Seite 4 von 15

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 17. Feb 2008, 17:19
von rorobonn †
bin auch ganz gespannt, irisfool: habe selber nur die "falschen"alraunen (tellima), die mir wehen dem herbstlaub so gefallen ;D

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 20. Feb 2008, 18:36
von Garten-anna
Aussaat erfolgte am 25.01.08.Liebe Grüße Anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 20. Feb 2008, 18:39
von Garten-anna
So schaut der Muskatellersalbei jetzt aus.Liebe Grüße Anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 20. Feb 2008, 18:41
von rorobonn †
ei wie, wie schönmeiner ist in töpfchen im freiland gewesen...und das bei dem frost im moment/ den letzten tagen ::)habe gerade nachgesehen: habe am 30.01 eingetopft und an einen geschützen platz auf der terrasse gestellt das ganze ::) na, mal sehen, ob die natur wunder wirken kann :D

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 20. Feb 2008, 18:48
von Garten-anna
Roro, falls es nicht klappt. Ich habe noooooch genügend Pflänzen. Mal schauen was davon übrig bleibt. Stehen jetzt alle in einem kühlen Raum am hellen Südfenster.Hier der Chinesische Gewürzstrauch Aussaat erfolgte am 28.01.08.Liebe Grüße Anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 20. Feb 2008, 18:49
von rorobonn †
:Doh , das wäre fein...meine ausbeute an muskatellersamen war echt dürftig...entweder hatte der sich schon vor ort ausgesamt oder ist vatikansmässig wenig fruchtbar ::) ;)

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 20. Feb 2008, 18:52
von Garten-anna
Hier die Zitronenmonarde.Aussaat am 28.01.Liebe Grüße Anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 20. Feb 2008, 18:53
von Garten-anna
Bild vergessen ::)

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 20. Feb 2008, 18:54
von Garten-anna
Optimal, wäre das Bonner Treffen ;)

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 20. Feb 2008, 18:58
von Garten-anna
Aussaat 25.01

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 20. Feb 2008, 19:41
von malva
Ich bin leider eine totale Niete was das Aussäen betrifft und ich schaffe es auch noch das was dann gekeimt hat beim Umpflanzen zu zerstören. :-[Da ich keinen Platz auf der Fensterbank habe (Velux) und im Minikaltgewächshäuschen (1,5x2m) Überfüllung herrscht (Rosenstecklinge und Überwinterer), habe ich noch gar nicht ausgesäät. Die Tüte mit dem Muskatellersalbei liegt hier noch unbenutzt. Ich fand den letztes Jahr in verschiedenen Gärten sooooo schön, dass ich noch mal einen Versuch mit Aussaat machen will. Wann muss die denn spätestens in die Erde wenn's noch etwas werden soll? Hier habe ich die letzten NÄchte Frost gehabt.

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 20. Feb 2008, 20:17
von Garten-anna
Hallo Malva,ich bin mit dem Salbei so früh, weil ich in diesem Jahr noch auf die Blüte hoffe. Mit Ende März liegst du bestimmt noch gut. Die Blüte bekommst du dann im 2. Jahr. Liebe Grüße Anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 21. Feb 2008, 00:01
von malva
Danke für die Antwort. Dann hab' ich ja doch nicht so verkehrt gedacht. Da Geduld nicht gerade meine herausragendste Tugend ist (das war schon sehr schmeichelhaft ausgedrückt ;D ), gönne ich mir dann irgendwo ein Pflänzchen, das schon dieses Jahr blüht. Das kann ja auch die Vorfreude nur steigern. ;)

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 21. Feb 2008, 08:44
von Garten-anna
Ob meine in diesem Jahr blühen wird, weiß ich ja auch noch nicht. Wenn genügend Pflanzen übrig bleiben, kann ich dir ja eine oder zwei schicken.Liebe Grüße Anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 21. Feb 2008, 22:49
von malva
Das ist ja eine liebe Idee! Ich bin jetzt gerade den halben Thread vom Bonner Rosisten Treffen zurückgegangen..... ich hatte dich doch im Hinterkopf, und richtig... ich freue mich schon dich in Natura zu sehen. :) Vorsicht, ich werde bestimmt mit Fragen löchern.