesitzer, die bereit waren, sich zu neuen Pflanzen oder anders gestalteten Pflanzbeeten anregen lassen. Mein Angebot bestand aus 4 Rhododendron-Wildarten, Acer japonicum, Halesia monticola, Photinia villosa, Daphne retusa, Hydrangea aspera ssp. sargentiana, Trollius pumilus. Alles Sämlinge und alle verständlicherweise klein (10 – 30 cm).Ham Se nix für ne Hecke?Wie hoch ist die denn?Na, son meterfuffzisch.Fragen Sie doch mal bei OBI, die haben preisgünstige Großpflanzen.Meinense?Missmutig standen viele vor dem Angebot. Man sah ihrem Minenspiel an, dass es ihnen nicht behagte, sich mit dem Neuen, Unbekannten auseinanderzusetzen. Ich hatte jede Pflanzenkiste mit Fotos und Beschreibungen (Besonderheit, Standortansprüche und Herkunft) versehen. Die meisten kamen bei ihrer Informationsaufnahme nicht über die botanische Bezeichnung hinaus. Ich hätte als Überschrift statt „Rhododendron pachysanthum“ wohl besser „Blühwunder aus Taiwan“ gewählt. Statt „Acer japonicum“ werbewirksamer „Herbstfeuer“. Aber ich blieb ehrlich.Wie groß werden die denn?In etwa …m.Und wie lange brauchen die dazu?Das kommt auf mehrere Faktoren an, wie Bodenverhältnisse, Kleinklima, Witterungsverlauf…Und wie groß wird der Ahorn?Nach sehr vielen Jahren 3 – 5 mDas ist mir zu groß.Wie groß werden denn die Rhododendren?Die werden nur 1 – 1,50 mDas ist mir zu klein.Na, dann…Ältere, meist übergewichtige Frauen waren am kritischsten:Hamse keinen Rittersporn?Nein.Der Rhododendron hat sonen silbrigen Belag auf dem Blatt?Ja, das wirkt bei einer etwas größeren Pflanze sehr dekorativ.Ach, ich waaß net, da meinen die Nachbarn, der hätte Mehltau.Frisch daher, wie eine etwas kräftigere Böe, kamen dagegen etliche junge Frauen. Aus ihren Augen sprühte eine noch ungestillte Gartenbegeisterung. Ja, sie wollten alles mal umkrempeln und ob ich denn das was hätte, was nicht jeder hat. Hatte ich natürlich. Hatte ich ja ausschließlich.Bis auf die Rhododendren habe ich alles verkauft. Von den Rhodies lediglich ein Drittel. Meine Preise waren mit einer Ausnahme, aber einer nur ganz zart und ansatzweise geführten Diskussion, kein Thema. Ich lag zwar mit einer Bandbreite von 10 bis 3 Euro völlig außerhalb des Rahmens, der als Einheitspreis fast nur 1 € und für recht große Stauden in 20er Töpfen allenfalls 3 € kannte. Lediglich der übliche Gartenquatsch, wie auf Steine gepinselte Sinnsprüche (Saint-Exupéry dürfte sich im Himmel winden), war teurer. So gesehen, dürfte ich der Umsatz-König gewesen sein. Ob sich mein bescheidener Verkaufserfolg allerdings auch noch im kommenden Jahr wiederholen lässt, wenn so ein Rhodie 20-30 € kosten soll, wage ich zu bezweifeln.Hat es sich gelohnt?Wenn ich mir die Mühe vor Augen halte, die allein die Vorbereitungen bereitet haben (von der Pflanzenaufzucht will ich gar nicht erst reden, da sie ja primär Hobby ist): jein. Es war ein launiger, sehr unterhaltsamer Tag. Den Rittersporn-Jägerinnen und den Hecken-Freaks hätte ich allerdings in den H…. treten können.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Was sind sie wert?

ebbie » Antwort #50 am:

Köstlich!!!
Irisfool

Re:Was sind sie wert?

