News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel? (Gelesen 22551 mal)
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Das ist ein weiteres Thema. Je nach Pilzbefall und Empfindlichkeit der Gewächse/Gehölze ist das rigorose Entfernen des Laubs angezeigt. So z.B. bei Rosskastanie und Miniermotte. Bei Rosen gibt es doch auch eine Infektion mit dieser Vorbeugungsmethode (Sternrußtau?).Mich wundert ohnehin, wie undifferenziert hier über Laubbläser geurteilt wird. So nach dem Motto "Brauch' ich nicht - also Mist" oder "Macht Krach - also umweltschädlich" oder "Meiner hat nicht funktioniert - miese Technik".Gute Laubbläser, die nicht billig sind, funktionieren hervorragend, wie ich jeden Freitag, so auch heute Morgen, bei der Straßenreinigung in unserer Stadt beobachten kann. Der Lärm geht einem auf den Wecker, aber das tut er auch bei Motorrasenmähern oder - ganz besonders - bei Motorsägen.
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Das die Stadtgärtner mit Laubbläsern durch die Gegend lärmen, kann ich meistens noch nachvollziehen, wenn es um die Beseitigung des Laubs auf größeren Flächen geht. Wobei ich mich frage, wie`s um den Arbeitsschutz steht (Lärm, Keimbelastung durch Aufwirbelung, u.a. von Hunde- und Katzenkot).Seltsam mutet es allerdings an, wenn zwei Mann das Laub den Gehweg an der Mauerkante entlang die Straße runter pusten, wo es dann von einem kleinen Kehrfahrzeug aufgekehrt wird. Wieso fährt man nicht gleich mit dem Fahrzeug den Gehweg ab, so, wie es im Sommer auch gemacht wird, wenn dort der übliche Straßendreck gekehrt wird? Sei`s drum.In den meisten Privatgärten finde ich die Dinger schlicht überflüssig. Den Lärm eines Laubbläsers finde ich entschieden nerviger als den eines Rasenmähers, da er mit dem dauernden Gasgeben und Gaswegnehmen viel ungleichmäßiger daherkommt als das vergleichsweise gleichmäßige Knattern eines Rasenmähers. Erinnert mich immer an "Halbstarke" mit ihrem Zweitakter (Ja, ich gehörte früher auch zu denen
).

Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
In den meisten Privatgärten ist vieles überflüssig. Aber davon leben ja die Hersteller von motorgetriebenen Gartengeräten.Für den einen ist es eine Spielerei, der andere hingegen sieht darin ein arbeitsparendes Hilfsmittel. Wenn ich mir im Moment meine heißgeliebte Trauerweide anschaue, steigt in mir durchaus das Verlangen nach einem Laubbläser, denn über viele Tage permanent Weidenlaub zu rechen, gehört einfach zu meinen bevorzugten Gartentätigkeiten.In den meisten Privatgärten finde ich die Dinger schlicht überflüssig.

Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Ja, Weidenlaub ist die Hölle und der "krönende" Abschluß des Dauerrechens ab Mitte September. Nur: Ist der Laubbläser da wirklich eine Hilfe? Wenn das runterkommt, also ab jetzt, ist es meist sehr feucht, dann kommt oft schon der erste Schnee, also Matschpartie; und - wenn ich es recht verstanden hab - aus den Rasenflächen kriegt man das Laub eh nicht raus damit, oder?
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Keine Ahnung.Sind ja auch nur so "Erschöpfungsgedanken", die mir durch den Kopf purzeln. Würde mir so'n Ding nie anschaffen.Hinterher bin ich nach einem ganz anderen Gerät: Eine Mini-Motorsäge auf einem endlos langen Teleskopstiel, mit dem man Äste aus Bäumen schneiden bzw. Bäume kappen kann.Gibt es von Stihl, kostet aber ein kleines Vermögen.Nur: Ist der Laubbläser da wirklich eine Hilfe?
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Genau das suche ich auch, habs auch hier schon deponiert. Meinst Du den Profi-Hoch-Entaster? Der schafft aber nur knapp 4 Meter. Weißt Du was der ca. kostet? (Steht nicht auf der HP)Hinterher bin ich nach einem ganz anderen Gerät: Eine Mini-Motorsäge auf einem endlos langen Teleskopstiel, mit dem man Äste aus Bäumen schneiden bzw. Bäume kappen kann.Gibt es von Stihl, kostet aber ein kleines Vermögen.
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Wohl nicht Stihl: ca. 400€Sieh hier: http://www.pflanzen-versand.com/telesko ... Xgod-jQzyw
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Um OT zu bleiben:Solche Teleskopmotorsägen kann man auch mieten, Kosten so knapp 50 Euro/Tag. Dafür hat man dann nicht ein weiteres Teil im Schuppen stehen, das man an vielleicht drei Tagen in einem Jahr mal braucht.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Hmmm, also ich habe ein etwas gespaltenes Verhältnis zu unseren Freunden den Laubbläsern...... in meiner Nachbarschaft gibt es sehr große Grundstücke mit seeehr altem Eichenbestand. Da finde ich die Dinger wohl nützlich und wenn sie zu angemessener Tageszeit benutzt werden stören sie mich auch nicht weiter....... nun gibt es zwei Nachbarn die so ein Ding haben (die guten benzinbetriebenen von Stihl). Die eine (mit dem wesentlich größeren Grundstück) benutzt es im Herbst und zu entsprechend angemessenenen Tageszeiten...... also kein Problem. Der andere Nachbar mit entsprechend kleinerem Garten benutzt das Ding jedoch Jahr rund mindestens einmal die Woche weil sich ja ein Blatt verirrt haben könnte (er wohnt quasi im Wald......) und das im Sommer auch völlig schmerzfrei um 21.30 und auch Sonntags ist er völlig schmerzfrei....... DAS nervt! Denn andererseits ist es ein mittelschwerer Weltuntergang, wenn man den Rasenmäher um 14.45 statt 15.00 anwirft sofern sein Mittagsschlaf noch nicht beendet ist..... dass Mudder aber um halb zehn schon im Bett liegt weil sie um 4.30 wieder aufstehen soll ist kein Problem.......... diese Schwachsinnsdebatte führt man inzwischen seit etwa 6 Jahren in nem 200-Seelendorf!Also in Kurz:Wenn der Garten droß genug ist und nen entsprechenden Baumbestand hat finde ich Laubbläser durchaus praktisch und nützlich........ sofern sie denn vernünftig und zu angemessenen Zeiten benutzt werden.Wir haben übrigens keinen...... für 7 kleinere Obstbäumchen, ein paar Johannisbeeren und Ziergehölzen ist so ein Ding fehl am Platze...... selbst wenn dann noch ein paar Karren Laub von Nachbars Eichen herüberweht......LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Alter Fred, aber langsam wieder aktuell ;-)1. Bemerkung: es wurde regelmäßig über Sauger und Bläser nebeneinander her oder aneinender vorbei geredet. Die einfachen Geräte sind zwischen beiden Funktionen umschaltbar.2. Hat jemand mal eine Zweckentfremdung probiert. Meine Frau meint, man könnte ihn auch zum Wegpusten von Schnee verwenden. Das einzige Mal wo ich es probiert habe war der Schnee zu feucht. Am Besen blieb er zwar auch hängen, aber zumindest wurde er auf dem Bürgersteig weniger ;-)Wir haben einen, mir ist er zu laut, zu unhandlich, muss auf und abgebaut werden und ich lasse auf den Beten das Laub auch lieber liegen. Für den Rasen reicht der Rechen. Meine Frau möchte es aus optischen Gründen wegsaugen. Mal sehen wie - und wie lange - die Häckselfunktion arbeitet ;-)
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Das Hauptproblem ist der Lärm.Ausserdem verrichtet er völlig unnötige, um nicht zu sagen schädliche Arbeiten. Fallaub ist Lebensraum und Bodendecke zugleich. Da muss nichts weggesaugt und auch nichts weggeblasen werden. Auch aus hygienischen Gründen nicht (Merke: Blätter kriegen keine Schweinegrippe!). Feuchtes Laub kann allenfalls auf Strassen oder Gehwegen eine Rutschgefahr bedeuten, aber feuchtes Laub schaft der Laubbläser/sauger nicht, da muss der Wischer her.Fazit: der Laubbläser/-sauger ist purster Witz bzw. Ärger.
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Eintritt in die Laubbläsermoderne: Hochfrequenz.
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
wer diese geräte in welcher technischen ausführung auch immer ohne not einsetzt, der/dem sollen die hände abfaulen.



- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Hallo,also man kann damit gut Schnee pusten, vorausgesetzt er ist noch nicht festgetreten. Im Garten udn Landschaftsbau oder bei Kommmunen führt daran fast kein Weg vorbei. Auf kleineren Flächen bin ich jedoch für Handarbeit oder auf Rasenflächen kann es auch mit dem Rasenmäher aufgenommen werden. Jedoch auf großen Flächen oder auf Straßen sollen dafür Maschinen eingesetzt werden. Auf Straßen, Fußwegen kann es durch Laub auch leicht rutschig werden. In Beeten bin ich der Meinung, das dort ruhig Laub liegen kann. Sollte nun ein Beet voll mit Laub einer großen Eiche sein, würde ich das gröbste entfernen, der Rest bleibt liegen.Lg
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Yeaaahhh!! Da bin ich auch dafür.So ein Quatsch, diese Laubbläser, unser Nachbar hat auch einen. Bis zum Vorjahr hat er wie andere Laub einfach zusammen gerecht oder gekehrt. Das geht still und gründlich, ohne stundenlanges Gebläse.Und so sehe ich das auch mit Schnee. Mit einem normalen Schneeschieber geht das auf Gehsteigen hier, und am Rasen bleibt er wie in den Beeten liegen. Und die Kommunen nutzen üblicherweise Schneepflüge in verschiedenen Dimensionen.An diesen Höllenlärmmaschinen führt definitiv ein Weg vorbei, das ist nur eine Idee, um wieder was zu verkaufen.wer diese geräte in welcher technischen ausführung auch immer ohne not einsetzt, der/dem sollen die hände abfaulen.![]()