Seite 4 von 5

Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?

Verfasst: 11. Nov 2007, 22:06
von frida
Pocoloco meint, die müssen früh ausgesät werden. Ich habe meine erst im Sommer gesät und sie sind - freundlich ausgedrückt - sehr zart ::)

Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?

Verfasst: 11. Nov 2007, 22:10
von max.
...Pocoloco meint, die müssen früh ausgesät werden...
das ist auch meine erfahrung mit diesem gemüse. aber trotzdem wird daraus in meinem garten nichts rechtes. es ist wohl eher ein gemüse, daß zum norden paßt, zumindest aber einigermaßen bindige böden braucht.

Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?

Verfasst: 11. Nov 2007, 22:12
von frida
zumindest aber einigermaßen bindige böden braucht.
Nu beraube mich doch nicht gleich wieder aller meiner Hoffnungen! Ich kann doch nicht den ganzen Winter über die Haupt-Fischköppe-Nahrung Grünkohl essen! Poco hat übrigens auch eher sandigen Boden, zumindest nach meinem unzulänglichen und laienhaften Eindruck...

Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?

Verfasst: 11. Nov 2007, 22:17
von Christina
max;im Norden wohn ich nicht, aber lehmigen Boden habe ich schon!etwas OT:habe gerade das Buch Mulch total v. K. Kretschmann wieder gelesen. Er hat in Brandenburg auf sandigem Boden mit sehr wenig Niederschlag gegärtnert. Den Sandboden hat er mit Mergel aufgebessert, den er in einem Meter Tiefe auf seinem Grundstück gefunden hatte. Seiner Meinung nach ist es wohl das allerbeste was man Sandböden antun könnte.

Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?

Verfasst: 11. Nov 2007, 22:18
von max.
@frida,ich habe geschrieben:
...es ist wohl eher ein gemüse, daß zum norden paßt,...
wenn dann noch bindiger boden dazukommt, dann wohl umso besser. aber norden ist - glaube ich - am wichtigsten. oder noch genauer: nördliches seeklima.

Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?

Verfasst: 11. Nov 2007, 22:25
von frida
:D :D :D

Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?

Verfasst: 12. Nov 2007, 08:32
von brennnessel
nördliches seeklima brauchen pastinaken nicht, sonst würden die bei uns nicht gelingen ::) ! bei mir scheitert der anbau aber meist, weil vergesse, rechtzeitig samen zu besorgen. muss mir mal wieder angewöhnen, selber welchen zu ernten!

Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?

Verfasst: 12. Nov 2007, 09:16
von Gart
Eine Stachys-Ecke finde ich auch ein Muss. Erstens gibts die noch kaum im Laden, zweitens kenne ich niemenden, dem sie nicht sehr schmecken, drittens wuchern sie nicht wie die auch geschmacklich umstrittenen Topis. Nur im ersten Jahr brauchts Geduld, weil sie da erst Zeit brauchen, um sich niederzulassen. Dann aber hat man ausgesorgt für alle Winter, und das, ohne einen Finger zu krümmen (ausser, man hat Wühlmäuse).Sehr ertragreich sind auch Zuckerschoten. Sie belegen nur rund zwei Monate (Mitte Mai bis mitte Juli) Platz und die Ernte ist bei einigen Sorten überwältigend.Haferwurzeln sind toll, weil geschmacklich besser als Schwarzwurzeln, und man muss sie nicht schälen. Nachteil: Erde muss locker sein.Viel Ertrag wirft auch der Baumspinat ab. Ernte dauernd den ganzen Sommer durch.Am meisten Ertrag pro m2 geben Obstbäume. Aber das sind keine Gemüse.

Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?

Verfasst: 12. Nov 2007, 12:52
von frida
Soll ich meine paar Stachys - in diesem Frühjahr erstmals verbuddelt - drin lassen auf daß sie sich zum nächsten Jahr ordentlich vermehren oder zwischendurch ausbuddeln und vielleicht sogar ein paar essen? Auf welcher Fläche habt Ihr denn so Eure Stachys? Und wie lagere ich sie am besten, falls ich sie ausbuddel über den Winter?

Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?

Verfasst: 12. Nov 2007, 12:56
von caro.
Koste erstmal ob sie Dir auch schmecken.Wenn ja, würde ich ein paar ausbuddeln und damit die Anbaufläche vergrößern.Ich habe meine bereits vergraben. Wenn Du Wühlmäuse hast, überwintere sie lieber getopft im Keller.

Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?

Verfasst: 12. Nov 2007, 12:58
von Knusperhäuschen
Würde mich auch interessieren. Danke, frida, übrigens für diesen thread :D , ich bin durch ihn erst auf Pastinaken und Stachys aufmerksam geworden, wäre beides mal im nächsten Jahr einen Versuch wert...Pastinakensamen zu beschaffen, ist ja wohl nicht so schwer, aber wo bekommt man Stachys-Knollen? Ich fand bisher nur eine Quelle, wo man sie für´s nächste Jahr vorbestellen kann.... Und so schnell, wie sie eintrocknen sollen, da muss man sie ja bestimmt auch rasch nach Erhalt pflanzen, oder?

Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?

Verfasst: 12. Nov 2007, 12:59
von frida
Ich habe meine bereits vergraben.
Die fürs nächste Jahr? Und auf welcher Fläche etwa ziehst du sie? Was kommt dabei raus?

Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?

Verfasst: 12. Nov 2007, 13:21
von caro.
Dieses Jahr hatte ich ca. 0,5 m².Das war die Ernte: http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... 513.JPGFür nächstes Jahr habe ich damit 4 m² belegt.Dieses Jahr kann ich leider keine Knollen mehr verschicken.

Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?

Verfasst: 12. Nov 2007, 13:52
von bernerrose
die Ernte ist bei einigen Sorten überwältigend
Könntest du freundlicherweise die Zuckerschotensorten nennen, mit denen du die besten Erfahrungen gemacht hast?Dankebernerrose

Re:Erträge - was bringt viel, was eher wenig?

Verfasst: 12. Nov 2007, 13:55
von Gart
Könntest du freundlicherweise die Zuckerschotensorten nennen, mit denen du die besten Erfahrungen gemacht hast?Dankebernerrose
"Weggiser".Erhältlich bei Zollinger Samen.