News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : ) (Gelesen 8231 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

Constance Spry » Antwort #45 am:

Mal so ganz OT:
Das ist mein allererster Garten, das hier, und ich dachte immer, als erstes müßte Flieder her...
Oh Gott, tu's nicht! :oIch wollte auch immer Flieder haben, aber seit ich diesen Garten habe, habe ich meine Meinung schlagartig geändert... Bleib mal lieber bei den Mesdames!Nein, Spaß beiseite, falls du dir das tatsächlich antun willst, bau' bloß eine Wurzelsperre mit ein, sonst hast du den Flieder überall. Ich würde mir das aber noch mal überlegen, das Rosenfieber wird schließlich mit der Zeit immer schlimmer und da braucht man Platz ;)OT EndeLG, Constance
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

rosetom » Antwort #46 am:

Mal so ganz OT:
Das ist mein allererster Garten, das hier, und ich dachte immer, als erstes müßte Flieder her...
Oh Gott, tu's nicht! :oIch wollte auch immer Flieder haben, aber seit ich diesen Garten habe, habe ich meine Meinung schlagartig geändert... Bleib mal lieber bei den Mesdames!Nein, Spaß beiseite, falls du dir das tatsächlich antun willst, bau' bloß eine Wurzelsperre mit ein, sonst hast du den Flieder überall. Ich würde mir das aber noch mal überlegen, das Rosenfieber wird schließlich mit der Zeit immer schlimmer und da braucht man Platz ;)OT EndeLG, Constance
Wahr gesprochen! ;D
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

Pinguin » Antwort #47 am:

Vorsicht, auch Rosen bilden Ausläufer! ;D *duck-und-wech*
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Marion

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

Marion » Antwort #48 am:

Mal so ganz OT:Oh Gott, tu's nicht! :oIch wollte auch immer Flieder haben, aber seit ich diesen Garten habe, habe ich meine Meinung schlagartig geändert... Bleib mal lieber bei den Mesdames!Nein, Spaß beiseite, falls du dir das tatsächlich antun willst, bau' bloß eine Wurzelsperre mit ein, sonst hast du den Flieder überall. Ich würde mir das aber noch mal überlegen, das Rosenfieber wird schließlich mit der Zeit immer schlimmer und da braucht man Platz ;)OT EndeLG, Constance
Wahr gesprochen! ;D
Dem Aufschrei schließ' ich mich an, bloß kein Flieder. Neben dem lästigen Wuchern bildet er auch ekeligen Wurzelfilz um sich herum, so klärte man mich hier auf, und ich weiß jetzt endlich warum ein paar Austinrosen nur am Dümpeln sind.
Vorsicht, auch Rosen bilden Ausläufer! *duck-und-wech*
Ja, bloß wech hier. ;) Persephone, nicht von frechem Gerede beirren lassen. ::) Nur Rosen ohne Fremdwurzel, die nicht veredelten, bilden Ausläufer, in aller, aller Regel zumindest.Persephone, bei der Gelegenheit: Meinen Glückwunsch und viel Spaß mit deinem allerersten Garten. :D Bei mir war das schon ein kleiner biographischer Meilenstein. :DLG Marion
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

Pinguin » Antwort #49 am:

Vorsicht, auch Rosen bilden Ausläufer! *duck-und-wech*
Ja, bloß wech hier. ;) Persephone, nicht von frechem Gerede beirren lassen. ::) Nur Rosen ohne Fremdwurzel, die nicht veredelten, bilden Ausläufer, in aller, aller Regel zumindest.
;Dna ja, Ausläufer können ja auch ihr Gutes haben, man kann sie zum Beispiel zum Tauschen mit anderen Rosenliebhabern verwenden ... (das kommt der Sucht dann sehr entgegen 8)) - alles hat eben seine zwei Seiten :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

persephone » Antwort #50 am:

Hallo,Danke für die Commandante-links. Eigentlich meinte ich Gartenjockel, wo es ja einen in echt zu bestaunen gibt. Aber gute links schaden bekanntlich nie : )Flieder ist für mich der berauschendste und allerschönste Duft überhaupt, sogar noch vor Rose. Aber das mit dem Platz sehe ich genauso. Zum Glück duftet der Flieder von den Nachbarn kräftig genug herüber....*gLG, Bettina
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

persephone » Antwort #51 am:

PS: Danke übrigens für den Glückwunsch. Ja, ich empfinde das auch als große Veränderung....: )Und ein bißchen Platz muss ich ja auch noch für meine ganzen garden antiques lassen, meine allerschlimmst aufgeflammte Passion.....B.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

Querkopf » Antwort #52 am:

Hallo, Bettina,
... immer nur her mit dem Steckling : ) Ich liebe Pflanzenkinder ! ...
na, da könnte ich auch noch was beisteuern, falls du Geduld genug aufbringst zum Babies-Großziehen. 'Boule de Neige' oder 'Zéphirine Drouhin' zum Beispiel, 'Souvenir de la Malmaison' sowieso :D, ein paar Nicht-Bourboninnen auch (der Virus pflegt ja nach & nach breitere Regionen zu erobern ;D) - bin ja gleichfalls um die Ecke ;). Flieder ist herrlich, den Maiduft liebe ich innig - aber ich hab' inzwischen gelernt, dass man sich da, wo Platz knapp ist, knallhart entscheiden muss. Entweder Flieder. Oder alles andere. Wenn man nicht entscheidet, nimmt einem halt der Flieder die Entscheidung ab :o.
...
Eisenstangen sind optimal zum Rosenaufbinden und/oder unauffällig stützen
Eisenstangen sind die beste Erfindung seit Erfindung der Waschmaschine.
Jepp! Sowas Ähnliches wie Eisenstangen, nämlich Staudenstützen mit Ringen dran, hat bei mir 'Louise Odier' 6, 7 Jahre lang aufrecht gehalten (Provisorien tendieren ja bekanntlich zur Dauer ;D). Dann hatten die regelmäßig scharf gestutzten Haupttriebe endlich standfeste Besenstielstärke erreicht. Ändert freilich nix am - vornehm ausgedrückt ;) -"trichterförmigen" Wuchs. Hat sie eben Geraniümmer ('Königshof', fast Ton in Ton) umme Waden gekriegt und Grasiges, Rose pur ist sowieso nicht das Wahre. Da sie obenrum feine, zarte Verzweigungen produziert, kann ich mir zwei Exemplare davon nahe beieinander reizvoll vorstellen, weil schön üppig. Drei Exemplare wären m. E. zu viel des Guten. (Aber Louise ist ja in deinen Start-Planungen eh erstmal nicht dabei.) Nur mal so als Tipp: An deiner Stelle würde ich die kleineren Rosen, die deinen großen Sträuchern als Vorpflanzung Gesellschaft leisten sollen, jetzt auch schon setzen. Späteres Nachpflanzen ist elend mühsam: Da bückt und schlängelt man sich dann beim Löcherbuddeln aufs Kreuzunfreundlichste um die "Großen" rum, man flucht, wenn man mit dem Spaten versehentlich eine ihrer Wurzeln erwischt hat, man kriegt Stachelkratzer auf der Nase und Stachellöcher in der Jacke :-X. Pflanzen in einem Rutsch geht ungleich einfacher. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

persephone » Antwort #53 am:

na, da könnte ich auch noch was beisteuern, falls du Geduld genug aufbringst zum Babies-Großziehen. 'Boule de Neige' oder 'Zéphirine Drouhin' zum Beispiel, 'Souvenir de la Malmaison' sowieso :D,
Liebe Querkopf,aber herzlich herzlich gerne ! Ich würde mich sehr darüber freuen : ) Wenn es dazu noch die nötigen Pflegetips gibt, kriege ich die schon groß....Andere Rosen interessieren mich durchaus auch. Also alte Rosen, da bin ich etwas fimmelig *g, zB habe ich meinem Mann noch eine "Hagebutten-Ecke" versprochen (nein, keine Canina, das wäre dann keine Ecke mehr *g). Wie gesagt noch weiße, kletternde auch.... und .... und....*lacht über sich selbst...Oh, ich muss los,LG, Bettina
Marion

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

Marion » Antwort #54 am:

Dann hatten die regelmäßig scharf gestutzten Haupttriebe endlich standfeste Besenstielstärke erreicht.
Querkopf, wie tief hast du diese Hauptriebe von LO heruntergesäbelt? Und: schneidest du die älteren, verholzten Triebe von LO ganz heraus? Danke, immer noch beeindruckt Marion
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

