News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
November 2007 (Gelesen 21567 mal)
Re:November 2007
ganz interessant zu lesen, wie mit extremem Wetter am anderen Ende der Republik umgegangen werden muß.Irisfool - bitte was sind Seekehrungen?maria
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:November 2007
der Sturm ist zum Glück ausgebliebenaber es gießt schon wieder
Re:November 2007
Schon mal was von den Deltawerken gehört, Maria?
Das sind Riesenkontruktionen von Stahlplatten die bei Flussmündungen runtergelassn werden ( also am Delta) damit die See "gekehrt"wird also dass das Meerwasser nicht zurück in die Flüsse drückt, bei einer Sturmflut. Es ist sehr spektakulär sich das mal anzuschauen und die Niederländer haben sich da schon was Grossartiges einfallen lassen. Du kennst den Spruch nicht?: Der liebe Gott hat die Welt erschaffen und die Holländer Holland!
Da ist so viel Land dem Meer abgerungen, dass wir nun höllisch aufpassen müssen, dass es sich das nicht zurückholt!
Der Sturm heute Nacht war aber nicht so gewaltig, wenigstens nicht hier. Ich bin nicht wach geworden und ich habe einen leichten Schlaf. LG Irisfool








Re:November 2007
Das ist ja schön!
Hoffe es ist bei den anderen (Lisa?) auch glimpflich abgegangen!

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:November 2007
Der Wind ist gar nicht so stark heute Morgen- aber er kommt aus NW (rein in die Wesermuendung) und die Flut ist eine Springflut heute.2.5-3m ueber normal glaube ich gerne, in 10 Minuten ist Hochwasser und das Wasser vor meinem Fenster leckt am Deichfuss. Als ich vor einer Stunde aus der Stadt kam, war die Feuerwehr bereits mit der Bergung der letzten geparkten Autos beschaeftigt. Die waren schon aufgeschwommen, das Wasser stand sicher schon ueber einen Meter auf der flussparallellen Strasse. So frueh so heftig- na wenn das ein Vorbote fuer den Winter sein soll...Rotterdam hat ja wohl sogar seinen Hafen geschlossen, wenn das nix ist.
Gruesse
Re:November 2007
In London habe ich die Themse abwärts unterhalb Greenwich die Thames Flood Barrier bewundert (runterscrollen). Ein sehr imposantes und elegantes Bauwerk zum Schutz Londons vor Hochwasser.@ CorneliaWie bist du denn noch nach Hause gekommen, wenn du das Wasser steigen siehst und die Polizei die letzten parkenden Autos abtransportiert hat?Das sind Riesenkontruktionen von Stahlplatten die bei Flussmündungen runtergelassn werden ( also am Delta) damit die See "gekehrt"wird also dass das Meerwasser nicht zurück in die Flüsse drückt, bei einer Sturmflut. Es ist sehr spektakulär sich das mal anzuschauen
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:November 2007
Na ja, unser Auto steht natuerlich auf der anderen Seite des Deichs, nicht hoch, aber trocken. Und das Ufer des Flusses steigt leicht an, wenn Du Dich also weit genug vom Fluss entfernst, ebenfalls hoch und trocken ueber die Rampe der Bruecke, dann kannst Du wieder flussparallel laufen, ohne nasse Fuesse zu kriegen.Unten am Fluss, also vordeichs, bei dem Wetterbericht zu parken, ist wirklich Schwachsinn hoch 3- (typisch fuer Touristen von "drueben", was hier jenseits der Weser meint.Mein Bueroteil liegt genau oben auf dem Deich, daher die prima Aussicht.Der Wasserstand ist inzwischen schon sichtbar gefallen, kann man es prima an den Dalben sehen und an der wieder auftauchenden Mole zur Hafeneinfahrt.Unser Flusswehr ist passend zum Fluesschen nur ein ganz kleines Teil, aber auch sehr eindrucksvoll in seiner Stauleistung.
Gruesse
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:November 2007
Der Wasserstandsbericht von der Weser klingt ziemlich dramatisch, sehr verwunderlich finde ich, dass oben auf dem Deich Häuser stehen. @Cornelia, hast Du vielleicht ein Foto?Hier ist nichts dramatisch, obwohl ich mich heute nicht in das Wäldchen in der Nachbarschaft getraut hätte, dort liegt, steht und fällt alles immer noch so wie nach kyrill, es ist ein echter Urwald, ursprünglich war es mal der Park einer Jugendstilvilla.Bei uns auf dem Rasen liegt Sonne pur
ich mag es nicht wegräumen



- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:November 2007
Leider keine Kamera dabei, aber bestimmt hat das Dorfblatt Morgen was zum Verlinken.Ja, wie unser Institut auf den Deich gekommen ist, weiiss ich auch nicht, es ist ein Deich der 1. Linie, allerdings "nur" Weserdeich und hinter der Hafeneinfahrt.Das Umland ereifert sich hin und wieder, dass in der Stadt der Hochwasserschutz nicht so ernst genommen wuerde. Ich bin ja nur zugezogen und kann das deswegen nicht beuerteilen.Der Wasserstandsbericht von der Weser klingt ziemlich dramatisch, sehr verwunderlich finde ich, dass oben auf dem Deich Häuser stehen. @Cornelia, hast Du vielleicht ein Foto?

Gruesse
Re:November 2007
Ja, Cornelia, stell mal irgendwann ein Foto von Fluss, Ufer und Deich ein, damit man sich das richtig vorstellen kann. Offenbar führt ja noch eine Straße zwischen Fluss und Deich entlang, wenn dort Touri-Autos hinkommen.
Re:November 2007
Ach haben wir's gut. Kein großes Wasser in der Nähe, mildes Klima, es hat heute nur ein bisschen genieselt, aber nicht gestürmt.Nur schade, daß es jetzt so früh dunkel wird, ich fände die "Sommerzeit" jetzt angebrachter, im Sommer ist sowieso lange hell, aber jetzt nicht. Ich habe einige Kakteen, die Fuchsien, Blumenkästen und -ampeln immer noch draußen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:November 2007
Ich war heute in Tübingen ( mit dem Zug
) und da schien fast die ganze Zeit die Sonne. Bei uns auf der Alb dagegen schneite es fast die ganze Zeit.So sah unsere Magnolie heute um 18 Uhr aus :PBarbara

- Dateianhänge
-
- Magnolie_911.jpg (71.3 KiB) 137 mal betrachtet
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:November 2007
und so unsere Balkonmöbel


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:November 2007
Bild vergessen
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:November 2007
Bist schon arm dran, dort oben auf der Alb, Crambe
. sei froh, dass deine Geburtstagsgäste wenigstens kommen konnten





