News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wollemia nobilis (Gelesen 65127 mal)
Moderator: AndreasR
Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition
Ich meine, die Wollemi Pine letzte Woche im Wisley Gartencenter gesehen zu haben. In dem Moment hatte ich gar nicht so drauf geachtet, da ich in Btanischen Gärten schön öfter welche gesehen habe. Aber im Nachhinein frage ich mich gerade, ob ich mich da nicht getäuscht haben muss. Die ausgepflanzten Exemplare standen immer in Hochsicherheitskäfigen, und jetzt einfach so zum Anfassen im Gartencenter??
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition
Ich habe sie in natura gesehen, fand sie schon etwas abstechend von gewöhnlichen, na, sagen wir 'mal für den Laien, Waldgewächsen
. Doch, es ist alles viel grosszügiger angelegt: die Nadeln, die Geschmeidigkeit, das Grün, doch, ich fand, es war schon eine unauffällige Besonderheit.Ihr derzeitiger Preis soll ein Wissenschaftsprogramm bezahlen. Aber man ist auch daran interessiert, sie nun ein wenig mehr hie und da zu verbreiten, und zwar nicht aus kommerziellen Gründen, sondern weil es nur sehr wenige Exemplare davon gibt und sie im Nu durch beispielsweise Naturkatastrophen (kleine oder grosse) für immer verschwinden können. Das wenigstens hatte ich so verstanden.Wegen Pflanzen-Geschichten fällt mir auch die vom fossilen Lotus-Samen ein, der nach über 2000 Jahren Ruhezeit gekeimt hatte ...., da ist man doch einfach sprachlos!LGViolatricolor

-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition
Oder die Franklinia. Schon toll, sowas. Mir drängt sich halt unweigerlich der Gedanke auf, wie sich diese Informationen in, sagen wir, eine "Wer wird Millionär?"- Frage verwandeln lassen.
Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition
fossilen Lotus-Samen ein, der nach über 2000 Jahren Ruhezeit gekeimt hatte

yepp, die story ist krass! einem gehölzfreak bleibt die spucke weg. mir gings damals jedenfalls so und ich setzte alles daran, eine zu kriegen. jungpflanzen sind mittlerweile - gott sei dank - gut erhältlich, wenn auch nicht billig. bei unseren werbepartner wilken und auch herrenkamp kann man pflanzen erwerben.wollemi pine: freilich soll die auch möglichst weit verbreitet werden. auf diese weise kriegt man quasi gratis bzw. sogar noch geld dafür, zu erfahren, mit welchen bedingungen sie zurecht kommt. die sache mit den käfigen halte ich für gar nicht so abwegig, wenn man bedenkt, wie niedrig die "das-reiss-ich-mir-aus-schwelle" bei manchen ist.Oder die Franklinia.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition
Ja, genau das ist es! Daher sie ja auch lieber vorläufig in ein Gewächshaus gepflanzt werden, obwohl sie -15°C aushalten sollen. Aber - man soll ja niemanden in Versuchung führen
;DLGViolatricolor

Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition
Ich geb's zu: Klarer Fall von Gier frisst Hirn!Ich oute mich als williges Opfer der geschickten Marketingkampagne - hier eine Geschichte am Rande, wie man versucht, aus dem Namen "Wollemi" Kapital zu schlagen, was sehr an einen Aprilscherz erinnert -und wenn sie noch so sehr an Podocarpus oder Cephalotoxus erinnern mag - ich habe heute meine Wollemia von Eggert bekommen 

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition
@ bristleconeDa verdienst Du ja echt Applaus für Deine Errungenschaft.
;DIch habe die postings im GardenWeb kurz überflogen und stolperte über die australische Nursery. Wie macht man denn Ableger von solch einem Wunderbaum?? Anscheinend geht das, denn sonst kann ich mir diese Riesenanzucht nicht vorstellen.Willst Du Dich jetzt auch daran versuchen?? ;)LGViolatricolor


Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition
Die Art lässt sich offenbar sehr leicht durch Stecklinge vermehren, außerdem scheinen die Stecklinge auch wieder einen regelmäßigen Spitzentrieb zu bilden.Ich denke, dass die Pflanze spätestens übernächstes Jahr in jedem Gartenmarkt angeboten werden wird.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition
@ bristleconehm ....... zeig' doch 'mal, wie man das macht.....



Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition
Ich geb's zu: Klarer Fall von Gier frisst Hirn!



Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition
bristlecone .... wie gehts denn der wahrhaftig gewordenen ....?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition
Absolut winterhart?
Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition
demnach, was weiter oben zu lesen ist, sollen sie nur bis ca. -12 grad minus vertragen. damit bei nur kübelpflanzen tauglich. naja .... in zwei/drei jahren wird sie erschwinglich sein .... evtl. auch für einen versuch ..... 

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition
Also was für's Treppenhaus? Inklusive der Beschwerde von den anderen Hausbewohnern/Besuchern: "Könnense nich ma die Eibe da beiseite schiebn"demnach, was weiter oben zu lesen ist, sollen sie nur bis ca. -12 grad minus vertragen. damit bei nur kübelpflanzen tauglich. naja .... in zwei/drei jahren wird sie erschwinglich sein .... evtl. auch für einen versuch .....