Querkopf » Antwort #55 am:

Hallo, Marion,war eigentlich schiere Notwehr: Weil 'Louise Odier' direkt an einem Weg steht und einem bei zu viel Überhang hinterlistig Löcher in Pullis und T-Shirts reißt (die Stacheln sind zwar klein, aber hart und fies gebogen), hab' ich sie jedes Frühjahr brutal auf gut die Hälfte zurückgenommen. Seit die Haupttriebe alleine stehen können, trau' ich mich aber nicht mehr so richtig, so viele Haupttriebe sind's nämlich nicht :-\. Ergo hat inzwischen untenrum das Verkahlen angefangen. Leider; denn ich hätte die Blüten lieber über die gesamte Strauchhöhe verteilt und nicht nur oben. Deshalb will ich nächstes Frühjahr versuchsweise einen Haupttrieb tiefer runterschneiden, so auf 70-80 cm; mal gucken, ob das Verjüngung provoziert oder Totholz. Mit Schnitten ins dicke alte Holz habe ich z. B. bei Remontantrosen schon hundsmiserable Erfahrungen gemacht, bei steiftriebigen Kletterrosen schon sehr gute - scheint da keine allgemeinen Regeln zu geben, man muss offenbar was riskieren 8). @Bettina: Beim Stecken bin ich selber noch Greenhorn. Aber die Erfahrenen hier haben dazu viele Tipps & Tricks mitgeteilt, befrag' mal die Suchfunktion. Stecklingsmaterial hingegen ist ganz einfach: schnipp ;D... Bloß weiß ich nicht, was dich interessiert, kannst dich ja mal per PM melden :). @Cyra: Syringa meyeri kenne ich nicht persönlich. Nur Syringa vulgaris-Sorten. Davon musste ich im Frühjahr ein gut 10 Jahre altes Exemplar roden. Und habe dabei Wurzelfilz quadratmeterweise aus dem Boden gepult, fünf bis sechs Meter Durchmesser dürften es gewesen sein. Seit dieses Würgezeuchs weg ist, geht es 'Boule de Neige' und 'Sophie's Perpetual' (beide ca. 2-2,5 Meter von der Flieder-Pflanzstelle entfernt) sichtbar besser, fürs nächste Jahr hoffe ich, dass endlich der große Wachstumsschub kommt. (Das mindert ein wenig meine Trauer um den Fliederstrauch, den Pilze oder Rindenrisse oder beides dahingerafft haben :'(.) Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
blanche_aline
Beiträge: 469
Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
Kontaktdaten:

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

blanche_aline » Antwort #56 am:

Mit Schnitten ins dicke alte Holz habe ich z. B. bei Remontantrosen schon hundsmiserable Erfahrungen gemacht, bei steiftriebigen Kletterrosen schon sehr gute - scheint da keine allgemeinen Regeln zu geben, man muss offenbar was riskieren 8).
Ich habe vor 2 Jahren unsere MAC ganz kräftig ins alte Holz geschnitten (so als letzte Massnahme vor dem Rausfliegen), aus Sicht der Rose hat ihr das kurzfristig gar nicht geschadet, sondern einen unglaublichen Wachstumsschub ausgelöst. Langfristig bedeutete das ihr Todesurteil, wurde dieses Jahr mit Cl. Lady Hillingdon ersetzt.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

Pinguin » Antwort #57 am:

Langfristig bedeutete das ihr Todesurteil
huch, warum denn das, ist sie dann doch eingegangen? ???@ Marion: vielen Dank für Deinen interessanten Beitrag !!!, er zeigt, dass Pflanzen halt doch auch Individuen sind und sich vieles daher nicht vorhersehen / steuern lässt! :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
blanche_aline
Beiträge: 469
Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
Kontaktdaten:

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

blanche_aline » Antwort #58 am:

Nein, sie war einfach viel zu wüchsig, und Blüten auf 6m höhe sind zwar schön für die Spatzen, aber nicht unbedingt für uns....
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

Pinguin » Antwort #59 am:

danke für den Hinweis, blanche_aline! ich glaub, ich werd meine Sortenwahl nun auch noch mal überdenken ::)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Antworten