News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren (Gelesen 16206 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

bristlecone

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

bristlecone » Antwort #45 am:

Hast du 'nur' den Monitor kalibriert oder auch den Drucker? Bin neugierig auf alle Erfahrungen.
Den Drucker (Epson Stylus Photo 2100) hab ich nicht kalibriert. Aber mit den zum Fotopapier passenden Farbprofilen hab ich es hingekriegt, dass die Ausdrucke dem schon mal recht nahekommen, was ich auf dem Monitor sehe. Immerhin.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

thomas » Antwort #46 am:

Hallo B.R.,hast du Zeit und Lust, dich zu meiner Stufentheorie in #41 zu äußern? Ich fände das sehr interessant, da du einen konsequent qualitätsorientierten Ansatz vom Endergebnis her zu verfolgen scheinst; würde aber um eine realistische Einschätzung bitten.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
brm

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

brm » Antwort #47 am:

Die Stufentheorie ist sicherlich nicht falsch, doch es gibt vermutlich noch mehr Stufen oder auch Zwischenstufen. Aber eigentlich hängt fast alles nur von dem Anspruch ab... Das nötige Wissen kann man mit der Zeit aneignen. Wer sich die Frage stellt "warum sieht das Foto auf dem Kameradisplay anders, als auf dem PC/Mac-Monitor aus und auf dem Fotopapier wieder anders" wird manchmal 2 Jahre benötigen um die Antwort zu verstehen. Viele interessiert das aber gar nicht: die Bilder müssen nur nett aussehen, Farbgenauigkeit ist unwichtig und überhaupt es kommt nur auf inhaltliche Qualitäten an, die technische Seite ist uninteressant... Diese "Stufe" wird sich nicht ändern, die "EBV" erfolgt auch meistens am Laptop.Allerdings habe ich auch andere "Stufe" gesehen: die Bildinhalte sind weniger wichtig. Hauptsache alles sieht wie echt aus, die Farben und Kontraste stimmen, alles OK. Nur die Bilder sind so gut wie sinnlos und sind lediglich durch ihre technische Perfektion interessant...Das schlimmste 8) was ich persönlich gesehen hatte war ein Mädchen, das beim durchschauen der Bilder die Anpassungen der Helligkeit/Kontrastverhältnisse direkt am Monitor vorgenommen hat :o ;D Also wirklich per Tasten am Monitor. Ich konnte nur sprachlos zuschauen und habe auch gar nichts gesagt. Welche Stufe ist das?
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

Laurie » Antwort #48 am:

Das schlimmste 8) was ich persönlich gesehen hatte war ein Mädchen, das beim durchschauen der Bilder die Anpassungen der Helligkeit/Kontrastverhältnisse direkt am Monitor vorgenommen hat :o ;D Also wirklich per Tasten am Monitor. Ich konnte nur sprachlos zuschauen und habe auch gar nichts gesagt. Welche Stufe ist das?
;DAber dass du sie nicht mal auf die Absurdität ihres Tuns hingewiesen hast, erschüttert mich nun schon etwas. Du schreibst von einem 'Mädchen', also durchaus noch lernfähig (bei einer Oma würd' ich auch nix sagen...). :-X 8)Liebe GrüßeLaurie
brm

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

brm » Antwort #49 am:

Aber dass du sie nicht mal auf die Absurdität ihres Tuns hingewiesen hast, erschüttert mich nun schon etwas.
Das Mädchen ist auf jeden Fall lernfähig und sogar ganz besonders begabt in Physik/Mathe... Einfach irgendwas zu sagen hätte hier nichts gebracht und ich hatte auch nur wenig Zeit und wusste auch nicht, wie ich so etwas komplexes in 2 Minuten erklären kann. ::) Ich hätte doch vielleicht gleich 200 Fragen beantworten müssen, die ich zwar beantworten könnte, aber ich war nur auf Durchreise und hatte wirklich keine Zeit.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

thomas » Antwort #50 am:

Anpassungen der Helligkeit/Kontrastverhältnisse direkt am Monitor
;D -1 ? ;) Meine Stufen sollen eigentlich nur Anhaltspunkte für Neuline geben, denen es so geht wie du hier schreibst:
Wer sich die Frage stellt "warum sieht das Foto auf dem Kameradisplay anders, als auf dem PC/Mac-Monitor aus und auf dem Fotopapier wieder anders ... "
, für den kann diese Einteilung eine grobe Orientierung bieten.Deshalb sollte sie sinnvoll sein, und deshalb meine Bitte an dich, sie mal kritisch zu betrachten und ggf. zu korrigieren.Wichtig wäre mir, dass Stufe 1 ohne großen Aufwand machbar ist und doch schon zu einer gewissen Verbesserung führt. So ist nach meiner Erfahrung (auch bei Bekannten) mit der Graukeil-kontrollierten Kontrasteinstellung ein sinnvoller erster Schritt gemacht, oder?Danach sind die Übergänge sicher fließend ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
zwerggarten

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

zwerggarten » Antwort #51 am:

... und das bild wird auf meinem monitor knallblau dargestellt... ::)
... musst deinen Monitor vielleicht mal kalibrieren! Sie ist dunkelviolett 8)
wenn ich an meinem laptop eine standardeinstellung ("anzeigefarbenverbesserungsmodus") verändere, wird das bild auch bei mir dunkelviolett angezeigt - meine bilder sind dann dafür allesamt etwas zuwenig blau... :P bevor ich nun alles umstelle und künftig auch anders ebv-bearbeite, interessiert mich, wie andere dein cafdv-bild einordnen: blau oder violett? :-\
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

thomas » Antwort #52 am:

