News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneeglöckchentage in Oirlich 2008 (Gelesen 22007 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
sarastro

Re:Schneeglöckchentage in Oirlich 2008

sarastro » Antwort #45 am:

Das ist natürlich ein schöner Sammel-Hintergrund. Dies trifft aber auf viele andere Stauden zu. Es erinnert mich immer an den alten Schweizer Gärtner Max Frei, den ich persönlich sehr gut kannte und nach wie vor zu meinen großen Vorbildern zählt. Er wusste zu fast jeder Pflanze eine Geschichte, die er bereitwillig und blumenreich erzählte. Dies sehe ich heute fast schon als einen Teil unserer alten Staudengärtnerkultur. Nur hat diese Art von Sammeln mit Hintergrund einen Haken, denn man stößt schnell an seine Grenzen. Ich kann nicht alle Gärten besuchen und zu allen Liebhabern Kontakt halten, dazu ist die Materie viel zu groß, aber einen Teil davon sehe ich als eine große Bereicherung an. Das Thema Galanthus ist vielleicht noch überschaubar, doch auch hier ist in meinem Fall außer gezieltem Sammeln nicht mehr drin.Zweitens bin ich hauptberuflich Gärtner mit dem Blick in die Zukunft, also sammeln, sichten und entscheiden, welche der neuen Sorten man den Vorzug einräumt. Eine gewisse Marktstrategie ist hier nichts verwerfliches. Ich zähle mich aber wirklich nicht zu den "echten Holländern", die vordergründig nur den Kommerz sehen oder zu jenen, die von Privaten viel "abstauben" und sich auf Ausstellungen rühmen, immer an vorderster Front zu stehen. Zwischen denen allen und mir liegen Welten, wobei ich aber durchaus auch danach trachte, eine gesunde Nasenlänge anderen Kollegen voraus zu sein. Man muss eben beizeiten anfangen. ::) Wobei bei uns eher eine ausgewogene Mischung zwischen gutem Sortiment und einer gesunden Quantität zählt. Mit dem Potential eines Sammlers können und wollen wir Gärtner gar nicht mithalten.Ein reines Sammeln von Galanthus erübrigt sich bei mir ebenfalls. So verschossen bin ich auch wieder nicht, es gibt auch noch andere Pflanzen. Ich kenne einen Liebhaber aus dem Osten Österreichs, wenn der für eine Gattung Feuer gefangen hat, dann muss er alles haben, koste es was es will, eine krankhafte Leidenschaft. Vor drei Jahren hat er mit Galanthus begonnen. Bin überzeugt, dass er in wenigen Jahren alles besitzt, was einen Namen hat, Geld spielt hier keine Rolle. In anderen Ländern gibt es ebenfalls diese Sorte Sammler. Man kann aber behaupten, dass es sicher Schlimmeres gibt.'Magnet' und die anderen Sorten, die du nanntest, sind wohl proportioniert und auch schon fast reine Klassiker. Bei 'Cicely Hall', aber auch bei einigen anderen Sorten ist neben dem eindrucksvollen Äußeren und anderen typischen Merkmalen wohl auch ein Teil "persönlicher Sortencharakter" dahinter, was diese Sorte von anderen stark unterscheidet. Der Wiedererkennungswert ist sofort vorhanden und auch ein Laie steht nicht davor und meint, dies sei doch ein ganz gewöhnliches Schneeglöckchen oder fragt sich als fortgeschrittener Liebhaber nicht immerzu, um welche Sorte es sich dabei nun wieder handelt. Insofern trifft das Eingangsbeispiel im Artikel von K&R nicht ganz zu. Motte, nach dem Artikel in K&R wirst du dir was einfallen lassen müssen. Vielleicht wird es gut sein, ähnlich wie beim Touristenstrom am Tauerntunnel eine Blockabfertigung zu machen. Im Durchschnitt immer 200 Personen hineinlassen, sonst treten die sich auf den Füßen herum! :o ;D Und immer im Gänsemarsch, durch deinen Garten in eine Gehrichtung! ;D
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Schneeglöckchentage in Oirlich 2008

pumpot » Antwort #46 am:

Ich kenne einen Liebhaber aus dem Osten Österreichs, wenn der für eine Gattung Feuer gefangen hat, dann muss er alles haben, koste es was es will, eine krankhafte Leidenschaft. Vor drei Jahren hat er mit Galanthus begonnen. Bin überzeugt, dass er in wenigen Jahren alles besitzt, was einen Namen hat, Geld spielt hier keine Rolle. In anderen Ländern gibt es ebenfalls diese Sorte Sammler.
Diese Sorte "Sammler" sind leider vor drei bis fünf Jahren auf Galanthus aufmerksam geworden und treten aufdringlich in Erscheinung. Jahrelang tobten sie sich bei Helleborus aus und jetzt ist das nächste Gebiet dran. Ein übriges tat das Buch 'Snowdrops' das diese Leute wie einen Bestellkatalog betrachten. Den Optimismus das dein österreichischer Liebhaber in wenigen Jahren alle Namenssorten besitzt, teile ich nicht. Das ist bei Galanthus unmöglich. An sehr viele Sorten kommt man überhaupt nicht ran. Selbst wenn man mit dicken Geldbündeln wedelt, haben diese Leute keine Chance. Auch wird er bald ernüchtert feststellen, das so manche der raren Sorten miserabel wächst und dem Tod näher ist, als Zuwachs zu zeigen. Auch sind seit Erscheinen des Buches eine wahre Flut neuer Sorten in Umlauf gekommen. Da hat niemand mehr einen Überblick. So 300-500 Sorten kann man mit der Zeit schon zusammentragen, aber das ist schon für eine Schneeglöckchensammlung eine gefährliche Größe. Man muß ständig Obacht haben, um diverse Pathogene unter Kontrolle zu halten. Je ungünstiger (kontinentaler) das Klima, umso verheerender kann es sich auswirken.
plantaholic
ups

