News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
@ cimi: ;Dich find viele Zufallssämlinge auch schön, und was zuviel ist, z.B. an Fingerhüten, pflanz ich einfach um
wenn eine pflanze mal umgesiedelt ist, dann ist es kein unkraut mehr ja, bei mir gibt es ja auch immer zig sämlinge. wo sie platz haben, da lass ich sie auch, aber es geht halt nicht immer.
Zur Eingangsfrage:Wenn Gerümpel und Plastikzeug rumliegt, wenn es Plastikinstallationen gibt (Rutschen, Planschbecken......), Tierplastiken als Bewegungsmelder....., leere Wäschespinnen (trocknende Wäsche ist okay), Gartenmöbel mit Wetterschutzhauben, Schuppen aus Blech und Plastik, Toimatenhäuser aus Sperrmüll, rumfliegende Pflanzenetiketten, abgeschnittene Bänder (darum versende ich nur BAst)......Gartengrüße, Landfrau
lisa mach ruhig und übrarbeite dich nicht.mein sohn hat den ordentlichsten garten den es gibt.er hat 6 pflanzen darin(der garten ist 1,20 m x ca 0,50 m groß)also beet,und eine gießkanne in robbenform.ganz stolz erklärt er das er kein unkraut hat.es stimmt er hat kein unkraut.wieso auch immer denn im rest des gartens ist unkraut ohne ende.aber er ist 6 jahre alt und hat wohl den super-kinder-bonus,was ordentlichen garten betrifft.
alles liegt im auge des betrachters...ich war schon mal etwas pikiert als ich das einzige organisierte und strukturierte beet in meinem garten gerade säuberte und eine nachbarin strahlend meinte, sie liebe es, wenn alles so wie kraut und rüben durcheinender wächst...und das mit blick auf mein strukturbeet ...c est la vie
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Aber sie liebte es ...(die Nachbarin von Rorobonn)Ordnung ist kein Wert an sich - lieben wir nicht alle die verwunschenen, schön gestalteten Gärten? WER hat schon angesichts eines lieblos gestalteten Vorgartens, ohne einen Halm, nur mit Einheitsgrün bepflanzt (Immergrüne (lebensbaum und Co.), eine Einheitsrose, ein Kirschlorbeer und na sagen wir, zwie Geranien im Topf auf einem abgesägten Laubbaum - ABER: ohne jedes Unkraut! -freie Fläche, wohin man blickt, unter den Pflanzen! - gesagt: OH, WIE SCHÖN.... Nein, eher: Das ist aber ordentlich! Deshalb: Wir sind auf dem richtigen Weg, wenn gesagt wird: Oh, wie schön, dass möchte ich auch haben ....Oder?Dem Ordnungsideal hab ich deshalb längst entsagt - den Giersch in meinem Garten könnt ich auch nur spritzen, spritzen, spritzen....weil unser Grundstück teilweise waldrandähnlich ist - will ich das? Nö.Trotzdem hopse ich natürlich auch durch den Garten, wenn hoher Besuch angesagt ist, aber immer öfter verlass ich mich auf die Überzeugungskraft der romantischen Eckchen...wer Giersch sucht, wird ihn finden.Liebe Grüße an alle unordentlichen Gartenmenschen ;)corinna
WER hat schon angesichts eines lieblos gestalteten Vorgartens, ohne einen Halm, nur mit Einheitsgrün bepflanzt (Immergrüne (lebensbaum und Co.), eine Einheitsrose, ein Kirschlorbeer und na sagen wir, zwie Geranien im Topf auf einem abgesägten Laubbaum - ABER: ohne jedes Unkraut! -freie Fläche, wohin man blickt, unter den Pflanzen! - gesagt: OH, WIE SCHÖN.... Nein, eher: Das ist aber ordentlich!
In meiner gesamten Nachbarschaft sehen die Gärten so aus .Wir sind die einzigen mit einem wilden Garten .
Und? Wirkt es schon ansteckend? Bei mir hatte ich den Eindruck, dass andere auch angefangen haben, Garten statt Grünteer zu wollen, als sie bei mir sahen, dass auch ein kleiner Vorgarten lebendig sein kann.
ich liebe ordentliche, struktierte formale gärten..habe aber selber ÜBERHAUPT kein talent dazu leider...wilder garten passt bei mir ganz hervorragend ;Dso ist es halt :Dich mag die massen an wilden wein gerade nicht herausreien,w eil sie sich so herrlich rot färben im herbst..aber warum in der ecke noch rasen schneiden, wenn er eh heraus soll??? und die blumenzwiebeln müssen halt warten..und den hosatwald kann ich dann eh erst im frühling anzulegen beginnenund überhaupt
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Und? Wirkt es schon ansteckend? Bei mir hatte ich den Eindruck, dass andere auch angefangen haben, Garten statt Grünteer zu wollen, als sie bei mir sahen, dass auch ein kleiner Vorgarten lebendig sein kann.
Nein, leider bisher nicht . Im Sommer habe ich einige Gärten am Tage der offenen Gartenpforte besucht. Alle waren sehr ordentlich. Nur einer war so ganz nach meinem Geschmack: wild, ein bisschen verwunschen, sogar Gartenzimmer waren angelegt . Beim Rundgang durch diesen wirklich sehenswerten Garten, beschwerte sich lauthals eine ältere Frau über das "Unaufgeräumte" .
Bei mir hatte ich den Eindruck, dass andere auch angefangen haben, Beim Rundgang durch diesen wirklich sehenswerten Garten, beschwerte sich lauthals eine ältere Frau über das "Unaufgeräumte" .
nee, nä? also die "Dame" hätte bei mir definitiv Gartenverbot !!!
lach- ich finde meinen Garten toll, wenn er aufgeräumt ist (also mal alle Beete vom Unkraut befreit) und ich finde ihn toll, wenn er voller Unkraut ist. Manchmal haben eben andere Sachen Vorrang.Ich habe einen großen Stapel mit Ziegelsteinen stehen (ordentlich gestapelt), davor liegt seit 1 Jahr ein Haufen Pferdemist. Dann stehen noch zwei 1000 Liter Regenfässer rum, die noch keinen Platz gefunden haben (wäre ja vor dem Winter auch unnütz). Da wo unsere Garage hinsoll sammeln wir derzeit Schrott (wegen 100 g kommt niemand vorbei) und Schutt (ein Container Bauschutt kostet weniger, als laufend kleine Mengen wegzubringen). Zudem sammeln wir derzeit defekte Elektrogeräte auf dem Rasen (die Abholung lohnt auch erst ab 2 cb)Wem mein Garten nicht zusagt, der muss ja nicht gucken. Und im Garten ess ich eh nicht vom Boden- höchstens vom Strauch ;DGrüße Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Mein Garten wirkt (ebenso wie die Wohnung) immer dann unordentlich auf mich, wenn sich Besuch ansagt.Dann fällt mir plötzlich alles auf, was weggeräumt, gefegt, gejätet, ausgelichtet, gefällt und sonst was werden müsste.Ohne Besuch finde ich meinen Garten völlig "in Ordnung".
Hier spricht mir jemand aus dem Herzen...Unordentlich findeich bei mir, wenn die Terasse nicht gekehrt ist, Laub und herabgefallenne Blüten herumliegen, vermischt mit "gemustertem Schmutz von unter den Schuhen" vom Pilzesammeln und toten Mäusen, die die Katzen anschleppen - das nervt, weil: gegen die sonstige "Wildheit" (hunderte von Blumentöpfen, Körbe mit Gartengerät, Schnüren, Samen, Stiefeln, Gießkannen usw. usw.) muß sich einfach eine schöne glatte Fläche mal wohltuend abheben, nur lohnt das nur, wenn es grad nicht regnet...im Garten beginne ich jedes Jahr einen Kampf gegen wucherndes Unkraut und ist das eine Beet schön (zugepflanzt, damit kein Unkraut mehr wachsen kann....) hat sich an anderer Stelle die Quecke in die Iris geschlichen oder Brombeeren ranken fröhlich los....(Und wenn man viel im Garten arbeitet, bleibt keine Zeit fürs Haus...)
WER hat schon angesichts eines lieblos gestalteten Vorgartens, ohne einen Halm, nur mit Einheitsgrün bepflanzt (Immergrüne (lebensbaum und Co.), eine Einheitsrose, ein Kirschlorbeer und na sagen wir, zwie Geranien im Topf auf einem abgesägten Laubbaum - ABER: ohne jedes Unkraut! -freie Fläche, wohin man blickt, unter den Pflanzen! - gesagt: OH, WIE SCHÖN.... Nein, eher: Das ist aber ordentlich!
Also, mein Vorgarten ist - leider - auch lieblos gestaltet, und hat reichlich Unkraut. Die wenige Zeit, die ich habe, investiere ich lieber in den Garten hinter dem Haus, denn da halte ich mich auf. Nicht vorne am Bürgersteig ;DWenn ich mal viel Zeit habe, kommt der Vorgarten dran.