News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zeigt her eure Lagerstätten! (Mieten für Kartoffeln und Wintergemüse) (Gelesen 18094 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Mieten für Kartoffeln und Wintergemüse

Paulownia » Antwort #45 am:

Oh danke, also UB=Umbuddelteil ;D
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Mieten für Kartoffeln und Wintergemüse

MD9 » Antwort #46 am:

So ein UB ist für mich gar nicht Gut, hab nämlich eine Rundholz Allergie.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Zausel

Re:Mieten für Kartoffeln und Wintergemüse

Zausel » Antwort #47 am:

...- ich frage mal nach ...
Also: Mein Vadder kann sich erinnern, daß sie in Ostpreußen die Mieten ca. 80 cm tief in den Sandboden gegraben haben. Vermutlich wegen größeren Fröste, Stroh zum Abdecken war so gut wie nicht vorhanden, weil zu wenig da war und das, was da war, als Futter für die Kühe benötigt wurde.Im Mecklenburgischen wurden die Mieten halt nicht so tief gebuddelt (20 bis 40 cm).Die Breite war ca. 1 bis 1,5 m, mit ordentlicher Strohabdeckung. Größere Mieten wurden belüftet, indem in die Sohle der Miete ein dreieckiger "Lüftungskanal" aus Schleten gestellt wurde.
tomatengarten

Re:Mieten für Kartoffeln und Wintergemüse

tomatengarten » Antwort #48 am:

schleten? (tante google spuckt nicht aus, was das sein koennte)
Zausel

Re:Mieten für Kartoffeln und Wintergemüse

Zausel » Antwort #49 am:

8) Wikipedia, indirekt:http://de.wikipedia.org/wiki/Neuwiese
nach Hengst (1964) von Schlete = Stangenholz
Man kann auch Schwarten nehmen.
tomatengarten

Re:Mieten für Kartoffeln und Wintergemüse

tomatengarten » Antwort #50 am:

danke :D
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Mieten für Kartoffeln und Wintergemüse

Susanna » Antwort #51 am:

So einen ähnlichen Thread gab es schon mal!Waren auch ganz interessante Beiträge dabei!Guckst du mal ganz oben im Gemüsebeet bei den links und threads.zeigt her eure Lagerstättenvielleicht gelingt mir ja auch ein link ??? :-\Tschüßle
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
tomatengarten

Re:Mieten für Kartoffeln und Wintergemüse

tomatengarten » Antwort #52 am:

So einen ähnlichen Thread gab es schon mal!Waren auch ganz interessante Beiträge dabei!Guckst du mal ganz oben im Gemüsebeet bei den links und threads.zeigt her eure Lagerstätten
@susanna: du meinst sicherlich diesen thread hier. ;)
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Mieten für Kartoffeln und Wintergemüse

Susanna » Antwort #53 am:

jep, Danke!In Technik und Portal habe ich gerade eine anleitung zum verlinken innerhalb oder auch außerhal des Forums gesucht.Habs aber gerade aufgegeben!!!! :PUnd siehe daIch danke dir nochmals von HerzenServus
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Mieten für Kartoffeln und Wintergemüse

Effi-B » Antwort #54 am:

So. Den Thread habe ich gelesen und im Netz nach Mieten gestöbert.
Lüftungsloch oben rein. warum weiß ich auch nicht.
Ich auch nicht. Hat für diese Lüftung jemand eine Erläuterung? Zur Sache: Wir werden dieses Wochenende eine kleine Tiefkühltruhe einbuddeln. Das ausgediente Gerät (Energieeffizienz A) ist so ein Standgerät wie ein herkömmlicher Kühlschrank. Die Maße 60 B x 60 T x H Irgendwas cm schienen uns ganz pässlich.Die Technik des Gerätes wird komplett abgebaut, die Kühlflüssigkeit abgelassen.Das Ding haben wir übrigens für € 1 in der Bucht ergattert und steht just ein paar Kilometer von hier weg. :)Also, nochmal meine Frage: Wozu soll diese Lüftung gut sein?
Keine Signatur.
Poison Ivy

Re:Mieten für Kartoffeln und Wintergemüse

Poison Ivy » Antwort #55 am:

Die Technik des Gerätes wird komplett abgebaut, die Kühlflüssigkeit abgelassen.
Wird die Kühlflüssigkeit aufgefangen und (kostenpflichtig) entsorgt? Wenn nicht, lass' dich nicht erwischen: Das Kühlmittel dürfte noch aus der Zeit stammen, als FCKW verwendet wurden, die wegen ihrer ozonzerstörenden Wirkung inzwischen verboten sind.Ich weiß, ich weiß: Das kleine bisschen kann doch nicht schaden - sagt ein jeder.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Mieten für Kartoffeln und Wintergemüse

Effi-B » Antwort #56 am:

Die Technik des Gerätes wird komplett abgebaut, die Kühlflüssigkeit abgelassen.
Wird die Kühlflüssigkeit aufgefangen und (kostenpflichtig) entsorgt? Wenn nicht, lass' dich nicht erwischen: Das Kühlmittel dürfte noch aus der Zeit stammen, als FCKW verwendet wurden, die wegen ihrer ozonzerstörenden Wirkung inzwischen verboten sind.Ich weiß, ich weiß: Das kleine bisschen kann doch nicht schaden - sagt ein jeder.
Der Tiefkühler hat - wie gesagt - Energieeffizienz A, stammt also aus der Post-FCKW-Ära. Aber egal wie wird die Brühe aufgefangen (sofern es überhaupt welche gibt, keine Ahnung) und ggf. zur Sammelstelle gebracht. Keine Sorge.Erklär mir lieber wozu diese Lüftung gut sein soll. Das Prinzip - das möchte ich verstehen.
Keine Signatur.
Zausel

Re:Mieten für Kartoffeln und Wintergemüse

Zausel » Antwort #57 am:

... Erklär mir lieber wozu diese Lüftung gut sein soll. Das Prinzip - das möchte ich verstehen.
Zausel hat geschrieben:Ein wenig Belüftung müßte schon sein, damit das Lagergut nicht verschimmelt.(Kühltruhe mit Deckel zu)
... vermute ich immer noch ...(die Dahlien in meinem Wasserschacht (relativ dicht geschlossener Deckel) sind mir verschimmelt, es waren wohl bald 100% Luftfeuchtigkeit)Über praktische Erfahrungen mit winters geschlossener Kühlschrankmietentür würde ich mich freuen. ;)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Mieten für Kartoffeln und Wintergemüse

Wiesentheo » Antwort #58 am:

So. Den Thread habe ich gelesen und im Netz nach Mieten gestöbert.
Lüftungsloch oben rein. warum weiß ich auch nicht.
Ich auch nicht. Hat für diese Lüftung jemand eine Erläuterung? Zur Sache: Wir werden dieses Wochenende eine kleine Tiefkühltruhe einbuddeln. Das ausgediente Gerät (Energieeffizienz A) ist so ein Standgerät wie ein herkömmlicher Kühlschrank. Die Maße 60 B x 60 T x H Irgendwas cm schienen uns ganz pässlich.Die Technik des Gerätes wird komplett abgebaut, die Kühlflüssigkeit abgelassen.Das Ding haben wir übrigens für € 1 in der Bucht ergattert und steht just ein paar Kilometer von hier weg. :)Also, nochmal meine Frage: Wozu soll diese Lüftung gut sein?
Hab da mir auch noch keine Gedanken drüber gemacht. Jedenfalls haben die Matzer ein Loch drin mit einen Stück Dachrinne und Bogen, dass es nicht rein regnet. Ich hab auck kleinere Gurkenfässer gesehen, wo nur der Deckel drauf war. Sicher ist das dazu da, weil es ja auch temperiert. Ich fahre nun bald in die Heimat und da frage ich Mal.So
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Mieten für Kartoffeln und Wintergemüse

Effi-B » Antwort #59 am:

siehste zausel, :-* der wiesentheo, der alte hase, :-* der versteht das auch nicht, mit der lüftung. ;Dim ernst. zausel, jenen eintrag von dir hatte ich gelesen. mir leuchtet aber die begründung nicht ein. 8) weil:schimmelpilze brauchen ähnlich fäulnisbakterien sauerstoff bzw. luft um sich zu vermehren. theoretisch müsste es insofern mit einer lüftung in der miete erst richtig rund gehen, mit dem vergammeln. siehe z.b. marmelade: erst wenn der deckel vom twist-off-glas geöffnet, sprich das vakuum zerstört ist und sauerstoff dran kommt - fängt das zeugs an zu schimmeln. warum sollte das in einer miete anders sein?oder habe ich da etwas falsch verstanden? bitte klärt mich auf - bezüglich lüftung.
Keine Signatur.
Antworten