Seite 4 von 5

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Verfasst: 31. Mär 2008, 00:43
von pearl
padong, habe nur auf bunte Bilder geglotzt. Aber Staudenmanig ist 7a und da kann es knapp werden.

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Verfasst: 31. Mär 2008, 00:52
von Marion
padong, habe nur auf bunte Bilder geglotzt.
;D ;D ;D
Aber Staudenmanig ist 7a und da kann es knapp werden.
Südbrandenburg, da tut sich doch im Vergleich zu hier nicht viel. Außer, daß es hier wahrscheinlich mehr regnet. :P

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Verfasst: 31. Mär 2008, 00:53
von pearl
ja eben.

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Verfasst: 31. Mär 2008, 01:14
von Querkopf
Hallo, Pearl,
der stinknormale Rosmarin, den es als Gartenkraut in Gartencentern gibt. Meine Lieblingsgärtnerei hatte größere Pflanzen und die waren auch super. ...
so einen hatte ich auch mal, wobei er bei mir im Garten als kleines Dingelchen anfangen musste. Ausgepflanzt, nix Winterschutz (wat is' dat denn? ;D). Fast zehn Jahre hat er's problemlos geschafft, auch in kalten Wintern, ist dabei mehr als einen Meter hoch und breit geworden. Dann kam der brutale Eiswinter 2001/02 - und das war's :'(. Jetzt habe ich, nach einigen vergeblichen Versuchen, 'Arp'. Der ist wirklich robust und dürfte spätestens nächstes Jahr ähnliches Format besitzen wie der Verflossene. Aber Lilo hat Recht: Er schmeckt nicht so, wie Rosmarin schmecken kann. Einen nicht idealen, aber doch brauchbaren Platz - warm und windgeschützt vor einer Mauer, lockerer, nicht zu feuchter, allerdings sehr nahrhafter Boden, und ab Februar/März scheint leider auch noch die Morgensonne hin - habe ich; 'Arp' geht's da gold, und sogar ein Lorbeer überlebt (der allerdings grad so lala). Da will ich's dieses Jahr mal mit einem zweiten, besser küchentauglichen Rosmarin probieren. Mal gucken, ob's sowas wieder im Baumarkt gibt... So lange es klappt: gut. Wenn's schief geht: neues Jahr, neues Glück ;). Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Verfasst: 31. Mär 2008, 01:17
von pearl
ja, so machen wir das, Querkopf.

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Verfasst: 31. Mär 2008, 01:31
von Marion
Rosmarin ohne gutes Aroma ist schon arg. Wie alkoholfreies Bier oder so, dann lieber gar keins und etwas anderes.

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Verfasst: 31. Mär 2008, 01:51
von Querkopf
Hallo, Marion,
Rosmarin ohne gutes Aroma ist schon arg. ...
naja, besser als das Trockenzeuchs aus der Supermarkttüte isser nu doch. Ansonsten: Deko-Rosmarin, der barmherzig eine hässliche Betonmauer verhüllt, ist auch nicht gering zu schätzen ;D. Das geschmackliche "Abschmieren" des Herrn Arp fällt erst dann richtig auf, wenn man mal in Südfrankreich oder in Italien im Sommer irgendwo frischen Rosmarin fürs Abendessen gepflückt hat. Das Bessere ist bekanntlich des Guten Feind. Und wie's steht, wenn man das Allerallerbeste mit dem Brauchbaren vergleicht, brauch' ich sicher niemandem zu erklären ;)... Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Verfasst: 31. Mär 2008, 07:37
von Staudo
Hallo,ich habe es schon einmal angekündigt. In diesem Jahr werde ich von allen vorrätigen Sorten (6 glaube ich), mal zwei Pflanzen ostwindgeschützt vor eine Mauer pflanzen. Mal sehen, was wird. Übrigens war der Winter 2005/06 von Mecklenburg bis Niederbayern a....kalt. Da lag am 20. März noch Schnee auf gefrorenem Boden. Die Klimazonen können nur einen groben Anhalt geben.Die Gartencenter- und Supermarktrosmarine sind Sämlingspflanzen. Der Samen wird vermutlich irgendwo im Mittelmeerraum geerntet. Da kann also alles mögliche an Winterhärten dazwischen sein.Viele GrüßePeter

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Verfasst: 31. Mär 2008, 11:23
von pearl
es lohnt sich also den Geschmack durchzutesten und von guten Stecklingen zu nehmen?