Re:Schneeglöckchentage in Oirlich 2008

ups » Antwort #47 am:

Unter der Überschrift Oirlicher Blumengarten, Eldorado der Pflanzenjägergab es gestern bei ARD Ratgeber Heim und Garten einen Bericht über die Schneeglöckchentage 2007. Ich fand das es ein netter Beitrag war. Neugierig geworden heißt es darum für mich in diesem Jahr: nix wie hin.Wer möchte kann den Beitrag auch noch einmal auf der Seite - ARD Ratgeber Heim und Garten - nachlesen oder als Film ansehen.
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schneeglöckchentage in Oirlich 2008

kap-horn » Antwort #48 am:

Wird dann wohl so langsam ein Miniforumtreffen ;)Karin
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchentage in Oirlich 2008

motte † » Antwort #49 am:

Wird dann wohl so langsam ein Miniforumtreffen ;)Karin
würde mich freuen wenn Ihr kommt :D Motte
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchentage in Oirlich 2008

pearl » Antwort #50 am:

gestern war ich auch ganz begeistert von dem TV Bericht.Zu meiner Tochter: "Da will ich auch hin!"Aber es ist zu weit. Leider.Die Bilder auf dem link vom Anfang dieses zread haben mich angespornt, diese Woche dann doch zu meiner Lieblingsgärtnerei zu fahren, der auch einige Schneeglöckchen Sorten hat. Man muss einfach gut zu sich sein.Danke für die Hinweise!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Sabine456

Re:Schneeglöckchentage in Oirlich 2008

Sabine456 » Antwort #51 am:

Wird dann wohl so langsam ein Miniforumtreffen ;)Karin
würde mich freuen wenn Ihr kommt :D Motte
bin dabei!!! :D :D :D
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schneeglöckchentage in Oirlich 2008

kap-horn » Antwort #52 am:

Hoffentlich wird das nicht zu voll! Wieviel Wiesen und Trecker zum wiederrausziehen der Autos stehen denn zur Verfügung? ;D
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchentage in Oirlich 2008

motte † » Antwort #53 am:

Hoffentlich wird das nicht zu voll! Wieviel Wiesen und Trecker zum wiederrausziehen der Autos stehen denn zur Verfügung? ;D
Wir haben dieses Jahr eine Weide, da parken wir zum Bouletunier auch immer ;D Traktoren können wir nach Bedarf anfordern ;D ;D. Wir hoffen aber das es nicht nötig ist.LGMotte
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schneeglöckchentage in Oirlich 2008

kap-horn » Antwort #54 am:

Ich drücke ganz heftig die Daumen! Wir werden auch versuchen so früh wie möglich zu kommen, von Köln ist es ja nicht sooo weit!
sarastro

Re:Schneeglöckchentage in Oirlich 2008

sarastro » Antwort #55 am:

Wie sieht denn die Galanthusblüte momentan aus, wie weit sind sie schon aufgeblüht? Hier verhalten sie sich durch den Nachtfrost erstaunlich verhalten. Freue mich besonders auch auf deinen Garten und auf den Hock im Künstlerkaffee!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schneeglöckchentage in Oirlich 2008

Gartenlady » Antwort #56 am:

Hier bei mir in den Bergen ;) am Ostrand des Ruhrgebiets in Zone 7b ist die Galanthusblüte jetzt voll im Gange, die ersten Märzenbecher beginnen sich zu verabschieden. Wenn es so weiter geht mit dem Wetter ist Anfang März nicht mehr viel zu sehen :-\ Allerdings ist für das WE ein Kälteeinbruch vorhergesagt, hoffentlich wird es nicht zu heftig, es hat alles schon so weit ausgetrieben.
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchentage in Oirlich 2008

motte † » Antwort #57 am:

Hier bei mir in den Bergen ;) am Ostrand des Ruhrgebiets in Zone 7b ist die Galanthusblüte jetzt voll im Gange, die ersten Märzenbecher beginnen sich zu verabschieden. Wenn es so weiter geht mit dem Wetter ist Anfang März nicht mehr viel zu sehen :-\ Allerdings ist für das WE ein Kälteeinbruch vorhergesagt, hoffentlich wird es nicht zu heftig, es hat alles schon so weit ausgetrieben.
wann soll der Kälteeinbruch kommen >:(, ich hoffe doch nicht.Motte
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchentage in Oirlich 2008

motte † » Antwort #58 am:

Wie sieht denn die Galanthusblüte momentan aus, wie weit sind sie schon aufgeblüht? Hier verhalten sie sich durch den Nachtfrost erstaunlich verhalten. Freue mich besonders auch auf deinen Garten und auf den Hock im Künstlerkaffee!
Teilweise schon sehr weit bis ausgeblüht. Ich freue mich auch schon, obwohl ich doch noch ein bisschen nervös bin :-\ LGMotte
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schneeglöckchentage in Oirlich 2008

Gartenlady » Antwort #59 am:

wann soll der Kälteeinbruch kommen , ich hoffe doch nicht.
Am kommenden Wochenende, aber die Vorhersage ist schon wieder ein bisschen abgemildert.
Antworten