Auf meinem kalibrierten Display ist sie dunkelviolett.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
zwerggarten

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

zwerggarten » Antwort #53 am:

danke, thomas! :)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

thomas » Antwort #54 am:

Bristlecone hat diesen Tipp zum Thema gepostet:
Hier gibt es von Eizo einen einfachen Test, mit man prüfen kann, ob der Monitor "Macken" hat. Der Test stellt 24 Testbilder zur Verfügung, mit denen sich Geometrie, Konvergenz, Helligkeit, Homogenität und Geschwindigkeit kontrollieren lassen.
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
enigma

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

enigma » Antwort #55 am:

Ich hole diesen alten Thread mal aus der Versenkung, auch wenn es thematisch vielleicht nicht ganz passt.Wir haben uns hier an verschiedener Stelle immer mal wieder Gedanken über die korrekte Darstellung der Farben in den hier gezeigten Fotos gemacht.Eine Variable, deren Einfluss mir bisher nicht klar war, ist der gewählte Browser, den wir zum Betrachten der Bilder verwenden.Aufgefallen ist mir das schon früher, besonders deutlich sieht man es z.B. bei einem Foto im "Lechweg-Thread", diesem hier.Wenn ich es auf meinem Computer mit Photoshop, Nikon NX2, Irfan View oder irgend einem anderen Bildprogramm anschaue, sind die Farben kräftig, aber nicht ungewöhnlich, etwa meiner Erinnerung vor Ort entsprechend.Wenn ich das Bild online mit Firefox anschaue, sieht es praktisch genauso aus.Nicht so, wenn ich es mit Opera (Version 12.17) betrachte. Dann sind die Farben übertrieben, viel zu "knallig".Probiert es mal aus und schaut euch das Foto mithilfe unterschiedlicher Brwoser an, ob es Unterschiede gibt.Lade ich das Bild herunter und betrachte es dann mit einem der genannten Bildprogramme, ist alles in Ordnung, sprich wie bei Version, die ich vorm Hochladen hatte.Es liegt also an der Fähigkeit des Browsers, Farben in Fotos möglichst unverfälscht darstellen zu können.Mehr dazu findet ihr z.B. hier.Das Problem tritt wohl vor allem bei Laptops, unkalibrierten Monitoren und bei Smartphones auf, aber - wie in meinem Fall - auch bei anderen Computern.Man sollte das vielleicht im Hinterkopf haben und sich im Klaren darüber sein, dass die Farbwiedergabe von Fotos in verschiedenen Brwosern und verschiedenen Geraäten auch bei kalibrierten Monitoren nicht übereinstimmen muss.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

Gartenlady » Antwort #56 am:

Ich glaube es liegt am Farbprofil, Du hast Adobe RGB eingestellt, das ist im Prinzip auch gut so, aber nicht alle Programme unterstützen das, Standard ist anscheinend sRGB.Versuche mal ein Bild in sRGB zu wandeln, dann einzustellen und es mit verschiedenen Programmenh anzuschauen.
enigma

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

enigma » Antwort #57 am:

Ja, es hat damit zu tun, dass die Fotos im Adobe-Farbraum erstellt sind und Brwoser offenbar auf unterschiedliche Weise damit umgehen können, die darin enthaltenen Farbangaben einigermaßen korrekt darzustellen.Aber deshalb sRGB zu verwenden, finde ich unbefriedigend: Erst betreiben wir allen möglichen Aufwand, um eine möglichst detaillierte Farbwiedergabe zu ermöglichen und nutzen von der Aufnahme bis zur Bearbeitung der größeren ARGB-Farbraum, und dann verengen wir den ganz zum Schluss auf sRGB.Das kommt mir so vor, als würde man erst Musik klangtechnisch so differenziert wie möglich aufnehmen, um sie zum Schluss auf Kassettenrekorderniveau abzuspeichern, nur weil das der kleinste gemeinsame Standard ist.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

Gartenlady » Antwort #58 am:

Das ist zwar wahr, aber manche Druckereien verlangen sRGB, hast Du das schon mal bemerkt? Wenn Du dann den falschen Farbraum verwendet hast, gibt es möglicherweise auch ein Problem. Diese Druckereien bemerken es dann nicht mal.Kürzlich wurden Fotobuchanbieter irgendwo getestet und dort konnte man dann lesen, dass nur ganz wenige sich um Farbräume kümmern, ganz einfach sRGB erwarten.Ich meine ja auch nur, dass Du sRGB im Internet verwenden solltest, damit es keine Probleme gibt (ich mache das allerdings auch nicht).
enigma

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

enigma » Antwort #59 am:

Interessanterweise scheint es nicht am Farbraum zu liegen. Ich habe das betreffende Bild mal mit PS geöffnet, das Profil in sRGB umgewandelt und das Bild hochgeladen.Wenn man es mit Opera anschaut, bleibt es bei der übertriebenen Farbdarstellung.Siehst du, wenn du die Seite aufrufst, zwischen DSC0385sRGB und DSC0385 irgendwelche Unterschiede?
Antworten