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Verfasst: 31. Mär 2008, 11:35
von Staudo
Für Gourmets lohnt es sich auf alle Fälle.

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Verfasst: 12. Apr 2008, 22:37
von tatihou
O, Rosmarin - das ist eine unendliche Geschichte ... Früher habe ich sie immer ins Haus geholt oder untergestellt, entweder dann das Gießen vergessen, und/oder es war zu warm und sie trieben kakelige arme Zweiglein, die beim ersten Sonnenkontakt hinüber waren. Daraufhin habe ich mehrere "hundsgewöhnliche" einfach im Garten gelassen, an der Südseite, und sie halten sich sehr gut. Ein ebenfalls dort gepflanzter kriechender Rosmarin sieht derzeit aber ziemlich heruntergekommen aus. Ich hab noch einen Garten in Frankreich, Sandboden, kein Frost. Da wächst er natürlich wie wild, aber unlängst waren Frühjahrsstürme, da sind viele Spitzen kaputtgegangen, obwohl es über Null war. Man muss auch mal sagen - eine Pflanze für die Ewigkeit ist der Rosmarin nicht, weil er schnell verholzt und dann oft nicht mehr schön aussieht. Ich nehme immer Stecklinge, die sehr gut bewurzeln und nach zwei Jahren schöne Büsche geben. Die stark verholzten alten entferne ich. Übrigens habe ich es riskiert, hier in Deutschland Lorbeerbüsche zu pflanzen, die sich gut halten bisher ...Ach, noch ne Frage von einer Unwissenden: Wo erfährt man denn, welche Klimazone man ist???

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Verfasst: 12. Apr 2008, 22:43
von Cim
Mein Rosmarin hat das Winterquartier nicht überlebt :-XAber Gott sei Dank hab' ich Stecklinge im Herbst gemacht ;D Und die wachsen. Einer sogar draussen. Ist aber auch eine winterharte Sorte, die bis -20 Grad schaffen soll.Morgen fahre ich zu meinen Eltern, die haben sich auch einen winterharten gekauft (natürlich eine andere Sorte als meine ;) ). Davon habe ich selbvstverständlich auch im Herbst viele kleine Steckies gemacht und ich hoffe, die sehen jetzt gut aus.Mit den einfachen empfindlicheren Sorten habe ich immer Probleme, die werden einfach nichts bei mir, ausser Stecklinge, die ich im Winter auf der Fensterbank durchbekomme......LG cimBei der Klimazone kann ich dir auch nicht weiter helfen. . . . :(

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Verfasst: 12. Apr 2008, 23:21
von Inge
Wo erfährt man denn, welche Klimazone man ist???
Bei Susanne!Am Ende jedes Beitrags von Susanne ist eine Klimazonenkarte "Verlinkt".

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Verfasst: 12. Apr 2008, 23:24
von pearl
tatihou, wegen der Klimazonenkarte musst du Susanne fragen, die hat es glaube ich in ihrer Signatur.Was die alten Rosmarinbüsche betrifft. Ich habe sie weil sie so knorzig aussehen und außerdem sind meine sehr schön voll belaubt, auch die alten. Bei Salbei ist es etwas anders, dessen Laub ist im Winter spärlicher und eingerollt, da sieht man das Alter besser. Mein schönstes Exemplar ist noch aus meiner Studentenzeit, also mindestens 20 Jahre alt, hat vom Topf in den Garten und wieder in den Topf überlebt und zeigt ungemein Charakter. Er ist unverzichtbar bei allen Zipperlein und es muss das Kraut von diesem sein, alle anderen helfen unserer Familie nicht.

Re:Rosmarin - wie bekomme ich ihn über den Winter?

Verfasst: 13. Apr 2008, 15:13
von tatihou
Hallo und danke für den Hinweis mit den Klimazonen ... Da wollte ich in den Garten, und nun gießt es wie aus Kannen ... Da gärtnere ich halt hier - ist auch weniger anstrengend!