Seite 4 von 5

Re:Scutellaria

Verfasst: 17. Jun 2006, 18:19
von knorbs
ein neues scutellaria blüht heuer. habe es aus samen gezogen, den ich als scutellaria pontica bekam + die sämlinge letztes jahr noch ausgepflanzt hatte. für den steingarten sehr gut geignet, weil es sehr niedrig bleibt (unter 5 cm) + sich horstartig langsam verbreitert. die blütenstängel kriechen erst etwas auf dem boden aufliegend aus dem rundlichen horst und steigen dann empor + zeigen die hübschen magentafarbenen blüten. s. pontica stammt aus der türkei + soll ab z5 hart sein, was ich auf dieser scutellaria-site (link funzt leider nicht mehr) gelesen habe.

Re:Scutellaria

Verfasst: 27. Mai 2007, 19:47
von knorbs
eine neue scutellaria alpina hybride(?) blüht heuer bei mir. diese pflanze habe ich aus samen gezogen von einer echten scutellaria alpina aus dem boga erlangen. bin etwas überrascht, aber angenehm (ich mag ja weiß ;D).

Re:Scutellaria

Verfasst: 31. Mai 2007, 15:17
von Phalaina
Hab diesen Thread erst heute durchgesehen - sehr schön, knorbs! ;)

Re:Scutellaria

Verfasst: 16. Jun 2008, 09:12
von Lilo
Scutellaria orientalis hat Knobs schon am Eingang mit einem brillianten Bild gepostet.Trotzdem möchte ich mal meine zeigen, ich bin ganz begeistert auch von der Wüchsigkeit dieser Pflanze.

Re:Scutellaria

Verfasst: 16. Jun 2008, 10:03
von knorbs
lilo, bei aller begeisterung über die wüchsigkeit nicht vergessen rechtzeitig ableger zu sichern. die lassen sich leicht an langtrieben machen, die am boden aufliegen + dann wurzeln bilden. ich erlebe es immer wieder bei dieser schönen scut., dass urplötzlich der ganze stock abstirbt. es bleiben zwar meist neu bewurzelte ableger übrig, muss aber nicht sein.

Re:Scutellaria

Verfasst: 21. Jun 2010, 20:10
von knorbs
in hochform...scutellaria pontica + eine weiße form der scutellaria alpina, niedrige bodendecker für den steingarten.[td][galerie pid=67171]Scutellariapontica[/galerie][/td][td][galerie pid=67170]Scutellariaalpina[/galerie][/td]
scutellaria pontica scheint in leicht absonniger position am wüchsigsten zu sein, hier zumindest werden größere polster gebildet. in prallsonniger lage sind es eher mickerlinge. der alpina dagegen ist das egal...sie kommt überall üppig zurecht, wenn es nicht gerade schatten ist..

Re:Scutellaria

Verfasst: 25. Aug 2010, 16:09
von wallu
Im Frühsommer wollte es noch nicht so recht, aber jetzt, nach der Hitze, blüht das im letzten Jahr gesäte Scutellaria alpina sehr schön. Nur, ist das wirklich Scutellari alpina (stand auf der Samenpackung)? Die Bilder im Netz sehen irgendwie anders aus...

Re:Scutellaria

Verfasst: 25. Aug 2010, 17:40
von pearl
keine Ahnung, aber schön. :D

Re:Scutellaria

Verfasst: 25. Aug 2010, 17:50
von brennnessel
ja, das ist S. alpina, wallu! habe sie erst kürzlich im wunderschönen bad ausseer alpengarten gesehen!

Re:Scutellaria

Verfasst: 25. Aug 2010, 19:05
von knorbs
scutellaria alpina scheint auch in der natur in unterschiedlichen farbformen vorzukommen. beim googeln habe ich fotos vom wildstandort in blau mit weißer lippe aber auch fast reinweiße mit bläulicher haube, so wie meine aus samen gezogene pflanze ein paar postings weiter oben. im garten tauchen dann unterschiedliche sämlinge auf, so wie dieser hübsche rötliche typ.

Re:Scutellaria

Verfasst: 26. Aug 2010, 07:20
von sternenzwerg
knorbs, bei uns gedeiht Scuttelaria pontica seit über zehn Jahren.Wir hatten es auch als Samen erhalten. Unserer Erfahrung nach ist es eher kurzlebig, in den ersten Jahren nach Erhalt hat es sich aber selber durch Samen gut vermehrt, so dass es uns immer wieder an neuen Standorten mit seinem schönen Polster und seinen wirklich wunderschönen Blüten erfreut hat. Seit ein paar Jahren müssen wir es aber nun eher "hätscheln" damit es immer irgendwo bei uns erhalten bleibt.Uebrigens, ich wollte Deinem Scuttelaria Link folgen da komme ich aber ganz woanders hin http://www.sphosting.com/ Liegt das an meinem Compi oder ist der Link falsch?Gruss sternenzwerg

Re:Scutellaria

Verfasst: 26. Aug 2010, 13:18
von knorbs
wie das so ist im inet...seiten verschwinden, deshalb funktioniert der link nicht mehr. :(scut. pontica versamt sich regelmäßg aber nicht übermäßig. teilweise habe ich sehr große horste davon mit mehr als ~30 cm durchmesser, andere verschwinden einfach obwohl in unmittelbarer nachbarschaft andere problemlos gedeihen. ich denke man braucht einfach eine gewisse anzahl an exemplaren, dann halten + vermehren sie sich auch, ohne dass man gezielt für nachwuchs sorgen muss. die pontica ist eine meiner lieblings-scuts, weil sie so schön blüht, die pflanze aber sehr flach bleibt..

Re:Scutellaria

Verfasst: 26. Aug 2010, 13:30
von sternenzwerg
wie das so ist im inet...seiten verschwinden, deshalb funktioniert der link nicht mehr. :( die pontica ist eine meiner lieblings-scuts, weil sie so schön blüht, die pflanze aber sehr flach bleibt..
Schade, ich hätte dort gern mal gelesen.Aus den gleichen Gründen ist sie auch mein Liebling unter den Scuttelarien.

Re:Scutellaria

Verfasst: 5. Sep 2010, 18:31
von Ulrich
Bei mir blüht noch Scutellaria indica parviflora ein 5 cm hoher Zwerg, mal sehen, wie der durch den Winter kommt.

Re:Scutellaria

Verfasst: 5. Sep 2010, 19:34
von knorbs
dieses schöne scutellaria hatte ich ein paar jahre, aber die letzten beiden winter hat es nicht überstanden (in z6b). heuer ist es jedenfalls nicht mehr erschienen. ob sie letztes jahr schon verschwunden war, weiß ich nicht mehr.