Seite 4 von 4

Re:Gras gesucht

Verfasst: 25. Jan 2008, 09:42
von SouthernBelle
es könnte Eragrostis curvula 'Bent' sein und wie ich mich erinnere von Hügin. Meins sieht so aus. Von Landschaftsplanern wird es zur Befestigeung von Hängen benutzt. Es verhinder Erosion. So kommt mir meins auch vor. Sehr schön aber leider irgendwie etwas sehr wuchtig und verdrängend mit der Zeit. Allerdings für eine Graslandschaft bestens geeignet.
Setzt die sich auch gegen das angrenzende Rasen/Weidegras durch? Das waere dann allerdings Teufel gegen Beelzebub...Vielleicht sollte ich es trotztdem in der Versuchspflanzung wageb.

Re:Gras gesucht

Verfasst: 25. Jan 2008, 09:48
von potz
es könnte Eragrostis curvula 'Bent' sein ..... Von Landschaftsplanern wird es zur Befestigeung von Hängen benutzt....
Heißt das : "ausläufertreibend" ?

Re:Gras gesucht

Verfasst: 25. Jan 2008, 10:07
von pearl
das weiß ich noch nicht genau, Potz, bis jetzt ist es bei mir horstig. DH seit zwei Jahren. Hänge festhalten tut das Gras vermutlich durch sein starkes Wurzelwerk, was mich weiter vermuten lässt, dass es auf wenig wasserhaltendem Boden gut zurechtkommt, also dem Gegenteil von dem was Cornelia hat.

Re:Gras gesucht

Verfasst: 25. Jan 2008, 12:58
von sarastro
Eragrostis ist für diesen Zweck viel zu vornehm. Außerdem hält dieses zarte Gras keine Nässe aus. Da musst du Carex pendula nehmen und du hast im Winter auch ein schönes Bild!

Re:Gras gesucht

Verfasst: 24. Apr 2008, 14:08
von SouthernBelle
So, am Kiekeberg hab ich nun folgende Graeser fuer meine Versuchspflanzung abgeholt:Carex elata AureaCarex morrowii var temnolepis Silk TasselCarex tumilicolaMiscanthus Morning LightSprorobolus heterolepisHakonechloa macraHakonechloa macra AureolaMiscanthus GracillimusBeim Pflanzen werd ich noch ein bischen mit der Erde herummurksen.Photo folgt, sobald man was sieht.

Re:Gras gesucht

Verfasst: 24. Apr 2008, 20:48
von Marsch_Düne
Hallo CorneliaWesermarsh,ich kann Dir noch eine Pflanze anbieten, die sich in unserem Garten (Marschboden mit Kriechendem Hahenfuß und Stumpfblättrigem Ampfer - ähnlich Deinem Boden) gut ausbreitet. Zu gut fast.Die Zittergras-Segge entspricht in etwa Deinen Vorstellungen. Sie ist unter 50 cm und wogt mehr oder weniger im Wind.Siehe auch:http://www.digibern.ch/jahrbuch_oberaar ... he.pdfAber sie hat keine Herbstfärbung, laut Literatur liebt sie Halbschatten (bei uns wuchs sie allerdings auch in der Sonne) und sie bildet Rizome, d. h. sie kann nur mit sehr robusten Stauden kombiniert werden. Sie hat nicht umsonst den Beinamen, das Leichentuch des Waldes. Jetzt nicht gleich abschrecken lassen. Man kann sie leicht mit dem Rasenmäher zurückdrängen. Regelmäßige Mahd verträgt sie nicht.Und Pflanzen könntest Du von mir haben. Bei Selbstabholung auch eimerweise.GrußMarsch_Düne