Irisfool » Antwort #51 am:

;D ;D ;D Natürlich hat es sich gelohnt, fars. Vielleicht nicht im finanziellen Rahmen aber auch deiner "Erfahrungsstrichliste" doch sicher, was das Kennenlernen von "Gartenmenschen"angeht, ausserhalb dieses Forums ;D ;D ;). Solche Veranstaltungen amüsieren mich immer köstlich, ob als der abseits stehende, heimliche Beobachter, oder direkt angesprochene Verkäufer, so wie vor 14 Tagen bei unserem Kürbiswochenende im Schlosspark ( wo nicht nur Kürbisse verkauft wurden). Irgendwann kommt der Zeitpunkt, da sieht man das seinen Pappenheimern schon an der Nasenspitze an, wie sie an den Stand kommen und wie sie ihn wieder verlassen ;D ;D ;D. Immer ein Grund für grossen Spass , oder mindestens verschmitztes Grinsen, wenn eine Kundin nach dem 3. Probiertoast mit scharfem Birnenchutney dann sagt: Nein, er ist mir zu scharf, ich mag ihn doch nicht! ;D ;D ;D und sich dann zum nächsten Probierstand durchdrängelt 8) 8) 8). Wunderbar, diese Studien und dass es solche Typen gibt , über die man dann nach dem Ablauf dieses Wochenendes bei einer Tasse Kaffee, so richtig herzlich lachen kann ;D :D ;)
berta

Re:Was sind sie wert?

berta » Antwort #52 am:

der bericht erinnert mich an eine begebenheit bei der letzten (bilder)ausstellung von mir: frau fragt: "ham sie nicht a bild, das zu meine vorhängen paßt? schauns´, ich hab a stückl vom stoff mitbracht......"wußte nicht, soll ich lachen oder weinen.,... ::) ;Dköstlicher bericht, fars !
Irisfool

Re:Was sind sie wert?

Irisfool » Antwort #53 am:

genau, das meine ich , berta. ;D An die Netten kannst dich kaum erinnern, diese "Dödelhuberin" bleibt dir lange im Gedächtnis und heute kannst du wirklich drüber lachen ...... (So ganz nebenbei: dein Bild passt hervorragend zu meinen Vorhängen.......... ;D ;D ;D ;D ;))
berta

Re:Was sind sie wert?

berta » Antwort #54 am:

;D ;)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was sind sie wert?

Susanne » Antwort #55 am:

Als Erfahrung sind solche Aktionen unbezahlbar. So ändert sich möglicherweise auch die Perspektive - Einzelhandelsverkäufer/innen werden zu Helden, denn die machen das jeden Tag.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was sind sie wert?

fars » Antwort #56 am:

Einzelhandelsverkäufer/innen werden zu Helden
Sie sind es. Der Meinung war ich schon immer.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Was sind sie wert?

RosaRot » Antwort #57 am:

Hi Fars, war schon ganz gespannt auf Deine Verkaufserfahrungen. So hast Du die ganze Bandbreite dessen erlebt, was jeder erlebt, der etwas außergewöhnliche Sachen (an denen Herzblut hängt) anbietet...Da hat man dann immer mal ein paar nette Geschichten zum Erzählen...hinterher, später... 8)Bleibt zu hoffen, dass Deine jungen Pflanzen ein passendes Zuhause gefunden haben in dem sie auch überleben können... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Dicke Frauen kaufen keine Rhododendren

Staudo » Antwort #58 am:

Hallo Fars,in Zeichen der allgemeinen political correctness spricht man nicht mehr von dicken Frauen, sondern von Damen, die am metabolischen Syndrom leiden. Selbst Udo Jürgens´„Aber bitte mit Sahne“ sollte umgedichtet werden.Ansonsten hast Du die Gefühle eines Pflanzenverkäufers sehr schön in Worte gefasst.Schönen SonntagPeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten