Seite 4 von 49
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 13. Sep 2004, 23:10
von knorbs
@potzja tricyrtis scheinen kräftig zulegen zu können. war auch überrascht, als ich sämlingstöpfe im herbst überprüfte...so 2-3 triebe mit eigenem wurzelwerk waren da drin.habe übrigens doch noch jede menge samen der t. latifolia ernten können...die ausgepflanzten latifolia hatten noch aufrechte samenkapseln mit samen drin.norbert
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 14. Sep 2004, 10:44
von Irm
So .. und nun zum Thema: Heuer im Frühjahr hab ichs dann ausgegraben und die Rhizome brutalst in möglichst viele grade, noch überlebensfähige Teile "zerstückelt".(ich hab mich fast ein bisschen geschämt)Aber : Ich hätte nie gedacht, daß ich damit aus dem letztjährigen Mickerding 10 blühende Strotzstiele rauskitzeln kann.Fazit : Radikale Maßnahmen scheinen manchen Pflanzen durchaus zu außergewöhnlichen Leistungen anzuspornen.PS: Ich hab das heuer bei anderen Stauden auch ähnlich radikal praktiziert und war einfach nur bass erstaunt über das Ergebnis.
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 14. Sep 2004, 14:41
von potz
habe übrigens doch noch jede menge samen der t. latifolia ernten können
tjajaja, knorbs .... das hör ich gern ... aber womit soll ich tauschen - bei meinen sterilen Schleimproduzenten ?
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 14. Sep 2004, 15:28
von knorbs
werd sich scho was finden....du hast doch brutalst möglich zerstückelt

...dann eben stückel der hirta + stoloniferanorbert
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 14. Sep 2004, 16:15
von Irm
Hier ist noch ein Foto der Tricyrtis "Empress", hoffe, dass die nicht schon irgendwo ist, bin grade mit meinem Langsammodem unterwegs und kann nicht alles angucken.T. formosa blüht heute auch, Foto folgt, ist nur grade soooo dunkel draußen (den ganzen Morgen als ich auf Arbeit war schien die Sonne, grummel grummel).
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 14. Sep 2004, 16:17
von Irm
.. und mein 20 Jahre altes Uralt-Teil, das bisher niemals brutal zerstückelt wurde

Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 14. Sep 2004, 16:54
von Netti
Ich hatte scon befürchtet, meine Krötenlilie blüht dieses Jahr nicht, jetzt hat sie doch noch Blütenknospen. Ich hoffe, sie gehen bald auf :DGrüße Netti
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 14. Sep 2004, 17:01
von knorbs
@irmdu musst dich mal intensiv(er) um die vermehrung deiner schätze kümmern!

...sowas stünde bei mir nicht so einfach rum... vielleicht 40-fach im garten zum freuen...und 40 im topf zum tauschen bei forumstreffen und ähnl. zusammenkünften

;)norbert
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 14. Sep 2004, 21:46
von sarastro
Irm, dies ist eine besonders schöne Form von Tricyrtis hirta, auch zu bewundern im Philipp/Rix!
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 14. Sep 2004, 23:16
von potz
werd sich scho was finden....du hast doch brutalst möglich zerstückelt

...dann eben stückel der hirta + stolonifera
Klar ... hatten wir ja eh schon besprochen ... "doppelmoppeln" - remember? ... wird von meiner Seite dann halt nur einfach "gemoppelt" .. im Klartext : nur Pflänzchen, kein Samen .. gebongt?@irm : echt, Irm .. mönschenskind .. wirklich .. raff dich doch mal zur Vermehrung auf .. ein so schönes Exemplar! .. bevor es vollends vergreist ... oder du

Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 15. Sep 2004, 09:57
von Irm
@irmdu musst dich mal intensiv(er) um die vermehrung deiner schätze kümmern!

...sowas stünde bei mir nicht so einfach rum... vielleicht 40-fach im garten zum freuen...und 40 im topf zum tauschen bei forumstreffen und ähnl. zusammenkünften

;)norbert
Norbert ! mein Garten hat 369 qm, 70 qm gehen ab fürs Haus, 20 qm für die Terrasse (wichtig wegen meinem blaue-Seerosen-Fimmel), 20 qm für die Autoeinfahrt - - - wo sollte da irgendwas 40fach rumstehen ?

bei meinen vielfältigen Pflanzeninteressen ? ;DUnd tauschen ? Ich habe lange niemanden gefunden, der gleichwertiges tauscht. Einige Nachbarn und so nahmen mir meine Pflanzen ab und pflegten sie zu Tode ... wie auch immer, habe das Pflanzenvermehren dann weitestgehend aufgegeben und fange erst grade wieder damit an ::)Wenn Du von meiner namenlosen Kröte was willst, dann schicke ich Dir im Frühling einen Austrieb. Dieses Jahr hat sie drei Triebe, die aber z.Z. ca. 90 cm hoch und noch nicht ganz verblüht sind. Das schöne an dieser Pflanze ist, dass sie beim Austrieb getupfte Blätter hat, ich mag sie sehr gerne. Name kenne ich aber nicht, hab sie wirklich damals als "Krötenlilie" gekauft.
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 15. Sep 2004, 09:58
von Irm
Irm, dies ist eine besonders schöne Form von Tricyrtis hirta, auch zu bewundern im Philipp/Rix!
Ach Sarastro, danke !! Dann hat die Kröte ja jetzt einen Namen. Gruss von Irm
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 15. Sep 2004, 10:01
von Irm
@irm : echt, Irm .. mönschenskind .. wirklich .. raff dich doch mal zur Vermehrung auf .. ein so schönes Exemplar! .. bevor es vollends vergreist ... oder du

Noch nie hatte irgendjemand gesagt, dass das eine schöne Krötenlilie sei

da bin ich jetzt eher überrascht von ...
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 15. Sep 2004, 11:02
von knorbs
Noch nie hatte irgendjemand gesagt, dass das eine schöne Krötenlilie sei
ach komm... sarastro + potz haben's halt rundheraus und ohne umschweife erklärt...ich bin da halt ein bisschen umständlicher...meine aufforderung zu mehr vermehrungsanstrengungen deinerseits und der zugegeben nur plump versteckten schnorrerei impliziert natürlich die anerkennung dieser tricyrtisschönheit!

:-*norbert
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Verfasst: 15. Sep 2004, 13:35
von Irm
na ich meinte doch nicht Euch

in den letzten 20 Jahren haben mehrere Menschen meinen Garten mal besichtigt ...Die meisten Schnorrer hören übrigens auf zu schnorren, wenn man die Pflanze nicht mit Vor- und Nachnamen anreden kann, dann isses gleich nix mehr wert, das Pflänzle.
