News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tanne identifizieren => Abies concolor (Gelesen 8122 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Violatricolor » Antwort #45 am:

ihr Wuchs
Dateianhänge
100_1046_Wuchs__500.jpg
bristlecone

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

bristlecone » Antwort #46 am:

noch ein Detail
Wenn das eine Douglasie ist, ess' ich den Zweig zum Frühstück!Wie schon mal gesagt: Soweit man anhand von solchen Fotos eine Bestimmung vornehmen kann, ist das a) definitiv eine Tanne und b) mit allergrößter Wahrscheinlichkeit eine Abies concolor.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Violatricolor » Antwort #47 am:

noch ein Detail
Wenn das eine Douglasie ist, ess' ich den Zweig zum Frühstück!
Viel Vergnügen bei der Vergiftung! ;D
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5747
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

wallu » Antwort #48 am:

Wenn das eine Douglasie ist, ess' ich den Zweig zum Frühstück!Schließe mich Bristlecones Meinung an: Definitiv keine Douglasie. Die Douglasie in unserem Garten sieht anders aus. Nach den Stürmen der letzten Tage müßten außerdem jetzt jede Menge der für die Douglasien charakteristischen Zapfen (mit Fähnchen) untenliegen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Cryptomeria » Antwort #49 am:

Es ist schon etwas verwunderlich, wie halsstarrig einige hier sind. Vom ersten Foto an ist es Abies concolor und es hat sich daran nichts geändert.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Violatricolor » Antwort #50 am:

Na, ganz so stark würde ich das nicht sehen. Aber es ist tatsächlich schwer, so etwas allein vom Bild aus zu identifizieren. Das war auch der Grund meiner Frage an Euch, weil ich selber mit meinem Buch nicht klar kam (Lexikon der Baum- und Straucharten, Schütt-Schuck-Stimm, Nikol Verl., Hamburg 1992).Darin konnte ich als Laie weder bei Abies concolor den Zweig und die Baumform wiedererkennen, noch bei Pseududotsuga menziesii, weil nach meinem Blick bei beiden Bildern die Gegenüberstellung der langen Nadeln nicht deutlich sichtbar ist. Das ist es, wenn man mit Bildern vergleichen muss.LGViolatricolor
sarastro

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

sarastro » Antwort #51 am:

Um gleich leidenschaftlich mitzustreiten, "beharre" ich auf meine Aussage, dass dies keine Abies concolor ist. Ich tippe nach wie vor auf eine A. grandis. Von der Coloradotanne gibt es zwar von graue bis rein grüne Formen, doch die sind weder so langnadelig, noch so "schütter". Bin zwar überhaupt kein Koniferenspezi, aber meines Erachtens sind die Nadeln weder bei Pseudotsuga, noch bei Abies concolor so gebogen. Wie schon gesagt wurde, ist es aber anhand eines Digi-Bildes schwierig, endgültig eine Behauptung aufzustellen.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Violatricolor » Antwort #52 am:

@ SarastroJetzt bin ich doch gleich wieder hingerannt, und holte mein Buch noch einmal hervor. Die Beschreibung der Kennzeichen (ich zitiere)"...junge Triebe olivgrün. Nadeln kammförmig gescheitelt und in 2 Ebenen angeordnet ...."lässt mich aufhorchen, denn genau als "Kamm" hätte ich nun diese langen, 5-7 cm langen Nadeln bezeichnet.Vielleicht hast Du ja Recht. Leider gibt es nun gerade von dieser Beschreibung kein Bild im Buch... :-\Übrigens steht da noch der Name : Abies grandis (Dougl.). Aber da seid Ihr besser im Bilde als ich. :)LGViolatricolor
sarastro

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

sarastro » Antwort #53 am:

Dies ist der Autorenname, der die Erstbeschreibung machte. Hat nichts mit Pseudotsuga menziesii zu tun. Diese riecht übrigens herrlich und unverwechselbar nach Badeöl!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Violatricolor » Antwort #54 am:

Aha! Danke schön!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Cryptomeria » Antwort #55 am:

Die Nadeln von grandis stehen streng und deutlich kammförmig gescheitelt. Außerdem sind sie glänzend grün.Bei concolor sind sie von blau über grau nach grün und stehen sehr unregelmäßig, auch kammförmig , aber auch sichelförmig gekrümmt.Diese Unregelmäßigkeit ist bei den Fotos deutlich zu sehen.Außerdem , wo sind glänzend grüne Nadeln?Wolfgang
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Violatricolor » Antwort #56 am:

Stimmt, Wolfgang, sie glänzen nicht.Für Dich besteht da also kein Zweifel ?LGViolatricolor
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Cryptomeria » Antwort #57 am:

Seid den ersten Fotos besteht für mich absolute Gewissheit.Wenn du immer noch unsicher bist, stelle einige deiner Fotos bei www.baumkunde.de ein. Dann werden dir ( sehr sicher ) noch einige mehr Abies concolor bestätigen.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Violatricolor » Antwort #58 am:

Wolfgang, ich bin mir nicht unsicher, sondern absolut unfähig, so etwas zu identifizieren. Wir waren ja schon damit so gut wie fertig. Dann tauchten aber wieder erneute Zweifel auf, und denen muss man doch auf die Spur gehen.Deinen Rat will ich gern befolgen.LGViolatricolor
bristlecone

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

bristlecone » Antwort #59 am:

Es gibt eine Abies concolor var. lowiana, die mit ihren oberseits mattgrünen Nadeln ein wenig an A. grandis erinnert (bei der typischen A. concolor sind die Nadeln graugrün). Die Nadeln sind deutlich zweizeilig gescheitelt, aber - anders als bei A. grandis - mit ihren Spitzen nach oben gekrümmt.Wie eine A. concolor. var. lowiana sieht mir das Exemplar hier aber nicht aus.Nach Angaben in "Trees and Shrubs of California" überlappen sich die Verbreitungsgebiete von A. concolor und A. grandis und beide Arten kreuzen sich im Überlappungsgebiet oft.Kann also sein, dass die typischen Artmerkmale einer A. concolor nicht immer vollständig ausgeprägt sind.Ich habe aber keine Zweifel daran, dass dies - soweit anhand von Fotos bestimmbar - eine A. concolor ist.
Antworten